Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Palladium":
Paris (www.aktiencheck.de) - Palladium konnte sich ab März innerhalb einer Seitwärtsbewegung auf niedrigem Niveau stabilisieren und dabei in der Summe ein großes symmetrisches Dreieck bilden, wie aus der Veröffentlichung "dailyEDEL" der BNP Paribas hervorgeht.
Die Notierungen seien zuletzt aus diesem Dreieck nach unten ausgebrochen und hätten dies mit einem Pullback an die Dreiecksunterkante bestätigt.
Nachdem die Unterstützung bei 1.344 USD zuletzt erreicht worden sei, biete sich nochmals die Chance, in diesem Bereich eine Gegenbewegung einzuleiten. Schaffe es Palladium über die 1.450 USD hinaus, könnte eine größere Erholung in Richtung der 1.575 USD anlaufen. Folge dem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck ein Rückfall unter 1.344 USD, werde der Weg in Richtung 1.200 USD relativ frei. (09.06.2023/ac/a/m)
Die Notierungen seien zuletzt aus diesem Dreieck nach unten ausgebrochen und hätten dies mit einem Pullback an die Dreiecksunterkante bestätigt.
Nachdem die Unterstützung bei 1.344 USD zuletzt erreicht worden sei, biete sich nochmals die Chance, in diesem Bereich eine Gegenbewegung einzuleiten. Schaffe es Palladium über die 1.450 USD hinaus, könnte eine größere Erholung in Richtung der 1.575 USD anlaufen. Folge dem Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck ein Rückfall unter 1.344 USD, werde der Weg in Richtung 1.200 USD relativ frei. (09.06.2023/ac/a/m)
![]() |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
157 | Palladium das seltene Edelmeta. | 08.11.23 |
364 | Palladium steht vor goldenen Z. | 02.04.23 |
50 | Platin nur trittbrettfahrer | 25.04.21 |
14 | Palladium - Gewinner im Feinst. | 25.04.21 |