Erweiterte Funktionen
Bad Marienberg (www.aktiencheck.de) - Jeder zweite deutsche Verbraucher legte in den vergangenen Jahren sein Geld auf die "hohe Kante" und zwar auf ein Tages- oder Festgeldkonto oder auf sein Sparbuch. Diese vermeintlich sichere und klassische Anlage ist zwar bequem - einzahlen und abwarten - aber das Geld verliert heutzutage immer mehr an Kaufkraft und vor allem: Es gibt kaum mehr Zinsen und daher bleibt auch kaum vom Eingezahlten noch was übrig. Diese Art von Anlagen hat längst an Attraktivität und Effektivität verloren. Geld anlegen, Geld mit guten Renditen verdienen und Gewinne generieren kann man besser an der Börse.
Doch bevor man als Investor mit dem Kauf und Verkauf von Aktien beginnen kann, muss ein Aktiendepot eröffnet werden. Da ein solches Depot bei einem Online Broker oder einer Direktbank benötigt wird, ist es ratsam, sich über die Anbieter zu informieren. Tipps und Erfahrungen zum Kauf von Aktien informieren den Anleger darüber, bei welchem Broker es die besten Konditionen gibt.
Die Basis des Handelns mit Aktien hat sich durch das Internet und die Digitalisierung in den letzten Jahren deutlich verändert. Während heutzutage das weltweite Börsen-Geschehen in nur wenigen Sekunden über das World-Wide-Web abgerufen werden kann, wurden früher landbasierte Händler beauftragt, Aktien beispielsweise an der Frankfurter oder New Yorker Börse zu kaufen.
Der Aktien wurde dann durch ein gedrucktes Wertpapier zertifiziert, aber die Abwicklung einer solchen Transaktion konnte schon einige Tage in Anspruch nehmen. Wollte ein Händler aus Frankfurt beispielsweise den aktuellen Dow Jones auf dem amerikanischen Aktienmarkt in Erfahrung bringen, musste er zwangsläufig einen Kollegen in den USA anrufen. Durch das Digitalisieren hat sich alles geändert und wer heute Anleihen, ETFs, Fonds oder Aktien weltweit kaufen und damit handeln möchte, nutzt das Aktiendepot seines Online Brokers.
Der Begriff Depot kommt aus dem französischen und bedeutet so viel wie Lager, in dem Aktien aufbewahrt und verwaltet werden können. Dafür braucht man sich nur bei seinem Broker einzuloggen und den Depotstand aufzurufen. Aktien werden digital deponiert und erscheinen nicht mehr auf gedrucktem Papier.
Ein Aktiendepot hat ähnliche Funktionen wie ein Bank Girokonto. Hier können das Aktienkapital sowie alle Käufe und Verkäufe eingesehen und bedient werden und es zeigt an, zu welchem Kurs die Aktie wann verkauft oder gekauft wurde. Außerdem ist direkt ersichtlich, wie viel die Aktie aktuell wert ist, wie hoch die prozentualen Verluste und Gewinne sind sowie wie die aktuellen Kursbewegungen - auf- oder abwärts.
Die weltweiten Börsen und Märkte sind nur einem Broker zugänglich und deshalb ist die Eröffnung eines Depots bei einem Online Broker erforderlich. Um diesen Partner zu finden, ist ein Vergleich effektiv. Hierbei wird festgestellt, welche Broker auf welche Aktien spezialisiert sind und damit den eigenen persönlichen Handelsvorlieben entsprechen.
Anleger sollten beispielsweise auch wissen, ob auf der Plattform Informationen zu Strategien und anderen Finanzprodukten angeboten werden
Die Kosten jedes einzelnen Tradings spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn der Broker zu teuer ist, besteht die Gefahr, dass diese Gebühren eine gute Rendite regelrecht auffressen. Anfänger und Trading-Einsteiger unterschätzen diesen Fakt. Denn, auch wenn ein äußerst günstiges Aktiendepot angeboten wird, muss es nicht automatische die optimale Lösung sein: Oftmals bedeutet ein niedriger Preis auch eine niedrige bzw. wenig Leistung. Ein kundenfreundliches Feature wäre bei einem guten Broker beispielsweise auch das Angebot eines Treue- oder Bonus-Programms zur Kundenbindung.
Mit im Portfolio eines Brokers sollten bestimmte Orderarten zur Limitsetzung sein, damit genügend Handelsspielraum vorhanden ist. Die richtige Order zur richtigen Zeit bringt Erfolg und Gewinn. Trader, die viel unterwegs sind, werden auch darauf achten, dass sie mobil traden können. Denn auch im Aktienhandel spielen mittlerweile besonders die mobilen Endgeräte wie Smartphone und Tablet eine wichtige Rolle.
Um ein Aktiendepot zu eröffnen, sind auch Benutzerfreundlichkeit der Webseite und die Software von Wichtigkeit. Alle Funktionen sollten zuverlässig und sicher sein - auch die Infos und Hinweise zu Risiken und zu den Renditen. Geldanlagen in Festgeld oder Tagesgeld funktionieren anders als Aktien. Darum sollten gerade Anfänger und neue Kunden auf die Risiken hingewiesen werden.
Der Kundensupport sollte professionell, kompetent und immer gut erreichbar sein. Gerade im Aktien-Trading sind schnelle Entscheidungen Grundlage für einen Trading-Erfolg. Und ein Broker als Handelspartner sollte bei Problemen eine professionelle Hilfestellung gewährleisten und Fragen schnell beantworten können.
Auch für Einsteiger gibt es verschiedene Aktien Strategien. Die meisten Broker bieten Börsennachrichten oder verschicken Newsletter mit den neuesten Informationen, aber auch Börsennachrichten im Fernsehen können sehr hilfreich sein. Analysetools beim Broker und Anlagecharts helfen des Weiteren, sich einen Überblick zu verschaffen, wie sich die Aktien und die Bilanzen einzelner Unternehmen entwickeln. Jeder Anleger sollte wissen, dass der Erfolg an einer Wertpapierbörse von verschiedenen Unternehmens-Faktoren abhängt und man auch mit Verlusten rechnen muss.
Äußerst wichtig ist die Überlegung, wie viel Geld in Wertpapier investiert werden soll. Dabei ist empfehlenswert nur das Geld anzulegen, das nicht benötigt wird und zur freien Verfügung steht. Außerdem gilt das Motto: Je breiter man die Aktien streut, desto besser. Niemals alles auf eine Karte setzen. Börsen-Profis empfehlen, sich zunächst vier oder fünf Werte auszusuchen und sich diese intensiv zu betrachten. Entscheiden für eine erfolgreiche Rendite ist auch das langfristige Denken mit einer langfristigen Strategie. Denn je öfter Aktienverkäufe oder Aktienkäufe getätigt werden, desto höher ist das Risiko. Viele erfolgreiche Investoren schwören auf die Strategie, Aktien für Jahrzehnte in ihrem Portfolio - Aktiendepot - zu halten und konnten sich damit ein kleines (oder großes) Vermögen anhäufen. (29.01.2021/ac/a/m)
Doch bevor man als Investor mit dem Kauf und Verkauf von Aktien beginnen kann, muss ein Aktiendepot eröffnet werden. Da ein solches Depot bei einem Online Broker oder einer Direktbank benötigt wird, ist es ratsam, sich über die Anbieter zu informieren. Tipps und Erfahrungen zum Kauf von Aktien informieren den Anleger darüber, bei welchem Broker es die besten Konditionen gibt.
Was ist ein Aktiendepot?
Die Basis des Handelns mit Aktien hat sich durch das Internet und die Digitalisierung in den letzten Jahren deutlich verändert. Während heutzutage das weltweite Börsen-Geschehen in nur wenigen Sekunden über das World-Wide-Web abgerufen werden kann, wurden früher landbasierte Händler beauftragt, Aktien beispielsweise an der Frankfurter oder New Yorker Börse zu kaufen.
Der Aktien wurde dann durch ein gedrucktes Wertpapier zertifiziert, aber die Abwicklung einer solchen Transaktion konnte schon einige Tage in Anspruch nehmen. Wollte ein Händler aus Frankfurt beispielsweise den aktuellen Dow Jones auf dem amerikanischen Aktienmarkt in Erfahrung bringen, musste er zwangsläufig einen Kollegen in den USA anrufen. Durch das Digitalisieren hat sich alles geändert und wer heute Anleihen, ETFs, Fonds oder Aktien weltweit kaufen und damit handeln möchte, nutzt das Aktiendepot seines Online Brokers.
Der Begriff Depot kommt aus dem französischen und bedeutet so viel wie Lager, in dem Aktien aufbewahrt und verwaltet werden können. Dafür braucht man sich nur bei seinem Broker einzuloggen und den Depotstand aufzurufen. Aktien werden digital deponiert und erscheinen nicht mehr auf gedrucktem Papier.
Ein Aktiendepot hat ähnliche Funktionen wie ein Bank Girokonto. Hier können das Aktienkapital sowie alle Käufe und Verkäufe eingesehen und bedient werden und es zeigt an, zu welchem Kurs die Aktie wann verkauft oder gekauft wurde. Außerdem ist direkt ersichtlich, wie viel die Aktie aktuell wert ist, wie hoch die prozentualen Verluste und Gewinne sind sowie wie die aktuellen Kursbewegungen - auf- oder abwärts.
Das klassische Aktiendepot
Die weltweiten Börsen und Märkte sind nur einem Broker zugänglich und deshalb ist die Eröffnung eines Depots bei einem Online Broker erforderlich. Um diesen Partner zu finden, ist ein Vergleich effektiv. Hierbei wird festgestellt, welche Broker auf welche Aktien spezialisiert sind und damit den eigenen persönlichen Handelsvorlieben entsprechen.
- Erfahrungen erarbeitet sich jeder Trader selbst, aber Strategien und Aktien-Wissen sollte ein guter Broker vermitteln.
Die Kosten jedes einzelnen Tradings spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn der Broker zu teuer ist, besteht die Gefahr, dass diese Gebühren eine gute Rendite regelrecht auffressen. Anfänger und Trading-Einsteiger unterschätzen diesen Fakt. Denn, auch wenn ein äußerst günstiges Aktiendepot angeboten wird, muss es nicht automatische die optimale Lösung sein: Oftmals bedeutet ein niedriger Preis auch eine niedrige bzw. wenig Leistung. Ein kundenfreundliches Feature wäre bei einem guten Broker beispielsweise auch das Angebot eines Treue- oder Bonus-Programms zur Kundenbindung.
Mit im Portfolio eines Brokers sollten bestimmte Orderarten zur Limitsetzung sein, damit genügend Handelsspielraum vorhanden ist. Die richtige Order zur richtigen Zeit bringt Erfolg und Gewinn. Trader, die viel unterwegs sind, werden auch darauf achten, dass sie mobil traden können. Denn auch im Aktienhandel spielen mittlerweile besonders die mobilen Endgeräte wie Smartphone und Tablet eine wichtige Rolle.
Um ein Aktiendepot zu eröffnen, sind auch Benutzerfreundlichkeit der Webseite und die Software von Wichtigkeit. Alle Funktionen sollten zuverlässig und sicher sein - auch die Infos und Hinweise zu Risiken und zu den Renditen. Geldanlagen in Festgeld oder Tagesgeld funktionieren anders als Aktien. Darum sollten gerade Anfänger und neue Kunden auf die Risiken hingewiesen werden.
Der Kundensupport sollte professionell, kompetent und immer gut erreichbar sein. Gerade im Aktien-Trading sind schnelle Entscheidungen Grundlage für einen Trading-Erfolg. Und ein Broker als Handelspartner sollte bei Problemen eine professionelle Hilfestellung gewährleisten und Fragen schnell beantworten können.
Die richtigen Aktien für das Aktiendepot
Auch für Einsteiger gibt es verschiedene Aktien Strategien. Die meisten Broker bieten Börsennachrichten oder verschicken Newsletter mit den neuesten Informationen, aber auch Börsennachrichten im Fernsehen können sehr hilfreich sein. Analysetools beim Broker und Anlagecharts helfen des Weiteren, sich einen Überblick zu verschaffen, wie sich die Aktien und die Bilanzen einzelner Unternehmen entwickeln. Jeder Anleger sollte wissen, dass der Erfolg an einer Wertpapierbörse von verschiedenen Unternehmens-Faktoren abhängt und man auch mit Verlusten rechnen muss.
Äußerst wichtig ist die Überlegung, wie viel Geld in Wertpapier investiert werden soll. Dabei ist empfehlenswert nur das Geld anzulegen, das nicht benötigt wird und zur freien Verfügung steht. Außerdem gilt das Motto: Je breiter man die Aktien streut, desto besser. Niemals alles auf eine Karte setzen. Börsen-Profis empfehlen, sich zunächst vier oder fünf Werte auszusuchen und sich diese intensiv zu betrachten. Entscheiden für eine erfolgreiche Rendite ist auch das langfristige Denken mit einer langfristigen Strategie. Denn je öfter Aktienverkäufe oder Aktienkäufe getätigt werden, desto höher ist das Risiko. Viele erfolgreiche Investoren schwören auf die Strategie, Aktien für Jahrzehnte in ihrem Portfolio - Aktiendepot - zu halten und konnten sich damit ein kleines (oder großes) Vermögen anhäufen. (29.01.2021/ac/a/m)
![]() |