Erweiterte Funktionen
Schwarzach am Main (www.aktiencheck.de) - Der Zahlungsabwickler Wirecard (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) bleibt auch im vierten Quartal auf Wachstumskurs, so die Experten vom "ZertifikateJournal" in einer aktuellen Veröffentlichung.
Der Umsatz sei in den letzen drei Monaten des Jahres 2014 um 26 Prozent auf 176 Mio. Euro gestiegen. Beim EBITDA habe der TecDAX-Konzern sogar noch stärker zulegen können. Das Ergebnis sei um 44 Prozent auf 52 Mio. Euro nach oben gesprungen. Auch die Jahresbilanz könne sich sehen lassen. Vorläufigen Berechnungen zufolge habe sich der Umsatz um rund ein Viertel auf 600,8 Mio. Euro, das EBITDA um 37 Prozent auf 173 Mio. Euro erhöht. Damit habe der Konzern seine eigenen Prognosen geschlagen. Denn ursprünglich habe Wirecard ein operatives Ergebnis zwischen 170 und 177 Mio. Euro in Aussicht gestellt.
Im neuen Jahr solle es sogar noch besser laufen. Nach bislang 205 bis 225 Mio. Euro erwarte man nun beim EBITDA 210 bis 230 Mio. Euro. Hintergrund sei die positive Geschäftsentwicklung sowie die zu erwartenden Beiträge aus den getätigten Übernahmen. Wirecard habe im Dezember etwa die in Neuseeland ansässige GFG Group erworben.
Trotz des optimistischen Ausblicks habe an der Börse so keine rechte Kauflaune aufkommen wollen. Womöglich hätten Anleger dem Konzern noch mehr zugetraut. Darüber hinaus habe die Wirecard-Aktie bereits in den vergangenen Wochen kräftig Gas gegeben. Seit November habe sich der TecDAX-Wert um mehr als 35 Prozent verteuert - eine kleine Verschnaufpause tue da durchaus mal ganz gut. Analysten würden indes wenig Zweifel hegen, dass die Rekordjagd bald weitergehe. Auch die Experten vom "ZertifikateJournal" sehen das Potenzial noch nicht ausgereizt, schon allein mit Blick auf den boomenden Online-Handel. (Ausgabe 2 vom 22.01.2015)
Börsenplätze Wirecard-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
38,72 EUR +0,28% (22.01.2015, 17:02)
Tradegate-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
38,816 EUR +0,43% (22.01.2015, 17:16)
ISIN Wirecard-Aktie:
DE0007472060
WKN Wirecard-Aktie:
747206
Ticker-Symbol Wirecard-Aktie Deutschland:
WDI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Wirecard-Aktie:
WRCDF
Kurzprofil Wirecard AG:
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) ist ein Software- und IT-Spezialist für Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Herausgabe von Karten- und Kontenprodukten. Das Unternehmen aus Aschheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt.
Die Wirecard Gruppe unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit flankierenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt Wirecard Unternehmen die kompetente Infrastruktur inklusive der notwendigen Issuing-Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.
Mit 15 Jahren Erfahrung bietet Wirecard bereits mehr als 15.000 Kunden neueste Technologien, transparente Echtzeit-Reporting-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Entwicklung internationaler Payment-Strategien, ob offline, online oder mobil. Als Software- und IT-Spezialist erweitert Wirecard sein Portfolio zudem fortwährend um innovative Payment-Technologien. (22.01.2015/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Der Umsatz sei in den letzen drei Monaten des Jahres 2014 um 26 Prozent auf 176 Mio. Euro gestiegen. Beim EBITDA habe der TecDAX-Konzern sogar noch stärker zulegen können. Das Ergebnis sei um 44 Prozent auf 52 Mio. Euro nach oben gesprungen. Auch die Jahresbilanz könne sich sehen lassen. Vorläufigen Berechnungen zufolge habe sich der Umsatz um rund ein Viertel auf 600,8 Mio. Euro, das EBITDA um 37 Prozent auf 173 Mio. Euro erhöht. Damit habe der Konzern seine eigenen Prognosen geschlagen. Denn ursprünglich habe Wirecard ein operatives Ergebnis zwischen 170 und 177 Mio. Euro in Aussicht gestellt.
Im neuen Jahr solle es sogar noch besser laufen. Nach bislang 205 bis 225 Mio. Euro erwarte man nun beim EBITDA 210 bis 230 Mio. Euro. Hintergrund sei die positive Geschäftsentwicklung sowie die zu erwartenden Beiträge aus den getätigten Übernahmen. Wirecard habe im Dezember etwa die in Neuseeland ansässige GFG Group erworben.
Trotz des optimistischen Ausblicks habe an der Börse so keine rechte Kauflaune aufkommen wollen. Womöglich hätten Anleger dem Konzern noch mehr zugetraut. Darüber hinaus habe die Wirecard-Aktie bereits in den vergangenen Wochen kräftig Gas gegeben. Seit November habe sich der TecDAX-Wert um mehr als 35 Prozent verteuert - eine kleine Verschnaufpause tue da durchaus mal ganz gut. Analysten würden indes wenig Zweifel hegen, dass die Rekordjagd bald weitergehe. Auch die Experten vom "ZertifikateJournal" sehen das Potenzial noch nicht ausgereizt, schon allein mit Blick auf den boomenden Online-Handel. (Ausgabe 2 vom 22.01.2015)
Börsenplätze Wirecard-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
38,72 EUR +0,28% (22.01.2015, 17:02)
Tradegate-Aktienkurs Wirecard-Aktie:
38,816 EUR +0,43% (22.01.2015, 17:16)
DE0007472060
WKN Wirecard-Aktie:
747206
Ticker-Symbol Wirecard-Aktie Deutschland:
WDI
Nasdaq OTC Ticker-Symbol Wirecard-Aktie:
WRCDF
Kurzprofil Wirecard AG:
Die Wirecard AG (ISIN: DE0007472060, WKN: 747206, Ticker-Symbol: WDI, Nasdaq OTC-Symbol: WRCDF) ist ein Software- und IT-Spezialist für Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr und die Herausgabe von Karten- und Kontenprodukten. Das Unternehmen aus Aschheim hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 zu einem der weltweit führenden und unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr entwickelt.
Die Wirecard Gruppe unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit flankierenden Lösungen zur Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen stellt Wirecard Unternehmen die kompetente Infrastruktur inklusive der notwendigen Issuing-Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte bereit.
Mit 15 Jahren Erfahrung bietet Wirecard bereits mehr als 15.000 Kunden neueste Technologien, transparente Echtzeit-Reporting-Dienstleistungen und die Unterstützung bei der Entwicklung internationaler Payment-Strategien, ob offline, online oder mobil. Als Software- und IT-Spezialist erweitert Wirecard sein Portfolio zudem fortwährend um innovative Payment-Technologien. (22.01.2015/ac/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
0,0001 $ | 0,0001 $ | - $ | 0,00% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0007472060 | 747206 | 0,023 $ | - $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
Hamburg | 0,026 € | 0,00% | 19:13 |
Nasdaq OTC Other | 0,0001 $ | 0,00% | 15:31 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
179542 | Wirecard 2014 - 2025 | 14:19 |
2333 | Sammelklagen Wirecard! Wer is. | 02.10.23 |
656 | das Portfolio | 29.09.23 |
106 | Ex Polizeipräsident | 15.08.23 |
20188 | Meine Wirecard-Gewinne - Thre. | 20.02.23 |