"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
Seite 1 von 12781
neuester Beitrag: 27.06.22 17:42
|
||||
eröffnet am: | 10.11.16 01:24 von: | andrej683 | Anzahl Beiträge: | 319515 |
neuester Beitrag: | 27.06.22 17:42 von: | KK2019 | Leser gesamt: | 32958215 |
davon Heute: | 16805 | |||
bewertet mit 367 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
"Auro loquente omnis oratio inanis est!"
Dieser Thread soll, auch insbesondere zum aktuellen Geschehen an den internationalen Finanzmärkten, das immerwährende Thema Gold und dessen Beziehung und Verflechtung zu Währungen / Währungssystemen/ Zentralbanken genau durchleuchten. Der Entstehung des eigentlichen "Mythos" Gold sind schon zahlreiche Threads gewidmet worden, die dies ausführlichst analysiert haben.
Von großem Interesse dürften die Zukunftsaussichten der Edelmetalle, insbesondere Gold, aufgrund der seit 1 Jahr anhaltenden Finanzmarktkrise sein, welche sich nunmehr rapide über die ganze Welt in eine globale Wirtschaftskrise verwandelt!
Noch immer gilt Gold als der "sichere Hafen" in schweren Zeiten!
Gold erreichte in diesem Jahr 2008 zum ersten Mal sein Allzeit-High im März von 1.032 US-Dollar! Währendessen wurde Gold in gehandelten US-Dollar um rund 25% abgewertet, während hingegen Gold sich in den meisten internationalen Währungen (z.B. Euro) immer noch beim Allzeithoch befindet, und das rund 9 Monate später! Ebenso ist die Nachfrage nach dem Edelmetall signifikant angestiegen im letzten halben Jahr, daß mittlerweile die größten Prägeanstalten der Welt Ihren Verkauf total eingestellt haben! In der Öffentlichkeit wird dies als "Überforderung" der einzelnen Prägeanstalten in Ihrer Produktion verteidigt, doch Insider im Edelmetallmarkt wissen genau, daß vor wenigen Jahren bei weitem eine viel größere Anzahl von Gold- und Silbermünzen über die Theken gingen, und dies ohne eine Schließung oder Einstellung von Produktionen von statten ging! Es drängt sich der Verdacht auf, daß auch hier eine "regulierende Hand" von Oben in das freie Marktgeschehen eingreift, eingreifen muß, oder das es eine wirklich signifikante Knappheit des Edelmetalles mittlerweile gibt, die jedoch der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden soll, um einen noch schlimmeren Ansturm auf das gelbe Metall zu verhindern, als er sowieso schon ist! Darüber wird zu diskutieren sein!
Im Moment teilt sich das Goldlager in unterschiedliche Preisgefüge auf! Große Edelmetallexperten wie z.B. Theodore Butler bezichtigen öffentlich die amerikanische Finanzregierung, insbesondere die damit verbundene "COMEX" der Manipulation! Silber und Gold ist von den Wall-Street-Banken in großem Stile "short" manipuliert! Die 3 größten "Short-Positionen" umfassen mittlerweile mehr Unzen des Edelmetalles Gold, als überhaupt in einem Jahr gefördert werden kann. Bei Silber sind die rund 8 größten Silberhändler mit rund 200 Tagen der Weltminenproduktion "Short"! Das heißt, dass der physische Markt mit Hilfe des Papierhandels sowie von Verleihungen und Verkäufen der Zentralbanken und Bullionbanken von einigen wenigen Akteuren entscheidend beeinflusst werden kann! Auch hierüber gilt es zu diskutieren!
Es werden Hilferufe laut, die Welt benötigt ein neues Währunsgsystem oder zumindest eine Neuregulierung! Ebenso spielt hier Gold mit eine entscheidende Rolle! Goldstandard hat es schon gegeben, wurde 1971 wieder abgeschafft! Initiator war seinerzeit US-Präsident Roosevelt, der in den 30er Jahren dann gleich Nägel mit Köpfen machte und sogar ein "Goldverbot" mit Androhung von Gefängnisstrafe aussprach. Meiner Meinung nach war dies die größte Enteignungsmaschinerie des letzten Jahrhunderts am amerikanischen Volke! Dies soll nur beleuchten, zu was für Möglichkeiten Regierungen der Welt fähig sein können, wenn das so heiß geliebte System des "Fiat-Moneys" ins Wanken gerät!
Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben! Jeder Anstieg des Goldes wirft einen Schatten auf das existierende Papiergeld-System, welches auf Zins und Schulden aufgebaut ist! So gesehen ist Gold trotz seiner Stellung an der Seitenauslinie ein "stiller Wächter" über das Finanzwesen und vor Allem dessen Akteure!
Selbst ein ehemaliger Notenbankchef, Alan Greenspan über Gold (am 24.07.1998 vor dem U.S.House Banking Commitee):
"Papiergeld wird in extremis von niemandem angenommen - Gold dagegen schon!"
"Die USA sollten an Ihrem Goldstandard festhalten, Gold repräsentiert immer noch die höchste Zahlungsform der Welt!"
Oder einer der mächstigsten Bankiers der Welt, J.P.Morgan:
" Gold ist Geld und nichts anderes!"
Wie dem auch sei, Gold hat Jahrtausende überstanden, Kaiser, Kriege und Könige, steht für Sicherheit und Stabilität, ist Mythos und Nährboden zugleich für Theorien aller Art!
Ein Edelmetall, über das es sich zu reden lohnt! Heute und Auch in Zukunft!
Deswegen freue ich mich auf rege Diskussionen, eben wegen der Brisanz des Themas oft auch emotional geführt, jedoch nicht unter die Gürtellinie! Pro und Kontra sind herzlich willkommen, wenn es sachlich und unterlegt geführt wird! Ebenso soll auch das aktuelle Tagesgeschehen hier nicht zu kurz kommen, in der heutigen Zeit ist alle Art von Information wichtig für Anleger am Finanzmarktgeschehen! Leute die sich mit Charts und deren Deutung auskennen, sind herzlich eingeladen, ab und zu hier ein Update als Diskussionsgrundlage einzubringen!
Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben!
"An der Börse sind 2 + 2 nicht 4, sondern 5 - 1 !"
"Papier ist nicht nur geduldig, es brennt auch gut!"
Antwort einfügen |
Boardmail an "maba71" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
goldbild.jpg
Irgendwie ist die Wirtschaft in Russland doch nicht in Volkseigentum oder doch? Kolchosen? Sowchosen? Gibts das im heutigen Russland? Vielleicht muss ich ÖR schauen um das zu glauben. Aber pass nur auf, der sozialistisch imperialistische Wertewesten der wird noch in Russland einfallen.
Manchmal zeigen sie Bilder von Russland im ÖR (alles außerhalb von Moskau), da ist es schon so, wie es hier noch werden wird. Ziemlich am A...
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Mein Gott sagt mir: Ich darf keine anderen Götter neben ihm haben. Ich glaube also mitnichten an die Notenbanker. Obwohl ich die russ. Notenbankerin ganz nett finde. Vom Geldpolitikstil.
Ich befürworte die Abschaffung der Notenbanken und die Einführung eines Goldstandards (alternativ Währungswettbewerb aber ich denke 6000 Gold als Währung sind kaum zu toppen). Hast du das jetzt auch verstanden hhubersepp? GOLDSTANDARD! Nix Notenbank! Du verstehn?
Was hatten die denn nun im SOzialismus für ein Geldsystem? Wars der Alu-Standard?
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Danke
Antwort einfügen |
Boardmail an "hhubersepp" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Scheinwerferer" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Und USA und Europa wird uns im eigenen Land ausqetschen wie eine zitrone
Bin gespannt wie hoch die Schmerzgrenze der Bevölkerung ist .
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rondo90" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Ist Russland ein sozialistisches Land heute?
Und Scheinwerferer: Mir liegen gesicherte Erkenntnisse vor, dass ein gewissser silverhairy noch nicht weggelaufen ist. Bei allem anderen hast du natürlich recht. Aber: Dies ist nur ein Forum. Im realen Leben bin ich sehr nett und höflich (ausser zu Sozialisten und Wertewestensozialisten)
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Zeitpunkt: 27.06.22 11:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.
Kommentar: Doppel-ID User
Antwort einfügen |
Boardmail an "Patronka" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Man braucht weder die eine der beiden prioritär hier diskutierten, angeprangerten Seiten,
also weder die USA, noch das frühere Russische Kaiserreich, die Russische Sowjetrepublik,
die Sowjetunion, Russland, prioritär an den Pranger des Aggressiveren zu stellen, -rechnet
man den Zeitraum von 1775/6 bis heute-, dann nehmen sich diese beiden Opportunisten so
gut wie nichts ! Bis zum Jahr 2020 war Russland (etc.) ca. 86 x durch Angriffskriege / Invasionen, Verteidigungskriege, Eingreifen, Beteiligungen, Unterstützungen, Waffenlieferungen oder ande-
rem, interessengesteuerten Agieren durch div. Militäroperationen in Erscheinung getreten !
Die USA waren während diesem Zeitraum ebenso nicht untätig, sie liegen in dieser Gegenüber-
stellung mit 90 "Punkten" auch nur unwesentlich vor Russland u. Vorgängerstaaten/-sformen !
Im übrigen hat Russland bereits 1237, also lange vor der Existenz der USA, ausgerufen 1775,
gegründet 1776, mit einem vielfachen Training gleichartiger Agitationen in seiner langen
Geschichte begonnen ...
Dennoch sollten wir alle hier auf ein- oder beidseitige Abqualifizierungen verzichten, und uns auf den gegenseitigen Austausch unterschiedlich gearteter Sichtweisen und Perspektiven beschränken,
und als Demokraten auch andere Darstellungen akzeptieren, ggf. dem lediglich pragmatisch
entgegnen und uns damit ein gewisses Niveau bewahren ... Eine Diskussion sollte hier nicht nach dem Motto geführt werden, "es gibt nur eine falsche und eine richtige, zutreffende Meinung, nämlich meine ..." oder gar ausarten !
https://de.wikipedia.org/wiki/...tionen_Russlands_und_der_Sowjetunion
https://de.wikipedia.org/wiki/...roperationen_der_Vereinigten_Staaten
Antwort einfügen |
Boardmail an "Schwarzwälder" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Zeitpunkt: 27.06.22 11:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt.
Kommentar: Doppel-ID User
Antwort einfügen |
Boardmail an "Patronka" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Thorsten Polleit
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Und wenn es dann in die Hosen gegangen sein wird, meint ihr, man sollte es wieder so machen, wie die letzten 0-50 Jahre oder doch eher wie vor 50-70 Jahren? Vielleicht sogar noch besser als von 1949-1967, damit nicht irgendwann wieder (Werte-)Sozialisten auf den Plan treten.
Denkt mal drüber nach.
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Der CPI ist dafür da, dass ihr es möglichst erst ganz am Ende merkt, was sie für ein Spiel mit euch getrieben haben. Dass ihr quasi erst am Ende merkt, dass euer Vermögen weg ist. (Ok, der ein oder andere hier im Thread ist vielleicht ewas weniger betroffen weil er früh genug in Edelmetalle gegangen ist).
Mit euch meine ich den "stillen" Bürger. Den Mittelstand.
Denkt mal drüber nach.
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
2) Unter der Voraussetzung nach Absatz 1 Satz 1 kann die Aufsichtsbehörde, wenn nötig, die Verpflichtungen eines Lebensversicherungsunternehmens aus seinen Versicherungen dem Vermögensstand entsprechend herabsetzen. Dabei kann die Aufsichtsbehörde ungleichmäßig verfahren, wenn besondere Umstände dies rechtfertigen, insbesondere, wenn bei mehreren Gruppen von Versicherungen die Notlage des Unternehmens mehr in einer Gruppe als in einer anderen Gruppe begründet ist. Bei der Herabsetzung werden, soweit Deckungsrückstellungen der einzelnen Versicherungsverträge bestehen, zunächst die Deckungsrückstellungen herabgesetzt und danach die Versicherungssummen neu festgestellt; ist dies nicht möglich, werden die Versicherungssummen unmittelbar herabgesetzt. Die Pflicht der Versicherungsnehmer, die Versicherungsentgelte in der bisherigen Höhe weiterzuzahlen, wird durch die Herabsetzung nicht berührt.
---
Ich kann euch auch das Studium des SAG wärmstens empfehlen. Dann wisst ihr, was mit eurem Nominalvermögen passieren wird, was ihr bei Banken habt.
---
Garantiert ist nicht euer Vermögen bei Versicherungen und Banken sondern garantiert ist, dass sie es euch wegnehmen dürfen und werden. Einfach so. Ihr habt ja die Funktionäre und Parteien gewählt, die das genauso gemacht haben, wie ihr es wolltet.
Wollt ihr doch so, oder?
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
ein Widerhaken normaler Entwicklungen. Kiew war in den Augen Chinas als Mittelpunkt Europas ein wichtiger Punkt in dieser Idee. Amerikas Hegiomonialinteresse konnte insofern eine solche Entwicklung nicht dulden, weil damit Europa als amerikanischer Markt in Frage gestellt würde. Der Maidan war eine folgerichtige Reaktion. Eine selbständige Entwicklung Europas ,also zusammen mit Russland,welche wirtschaftlich ideal wäre, musste zudem im Interesse Amerikas verhindert werden,weil damit Europa
Amerika als Konkurrent in absehbarer Zeit abgehängt hätte.
Betr. Taiwan : Tschiang wurde die Zugehörigkeit Taiwans zu China zugesichert ( Krieg gegen Japan)
Er wurde mit ungeheuren Dollarsummen unterstützt, die meist versickerten. Schließlich hat Mao nicht nur die Japaner herausgeworfen sondern auch Tschiang.
Ukraine : russische Schulen von Ukrainern bombardiert . Nationalismus mit Rassismus übelster Sorte.
Audiatur et altera pars . Leider kann man in D von normaler Diskussiosmöglichkeiten nichts mehr sehen.und demnach auch nicht von einer freiheitlichen Ordnung. ?
Kunst ,falls sie nur dieser dient, läßt jeglichen Hass und jedes überspannte Ego vergessen. Sie nimmt uns auf . ( wie der Mantel Marias ) Sie führt uns auf unsere Menschlichkeit zurück.
Antwort einfügen |
Boardmail an "Robbi11" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Was passiert? Default, aber die Ratingagenturen dürfen ihn nicht ausrufen wegen der Sanktionen?
Sturm im Wasserglas. Null-Meldung
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
ganz sicher nicht der einzig bestimmende des Gold - Weltmarktes. Gerade in den letzten
Jahren haben sich weltweit Staaten permanent zunehmend Gold, nicht nur aber
auch als Währungsabsicherung in`s Staatsdepot gelegt. Darunter China, Indien,
Türkey, Polen, Ungarn u.a.m. ! Rußland hingegen als Goldproduzent ist gerade in der
letzten Zeit dazu übergegangen, immer größere Anteile der eigenen Goldproduktion in`s
eigene Deput zu legen, und hat den Anteil dessen, was in den Verkauf kommt, verringert.
Gold in einem Staatsportfolio hilt einem Staat dabei, Verluste in Zeiten wie gerade,
d.h. hoher Unsicherheiten, an den Märkten zu begenzen. Außerdem gilt der Grundsatz,
je mehr Gold im Staatsdepot, je höher ist der Schutz / Verringerung der Inflation. In übrigen hat sich Gold, -trotz vieler anderslautender Prognosen-, über Jahrtausende hinweg als
einer der besten Vermögenswert - ANTEILE erwiesen der die Kaufkraft wenigstens erhält.
Nach wiederkehrenden Kursabfällen ist der danach immer wieder und weiter gestiegen,
s. den Kurs 1981, dort lag diesen noch bei $ 600 ... - und heute ?
Sicher bringt Gold ebenso wie aktuell Geld, keinerlei Zinsen, sorgt aber dafür, daß
in Zeiten hoher Inflation, -d.h. starker Kaufkrafteinbußen-, selbst durch moderate
Wertsteigerung immer noch seinen Wert ohne Verlust erhält. Bei einer Währungsre-
form ist Gold dem Geld oder Wertpapieren überlegen. Nicht jedoch Betongold ...
Daß jedoch der Goldpreis in der derzeitigen, aktuellen Situation weltweiter Krisen bald
in ungeahnte Höhen explodiert, wie z.B. gerade jetzt durch Krisen u. den G7-Beschluß,
halte ich nicht für sehr wahrscheinlich ! Außerdem sorgen schon die Zentralbanken
manipulativ weltweit dafür, daß der Goldpreis ni. uferlos in, -von uns Kleinen erwünschte-,
Höhen Höhen von 3,4,6,8,10k steigt, denn dann würde die Nachfrage der Bürger noch
stärker ansteigen als bis bis zu einem run, was dazu führen würde, das das Vertrauen
der jeweiligen Staatsbürger in die eigene Währung stark abfällt, ebenso Anleger abhalten,
was in der Prämisse zu höchst unerwünschten, großen wirtschaftlichen und währungspo-
litischen Verwerfungen in diesen Staaten führen würde.
Dies wird auch dadurch belegt, daß seit vielen Jahren Analysten und natürlich auch
Goldhändler, Gold angespriesen haben mit der großen Chance, daß bei Krisen oder
zumindest bei großen Krisen der Goldpreis in die oben gen. Höhen katapultiert wer-
den würde... Und, was ist passiert, das genaue Gegenteil dieser süßen Erwartungen ...,
der Goldpreis hält sich im überschaubaren, für Staaten in kalulierbaren Rahmen !
Antwort einfügen |
Boardmail an "Schwarzwälder" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
https://www.focus.de/politik/experten/...die-haende_id_107992688.html
1. Die Lernerfahrung aller Länder mit zu hohen Staatsausgaben ist die: Es lohnt sich nicht, im Innern für Reformen zu kämpfen und den Wählern Zumutungen anzukündigen. Es gibt einen Dritten, der zahlt. Und der Wähler weiß das.
2. Je mehr sich die Wähler an die Populisten und Nationalisten schmiegen, das ist das Erkennungsmuster der vergangenen Dekade, desto bereitwilliger zahlt dieser Dritte. Es ist ökonomisch für einen Italiener oder Franzosen hochgradig irrational geworden, den inländischen Reformer zu unterstützen, wo doch jedermann sieht und fühlt, dass ein innerer Zusammenhang zwischen der „populistischen Gefahr“ und der Größe des Schecks besteht, der aus Brüssel oder aus Frankfurt zugestellt wird.
Die EZB half Macron - indem sie die Maastricht-Kriterien suspendierte
3. Selbst mit absoluter Mehrheit in der französischen Nationalversammlung hat sich Emmanuel Macron nicht getraut, das Rentenalter heraufzusetzen. Rechte und linke Populisten liefen Sturm. Also hat er die Staatsverschuldung nach oben gesetzt und nicht das Rentenalter.
4. Die EZB half ihm, indem sie die Maastricht-Kriterien suspendierte , die Zinsen niedrig hielt und die französischen Staatsanleihen schließlich selber aufkaufte. Die Rechnung ging auf: aber für die Populisten. Deren Wähler lernen ein ums andere Mal, dass ihre Stimme für Marine Le Pen oder den Linksblock wie ein Gang zum Geldautomaten funktioniert.
5. In Italien das gleiche Bild : Das Land ist statistisch und faktisch ein reiches Land, nur, dass es dem Staat nicht gelingt, der oberen Mittelschicht ins Portemonnaie zu greifen. Wer auch immer eine Steuerreform oder auch nur eine effektive Steuereintreibung versucht, verliert an Zustimmung. Die Italiener haben verstanden, dass Europa sich durch populistische Erregung in seiner Spendierlaune stimulieren lässt, wie das Kälbchen durch sein Nuckeln das Euter der Mutter stimuliert.
6. Das Verrückte: Die Mutter EZB hält das Euter schon hin , bevor das Kälbchen überhaupt ans Nuckeln gedacht hat. Noch hatte die Regierung in Rom überhaupt nicht mit dem Kapitalmarkt darüber sprechen können, wie sie trotz der EZB-Zinswende seriöse Staatsfinanzen garantieren und die Schulden bedienen möchte, da trat die EZB schon zu einer Sondersitzung zusammen.
---
Lang gehts nicht mehr gut
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Anstatt man Kern Energie weiter produziert importiert man lieber aus Frankreich und der Ukraine, anstatt man eigenes Fracking Gas verwendet, davon gibt es vieles aus Schiefergas, importiert man das aus USA und Kanada, verschifft es - eine CO2 Katastrophe.
Wer Grün wählt, wählt den eigenen Untergang.
https://www.servustv.com/aktuelles/v/aa-29cffmc311w11/
Ob Gas, Öl oder Sprit die Energiepreise klettern als Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in schwindelerregende Höhen. Ein Ende ist nicht in Sicht, denn Russlands Präsident Wladimir Putin dreht Europa nun offenbar das Gas ab. Der russische Energiekonzern Gazprom liefert seit einigen Tagen nur mehr halb so viel Gas wie üblich eine Hiobsbotschaft für Österreich, das rund 80 Prozent seines Gases aus Russland bezieht.
Antwort einfügen |
Boardmail an "farfaraway" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
SAG
LAG
warum gibt es diese Gesetze wohl? Genau die Politfunktionäre haben euch lieb. Deswegen gibt es diese Regelungen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "pfeifenlümmel" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Mit Powell im Gummiboot, aber gegen die Strömung Inflation.
https://www.youtube.com/watch?v=YJrQiv-FHEg
Antwort einfügen |
Boardmail an "pfeifenlümmel" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Das Sozenblatt spielt mal wieder Sandmännchen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "KK2019" |
Wertpapier:
Goldpreis
|