Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Platin":
Paris (www.aktiencheck.de) - Platin-Chartanalyse der BNP Paribas:
Rückblick: Nachdem die Hürde bei 1.023 USD für die Bullen doch eine Nummer zu groß war, setzte sich der übergeordnete Abwärtstrend bei Platin Anfang Juni fort und führte zunächst unter die markante Unterstützung bei 948 USD, wie aus der Veröffentlichung "dailyDAX" der BNP Paribas hervorgeht.
Dem geradlinigen Einbruch und dem Verkaufssignal seien eine volatile Seitwärtsphase und ein weiterer Verkaufsimpuls gefolgt, der allerdings nur kurz unter das bisherige Jahrestief bei 902 USD gereicht habe. Noch vor der Unterstützung bei 893 USD habe sich Platin zuletzt wieder etwas erholen können.
Ausblick
Solange die Barrieren bei 932 und 948 USD nicht überwunden worden seien, bestehe wenig Anlass für Optimismus. Der intakte Abwärtstrend dürfte schon in Kürze wieder aufgenommen und der Kurs des Edelmetalls unter 893 USD bis 865 und 850 USD gedrückt werden. In diesem Bereich sollte es allerdings zu einer Bodenbildung kommen, die auch eine weitere Verkaufswelle bis 822 USD verhindern dürfte. Gelinge den Käufern dagegen das Kunststück, die 948-USD-Marke zu durchbrechen, wäre ein erstes Kaufsignal aktiv und zumindest ein Anstieg bis 988 USD wieder möglich. Darüber könnte man später sogar das Ende des Abwärtstrends ins Auge fassen. (29.06.2022/ac/a/m)
Rückblick: Nachdem die Hürde bei 1.023 USD für die Bullen doch eine Nummer zu groß war, setzte sich der übergeordnete Abwärtstrend bei Platin Anfang Juni fort und führte zunächst unter die markante Unterstützung bei 948 USD, wie aus der Veröffentlichung "dailyDAX" der BNP Paribas hervorgeht.
Dem geradlinigen Einbruch und dem Verkaufssignal seien eine volatile Seitwärtsphase und ein weiterer Verkaufsimpuls gefolgt, der allerdings nur kurz unter das bisherige Jahrestief bei 902 USD gereicht habe. Noch vor der Unterstützung bei 893 USD habe sich Platin zuletzt wieder etwas erholen können.
Ausblick
Solange die Barrieren bei 932 und 948 USD nicht überwunden worden seien, bestehe wenig Anlass für Optimismus. Der intakte Abwärtstrend dürfte schon in Kürze wieder aufgenommen und der Kurs des Edelmetalls unter 893 USD bis 865 und 850 USD gedrückt werden. In diesem Bereich sollte es allerdings zu einer Bodenbildung kommen, die auch eine weitere Verkaufswelle bis 822 USD verhindern dürfte. Gelinge den Käufern dagegen das Kunststück, die 948-USD-Marke zu durchbrechen, wäre ein erstes Kaufsignal aktiv und zumindest ein Anstieg bis 988 USD wieder möglich. Darüber könnte man später sogar das Ende des Abwärtstrends ins Auge fassen. (29.06.2022/ac/a/m)
![]() |
Werte im Artikel
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
365 | Precious Metals - Rohstoffe | 12.08.22 |
4360 | Silber - alles rund um das Mon. | 11.08.22 |
24 | Platin explodiert... | 08.07.22 |
113 | Gold+Silber Aktien mit Gewinn . | 02.02.22 |
GOLD vs PLATINUM Short/Lon. | 25.04.21 |