Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "PayPal Holdings":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - PayPal-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Online-Bezahldienstes PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV) unter die Lupe.
Zum Wochenausklang strapaziere die Börse die Nerven der Anleger auf ein Neues stark. Die Sorgen seien die gleichen wie seit Wochen und weiterhin stünden Tech-Titel wie PayPal besonders unter Beschuss. Die Aktie habe nun ein weiteres Verkaufssignal ausgelöst und eine neue Verkaufswelle drohe. Diese Marken müssten Anleger jetzt kennen.
Im Wochenverlauf sei nun auch die psychologisch wichtige 70-Dollar-Marke den Bären zum Opfer gefallen. Mit dem neuen Verkaufssignal rausche die PayPal-Aktie weiter in die Tiefe und habe seit dem Jahreshoch vor rund einem Jahr bei 310,16 Dollar inzwischen über 75 Prozent an Wert verloren.
Um die nächstmögliche Support-Zone zu finden, müssten Anleger inzwischen bis in das Jahr 2017 zurückschauen. Bei 68,61 Dollar laufe aktuell ein Test der Unterstützung. Der nächste Support befinde sich bei 66,16 Dollar.
Die PayPal-Aktie raube Anlegern den Schlaf, da der Abwärtstrend seit Monaten anhalte und kein Ende in Sicht scheine - im Gegenteil. Die erneute Beschleunigung sei kein gutes Zeichen und es müsse mit weiteren Kursverlusten gerechnet werden.
Schnäppchenjäger sollten vorerst die Finger von der Aktie lassen. Bis der Boden da ist, gehört der Titel auf die Watchlist, so Tim Temp von "Der Aktionär". (Analyse vom 01.07.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze PayPal-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs PayPal-Aktie:
66,95 EUR +0,40% (01.07.2022, 11:53)
XETRA-Aktienkurs PayPal-Aktie:
66,66 EUR +0,02% (01.07.2022, 11:39)
NASDAQ-Aktienkurs PayPal-Aktie:
69,84 USD -2,28% (30.06.2022)
ISIN PayPal-Aktie:
US70450Y1038
WKN PayPal-Aktie:
A14R7U
Ticker-Symbol PayPal-Aktie:
2PP
NASDAQ-Symbol PayPal-Aktie:
PYPLV
Kurzprofil PayPal Holdings Inc.:
PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV) betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen - über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte. Kunden, die sich ein Konto bei PayPal einrichten, können darüber bei zahlreichen Online-Shops die finanzielle Seite von Kauf und Verkauf abwickeln oder auch schlichtweg Geld versenden. Dabei müssen eigene Finanzdaten nicht an Dritte weitergegeben werden. Im vierten Quartal 2021 wurden über 5,3 Milliarden Bezahlvorgänge über PayPal abgewickelt. Die Anzahl der aktiven Accounts erreichte im vierten Quartal 2021 einen Wert von 426 Millionen.
Zu den Angeboten von PayPal zählen PayPal, PayPal Credit, die Bezahl-App Venmo und die Zahlungsplattform Braintree. Die Dienste richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Das 1998 gegründete Unternehmen wurde 2002 von eBay gekauft; im Juli 2015 wurde PayPal jedoch wieder ausgegliedert und erneut als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. (01.07.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Tim Temp vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Online-Bezahldienstes PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV) unter die Lupe.
Zum Wochenausklang strapaziere die Börse die Nerven der Anleger auf ein Neues stark. Die Sorgen seien die gleichen wie seit Wochen und weiterhin stünden Tech-Titel wie PayPal besonders unter Beschuss. Die Aktie habe nun ein weiteres Verkaufssignal ausgelöst und eine neue Verkaufswelle drohe. Diese Marken müssten Anleger jetzt kennen.
Im Wochenverlauf sei nun auch die psychologisch wichtige 70-Dollar-Marke den Bären zum Opfer gefallen. Mit dem neuen Verkaufssignal rausche die PayPal-Aktie weiter in die Tiefe und habe seit dem Jahreshoch vor rund einem Jahr bei 310,16 Dollar inzwischen über 75 Prozent an Wert verloren.
Um die nächstmögliche Support-Zone zu finden, müssten Anleger inzwischen bis in das Jahr 2017 zurückschauen. Bei 68,61 Dollar laufe aktuell ein Test der Unterstützung. Der nächste Support befinde sich bei 66,16 Dollar.
Die PayPal-Aktie raube Anlegern den Schlaf, da der Abwärtstrend seit Monaten anhalte und kein Ende in Sicht scheine - im Gegenteil. Die erneute Beschleunigung sei kein gutes Zeichen und es müsse mit weiteren Kursverlusten gerechnet werden.
Schnäppchenjäger sollten vorerst die Finger von der Aktie lassen. Bis der Boden da ist, gehört der Titel auf die Watchlist, so Tim Temp von "Der Aktionär". (Analyse vom 01.07.2022)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Börsenplätze PayPal-Aktie:
66,95 EUR +0,40% (01.07.2022, 11:53)
XETRA-Aktienkurs PayPal-Aktie:
66,66 EUR +0,02% (01.07.2022, 11:39)
NASDAQ-Aktienkurs PayPal-Aktie:
69,84 USD -2,28% (30.06.2022)
ISIN PayPal-Aktie:
US70450Y1038
WKN PayPal-Aktie:
A14R7U
Ticker-Symbol PayPal-Aktie:
2PP
NASDAQ-Symbol PayPal-Aktie:
PYPLV
Kurzprofil PayPal Holdings Inc.:
PayPal Holdings Inc. (ISIN: US70450Y1038, WKN: A14R7U, Ticker-Symbol: 2PP, NASDAQ-Symbol: PYPLV) betreibt ein Online-Bezahlsystem. Dieser Bezahldienst bietet seinen Kunden vor allem im Online-Handel eine sichere Möglichkeit für Geld-Überweisungen - über ein PayPal-Konto, per Lastschrift oder Kreditkarte. Kunden, die sich ein Konto bei PayPal einrichten, können darüber bei zahlreichen Online-Shops die finanzielle Seite von Kauf und Verkauf abwickeln oder auch schlichtweg Geld versenden. Dabei müssen eigene Finanzdaten nicht an Dritte weitergegeben werden. Im vierten Quartal 2021 wurden über 5,3 Milliarden Bezahlvorgänge über PayPal abgewickelt. Die Anzahl der aktiven Accounts erreichte im vierten Quartal 2021 einen Wert von 426 Millionen.
Zu den Angeboten von PayPal zählen PayPal, PayPal Credit, die Bezahl-App Venmo und die Zahlungsplattform Braintree. Die Dienste richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden. Das 1998 gegründete Unternehmen wurde 2002 von eBay gekauft; im Juli 2015 wurde PayPal jedoch wieder ausgegliedert und erneut als eigenständiges Unternehmen an der Börse notiert. (01.07.2022/ac/a/n)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,41 $ | 99,11 $ | 1,30 $ | +1,31% | 12.08./16:54 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US70450Y1038 | A14R7U | 296,56 $ | 67,59 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
98,22 € | +2,24% | 17:08 |
Düsseldorf | 98,56 € | +2,85% | 16:01 |
Frankfurt | 98,65 € | +2,74% | 16:28 |
Hamburg | 98,18 € | +1,76% | 16:43 |
Stuttgart | 98,11 € | +1,67% | 16:49 |
AMEX | 100,64 $ | +1,58% | 16:46 |
Xetra | 98,01 € | +1,52% | 16:52 |
NYSE | 100,37 $ | +1,32% | 16:53 |
Nasdaq | 100,41 $ | +1,31% | 16:54 |
Berlin | 97,15 € | +0,87% | 13:04 |
München | 96,33 € | 0,00% | 08:02 |
Hannover | 96,35 € | -0,22% | 08:01 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3262 | PayPal - entfesselt | 11.08.22 |
169 | Was ist mit der Paypal Aktie . | 25.04.22 |
13 | Alternativen zu Paypal | 02.02.22 |
7 | Was ist nur mit den Techwert. | 25.04.21 |
28 | Abgeltungssteuer Paypal Aktien. | 25.04.21 |