Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Seite 1 von 1053
neuester Beitrag: 12.08.22 17:30
|
||||
eröffnet am: | 25.11.20 12:01 von: | 51Mio | Anzahl Beiträge: | 26305 |
neuester Beitrag: | 12.08.22 17:30 von: | lordslowhand | Leser gesamt: | 5976231 |
davon Heute: | 4645 | |||
bewertet mit 71 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "51Mio" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
...Für das erste Halbjahr 2022 meldet BioNTech einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro sowie einen Gewinn von 5,4 Milliarden Euro.
Per Ende Juni verfügte BioNTech über liquide Mittel von mehr als 9,3 Milliarden Euro. Nach einer Zahlung von Pfizer aus der Kooperation beim COVID-19 Impfstoff, die kurz nach dem Stichtag für den Halbjahresbericht einging, verfügte BioNTech nach eigenen Angaben vom Montag per 15. Juli über knapp 14,9 Milliarden Euro an Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten.
Mir ist es jedenfalls lieber, wenn BioNTech die Erwartungen der Anleger erfüllt und nicht die der "Analysten". Meine wurden dabei eher übertroffen und ich freue mich darauf, die weitere Entwicklung eines spannenden Unternehmens die kommenden Jahre zu verfolgen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "caprikorn" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Well, nach den neuesten Slides von gestern (F. 23) , liegt das Cash-Vermögen + der Äquivalenten bei ~19.7 Mrd. . [1] Nicht schäbig. Das reicht für knapp 8 Jahre Forschung & Entwicklung bei gleichbleibender Kostenstruktur (F. 26). Ob das realistischerweise reicht, um weitere Blockbuster-Produkte zu kreieren weiß ich nicht. Aber ich gehe mal davon aus. Dazu kommen weitere Einnahmen aus Comirnaty-Verkäufen, die sicherlich noch das ein oder andere Jahr an Forschungspolster einbringen werden. Man muss halt einen langen Atem mitbringen, aber so ist das in der Biotech-Branche..
[1] https://static.seekingalpha.com/uploads/...ons/224/86224/original.pdf
Antwort einfügen |
Boardmail an "PhoenixKA" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Antwort einfügen |
Boardmail an "neptun210" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
das sie ein besonderes Talent dafür hat,
sehr früh die Trends der Zukunft aufzuspüren.
So investierten die Fondsmanager früh in Tesla und Netflix.
Damit verdienten sie für ihre Kunden über die Jahre hinweg Milliarden,
ebenso wie mit Anlagen in Netflix, Alibaba, Tencent oder Mercadolibre.
Das hat Baillie Gifford zu einer der erfolgreichsten
Fondsgesellschaften gemacht.
7.262.980 Aktien haben sie von BNTX im Bestand
Baillie Gifford & Co meldet zum 30.Juni 2022
somit 7,68 % Erhöhung des Eigentums an BioNTech
https://fintel.io/so/us/bntx/baillie-gifford-
der Volksmund sagt schon immer :
"Aus Erfahrung wird man klug!"
gemeint ist dabei aber nicht die Erfahrung selbst zu machen,
sonder auf die Erfahrung anderer zu hören !
Sicher kein Fehler auch auf Profis zu vertrauen
diese Jungs wissen was sie tun und haben es schon mehrfach bewiesen
MEIN FAZIT:
Beim wertorientierten Investieren braucht man Zeit und Geduld
sowie etwas Phantasie, die ist wichtiger als Wissen,
den Wissen ist begrenzt !
frei nach Warren Buffet, Albert Einstein, und Andre Kostolany
das hat Baillie Gifford jetzt auch wieder vorgemacht
die haben Zeit und Geduld
Anteile halten und auf die Entwicklung des
ausgesuchten Wertes warten...
BioNTech arbeitet planvoll, strategisch und zielgerichtet
über Details wie Marketing kann man geteilter Meinung sein.
ist aber für die Entwicklung des Wertes nicht ausschlaggebend
BioNTech ist ein herausragendes Unternehemen
das sich auf einem sehr guten Weg befindet,
der Kurs wird der Entwicklung weiter folgen
fast 50% der MK sind durch Cash unterlegt...
wass solls,...
LONG
Solchen Absturz sieht man sonst nur bei Gewinn Warnungen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "duftpapst2" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Gut dass sich solche Privatanleger, die aufgrund eines monatlichen Gehalts immer wieder nachkaufen können, nicht über fallende Kurse ärgern müssen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "detwin" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Bei den Amis dusseln wir ja auch noch unterm 200er Schnitt-- also in der Baisse rum.

Bin trotzdem mal gespannt, ob nun auch noch die 160 Dollar rasiert werden.
Mittelfristig wohl nicht.
Gibts morgen nochmal einen Sell off ,wird zur Tür gerannt, könnte mir einen Nachkauf vorstelln.
Denn wir wissen ja alle, dass die Börse auch oft untertreibt...
Antwort einfügen |
Boardmail an "lehna" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
(Meinung: Sieht nach einem Duopol aus)
Deshalb ist NOVAVAX...eine Todgeburt...
Von Anfang an....
Und das bezieht sich auf alle BIONTECH Alternativen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "AMDWATCH" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Das Immunsystem selbst ist natürlich auch potenziell toxisch, wenn es zum Angriff übergeht. Deswegen war es angedacht, dass der Impfstoff gänzlich in der Schulter bleibt, damit nur dort eine Entzündung entstünde. Meistens klappt das auch hinreichend, aber nicht immer.
Kommen die Stachelproteine in den Herzmuskel, geht auch dort das Immunsystem zum Angriff über. Dann liegt eine Herzmuskelentzündung vor.
Wie auch immer Novavax das vergeigt hat, "wenig Nebenwirkungen" waren ein wichtiges Verkaufsargument für Novavax, so wie ich das mitbekam. Jetzt kann Novavax nur noch mit Niedrig-Preis locken. Deren Aktien würde ich auch nicht mehr kaufen.
Matinas Biopharma und BioNTech:
Zusammen mit Matinas will BioNTech neue Lipid-Hüllen für die mRNA ausprobieren. Es handelt sich dabei um Lipid-Hüllen, die laut Matinas nicht an jede x-beliebige Zelle andocken, sondern eher an Makrophagen (Immunzellen). Außerdem würde die mRNA nicht entdeckt werden, solange sie in den Hüllen ist.
Das hieße dann (laut Matinas): Keine Entzündung dadurch, dass das Immunsystem freie mRNA+Lipidhülle entdeckt. Vermutlich keine Herzmuskelentzündungen mehr, selbst wenn der Arzt den Impfstoff so injiziert, dass zu viel Impfstoff in den Blutkreislauf käme.
Laut Matinas reicht dieser Effekt aus, um eine orale Impfung zu ermöglichen.
https://investors.biontech.de/de/news-releases/...rma-geben-exklusive
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/...A+Vaccince+Final+04162017.pdf
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/...ucleotide+Poster+04052016.pdf
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/...al+with+logo+25+Oct+2016+.pdf
Sollte Matinas halten, was sie versprechen, würde BioNTech erneut an Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz gewinnen.
Allerdings ist es auch möglich, dass BioNTech präventiv zum Selbstschutz eine exklusive Partnerschaft mit Matinas Biopharma eingegangen ist, weil man mit deren Lipid-Hüllen keine "Nukleosid-modifizierte Messenger-RNA" (https://de.wikipedia.org/wiki/Nukleosid-modifizierte_mRNA) mehr bräuchte. Und diese modifizierte mRNA ist patentiert und wird nur von BioNTech und Moderna für die Massenherstellung verwendet.
Mit anderen Worten: CureVac könnte ja plötzlich guten Impfstoff mithilfe von Matinas' Lipidhüllen herstellen.
Dieses Szenario sollte durch die Partnerschaft mit BioNTech unterbunden worden sein.
Antwort einfügen |
Boardmail an "detwin" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
https://www.wa.de/leben/gesundheit/...hin-ema-zulassung-91713126.html
Die EMA hat am Montag ihre Prüfung für den Impfstoff gestartet und plant eine Zulassung für den Herbst.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/136589/...stoff-fuer-Herbst-an
Ich gehe davon aus, dass mit der Zulassung dann direkt diverse Optionen gezogen werden und/oder sogar teilweise neue Bestellungen eintrudeln und dann dürfte das vierte Quartal nochmal richtig stark werden.
Das dritte Quartal wird höchstwahrscheinlich viele (ahnungslose) Analysten wieder enttäuschen.
Was zählt ist der Gesamt-Jahresgewinn und der weitere Ausbau der Firma und der Pipeline, damit endlich bald mehrere Produkte für Umsatz sorgen.
Antwort einfügen |
Boardmail an "DBCooper" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
man hat eine gemeinsame Formulierungarbeit initiiert die auf eine direkte klinische Erprobung abzielt und ist in fortgeschrittener Diskussion bzgl. einer exklusiven Lizenzierung:
https://d1io3yog0oux5.cloudfront.net/...s_Second_Quarter_2022_427.pdf
Antwort einfügen |
Boardmail an "klaus1234" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Antwort einfügen |
Boardmail an "klaus1234" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Antwort einfügen |
Boardmail an "klaus1234" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Sieht für mich so aus als würde swing trading unrentabler werden und der Kurs langsam aber sicher im ruhigeres Fahrwasser kommen:
https://fintel.io/so/us/bntx
Antwort einfügen |
Boardmail an "klaus1234" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Entweder fällt der Kurs jetzt weiter auf 130€ weil in nächster Zeit wenig Neues zu erwarten ist oder er steigt auf über 184 mit folgender Begründung:
Wenn man die freien Mittel von 20 Mrd. mal abzieht ist das Unternehmen bntx für mich mit ca. 80 € Kurs bewertet oder 20 Mrd. Marktkapitalisierung.
Auch wenn die Gewinne in den nächsten Jahren auf nur 5-7 Mrd./a (hypothetisch) schwinden sollten.
Hätten wir ein KGV von 3.
Ich fasse zusammen, extrem volle Kassen, sichere zukünftige Gewinne in Mrd. höhe,
Top Team und bahnbrechendes Know How,
Zielstrebige Entwicklung der Produktpipeline und ein bodenständiges Management.
Ich werde dem Unternehmen treu bleiben
auch wenns mal von 184 auf 152 knallt.
Gute Nacht und viel Freude am Investment.
Antwort einfügen |
Boardmail an "windhope" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Antwort einfügen |
Boardmail an "windhope" |
Wertpapier:
BioNTech SE ADR |
Einer israelischen Studie zufolge werden nach einer Vierfachimpfung deutlich weniger Impfdurchbrüche
verzeichnet als nach einer Dreifachimpfung. Dieser Benefit wurde bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens
beim Vorherrschen der Omikron-Variante gezeigt.
Die Durchbruchrate lag bei den vierfach Geimpften bei 7% und
in der Vergleichsgruppe der nur dreimal Geimpften bei 20%.
Das entspricht einer relativen Risikoabnahme um 65%. Dieser Benefit zeigte sich auch in verfeinerten
Analysen, die den exakten Zeitpunkt der dritten Impfung berücksichtigten und auf ein zeitabhängiges
Cox-Regressionsmodell zurückgriffen
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...er-covid-19-impfung
Der "Benefit" könnte dadurch begründet sein, dass die 4fach Geimpften zum Zeitpunkt der Untersuchung ja noch "frisch" geimpft waren, d.h. der Zeitpunkt der Impfung lag bei den 3fach Geimpften sicher schon weiter zurück und die Anzahl der Antikörper war evt. schon gesunken.
Es wäre also nötig, die Durchbruchsrate der 4fach Geimpften auch erst nach einer vergleichbaren Zeit NACH der 4. Impfung zu ermitteln. Ist das nicht geschehen, hat die Studie nur einen begrenzten Wert!
(Alles: Meine Meinung. Für Biontech relevant, da Impfstoff-Hersteller. Nicht OFF-Topic, Bezugsquelle wurde oben genannt: FashTheRoad: www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/...er-covid-19-impfung)
https://www.mdr.de/wissen/...ist-ein-corona-booster-sinnvoll-100.html
Die Abstände zwischen Untersuchung und Impfung waren bei den beiden Gruppen gleich.
Es wurden insgesamt 99 Personen untersucht.
Vier der 57 Personen (sieben Prozent) mit Viertimpfung und neun der 42 Personen (21 Prozent) mit nur drei Impfungen erlitten einen Impfdurchbruch.
In allen Fällen wurden nur milde bis gar keine Symptome festgestellt.
Antikörperwerte !! Hat mit der Studie aus meinem Post nichts zu tun.
Bei der anderen Studie geht es um Durchbruchinfektionen !! Teilnehmerzahl: > 5000 !!
"Dieser Empfehlung folgend, begannen die Forscher im Januar 2022, die Durchbruchsraten von Infektionen
bei HCWs mit 3 oder 4 BNT162b2-Dosen zu vergleichen.
HCWs aus 11 Krankenhäusern alle waren akademische Zentren, von denen 5 Zentren der Tertiärversorgung
waren erhielten den Boten-RNA-Impfstoff Pfizer BNT162b2 als vierte Dosis. Die Teilnehmer waren auf HCWs
beschränkt, die innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt des dritten einen vierten Impfstoff hatten.
Die Ermittler führten wöchentlich Nasenabstriche durch, um COVID-19 bei Teilnehmern mit entweder 3 oder 4
Dosen zu testen. Dann generierten sie die Kontraktionsraten zwischen verschiedenen Untergruppen, einschließlich
Alter und Geschlecht. Die Ermittler führten auch abgestimmte Analysen und Regressionsmodelle durch, um die
Ergebnisse zu ermitteln.
Die Durchbruchsinfektionsrate war bei HCWs mit einem vierten BNT162b2-Impfstoff geringer. Unter den 5331
Teilnehmern, die eine vierte Dosis erhielten, gab es eine Durchbruchsrate von 7 %. Im Vergleich dazu hatten
Teilnehmer, die 3 Dosen erhielten, eine Durchbruchsinfektionsrate von 20 %."
https://www.pharmacytimes.com/view/...fections-in-health-care-workers
Unter ihnen werden eher nicht diejenigen sein, für die die STIKO die 4. Impfung empfiehlt, nämlich die über 70Jährigen.