POLYTEC: Zahlen für das erste Quartal entsprechen den RBI-Erwartungen - Aktienanalyse




11.05.23 13:01
Raiffeisen Bank International AG

Wien (www.aktiencheck.de) - POLYTEC-Aktienanalyse von der Raiffeisen Bank International AG:

Markus Remis, Analyst der Raiffeisen Bank International AG (RBI), nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der POLYTEC Holding AG (ISIN: AT0000A00XX9, WKN: A0JL31, Ticker-Symbol: P4N, Wiener Börse-Symbol: PYT) unter die Lupe.

POLYTEC habe mit den Ergebnissen im ersten Quartal 2023 den Schätzungen der Analysten der RBI entsprochen. Wie zu erwarten gewesen sei, sei der der erst kürzlich gegebene Ausblick für das laufende Geschäftsjahr bestätigt worden.

Das Umsatzwachstum von 13% auf EUR 168 Mio. habe den Erwartungen der Analysten der RBI von EUR 165 Mio. entsprochen, wobei die PKW-Sparte (+13% auf EUR 125 Mio.) ebenfalls in etwa im Bereich der Prognosen gelegen habe. Die Erlöse der Non-Auto Sparte hingegen (-20% auf EUR 13 Mio.) seien stärker zurückgegangen, als angenommen. Die Nutzfahrzeugsparte (+36% auf EUR 30 Mio.) habe die Schätzungen der Analysten der RBI hingegen deutlich übertreffen können.

Wie erwartet sei das EBIT mit EUR 0,2 Mio. auf dem Break-even-Niveau geblieben und das erste Quartal scheine im Wesentlichen die Entwicklungen von dem vierten Quartal widerzuspiegeln. Wie CEO Huemer in der jüngsten Telefonkonferenz zum Geschäftsjahr 2022 erläutert habe, habe der Konzern zusätzliche Kosten verzeichnet, die sich aus der verzögerten Auslieferung von Maschinen ergeben hätten, welche unter anderem zusätzliche Schichten ausgelöst hätten (um die zusätzliche Nachfrage nach einem nicht näher spezifizierten Produkt im Pkw-Bereich zu bedienen).

Positiv zu vermerken sei der operative Cashflow von EUR 10 Mio. (vs. EUR -17 Mio. in Q1 22), der auf einen geringeren Working Capital Bedarf zurückzuführen sei.

Für das Geschäftsjahr 2023 sei die kürzlich veröffentlichte Umsatzprognose von EUR 650 bis 700 Mio. beibehalten worden, was ein Wachstum von bis zu 16% impliziere. Ebenso bestätigt worden sei die Erwartung einer deutlichen EBIT-Verbesserung. Die zugrunde liegenden Annahmen würden eine leichte Markterholung, eine Normalisierung der Abrufraten der Hersteller und stabile Lieferketten umfassen.

Die letzte Empfehlung von Raiffeisen Research lautet "Kauf", so Markus Remis, Analyst der Raiffeisen Bank International AG, zur POLYTEC-Aktie. (Analyse vom 11.05.2023)

Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus:

3. RBI oder eine mit ihr verbundene juristische Person ist Market Maker oder Specialist oder Designated Sponsor oder Stabilisierungsmanager oder sonstiger Liquiditätsspender in den Finanzinstrumenten des Emittenten.

7. Der zuständige Analyst oder eine sonstige an der Erstellung der Finanzanalyse mitwirkende natürliche Person besitzt Finanzinstrumente des von ihm analysierten Emittenten.

Offenlegung von Umständen und Interessen, die die Objektivität der RBI gefährden könnten: www.raiffeisenresearch.com/disclosuresobjectivity

Börsenplätze POLYTEC-Aktie:

Tradegate-Aktienkurs POLYTEC-Aktie:
4,74 EUR -0,63% (11.05.2023, 09:11)

Wiener Börse Aktienkurs POLYTEC-Aktie:
4,61 EUR -3,35% (11.05.2023, 12:21)

ISIN POLYTEC-Aktie:
AT0000A00XX9

WKN POLYTEC-Aktie:
A0JL31

Ticker-Symbol POLYTEC-Aktie:
P4N

Wiener Börse-Symbol POLYTEC-Aktie:
PYT

Kurzprofil POLYTEC Holding AG:

Die 1986 gegründete POLYTEC GROUP (ISIN: AT0000A00XX9, WKN: A0JL31, Ticker-Symbol: P4N, Wiener Börse-Symbol: PYT) ist ein führender Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich beschäftigt weltweit rund 3.400 Mitarbeiter und bietet seinen Kunden seit mehr als 35 Jahren Erfahrung und Know-how als Komplettanbieter im Bereich Spritzguss, als Spezialist für faserverstärkte Kunststoffe, als Hersteller von Originalzubehörteilen aus Kunststoff und Edelstahl.

POLYTEC zählt renommierte Weltmarken der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie zu ihren Kunden, beliefert zunehmend aber auch Märkte außerhalb dieses Sektors. Wichtigste Erfolgskriterien sind in beiden Fällen innovative Technologien, perfekte Qualität und absolute Liefertreue kombiniert mit wettbewerbsfähigen Preisen. Sowohl im Bereich Automotive als auch bei Non-Automotive-Anwendungen bietet POLYTEC in allen Segmenten eine sehr hohe Wertschöpfungstiefe. Sie umfasst Design und Projektentwicklung ebenso wie die Herstellung von Werkzeugen und Halbzeugen für Faserverbundwerkstoffe, Bauteilsimulation und -prüfung sowie nahezu alle verfügbaren kunststoffverarbeitenden Technologien. Darüber hinaus überzeugt POLYTEC in nachgelagerten Prozessen wie Lackierung und Montage sowie Just-in-Time- oder Just-in-Sequence-Lieferung mit exzellenter Performance. (11.05.2023/ac/a/a)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.







 
Finanztrends Video zu Polytec Holding


 
Aktien des Tages
  

Jetzt für den kostenfreien Newsletter "Aktien des Tages" anmelden und keinen Artikel unseres exklusiven Labels AC Research mehr verpassen.

Das Abonnement kann jederzeit wieder beendet werden.


hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
3,565 € 3,58 € -0,015 € -0,42% 01.12./09:49
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
AT0000A00XX9 A0JL31 5,37 € 3,48 €
Handelsplatz Letzter Veränderung  Zeit
 
Tradegate (RT)
3,565 € -0,42%  30.11.23
Düsseldorf 3,57 € +1,56%  09:30
Frankfurt 3,545 € +0,85%  08:11
Berlin 3,52 € +0,14%  08:03
München 3,565 € 0,00%  08:03
Xetra 3,595 € -0,14%  30.11.23
Stuttgart 3,535 € -0,42%  09:28
  = Realtime
Aktien des Tages
  

Jetzt für den kostenfreien Newsletter "Aktien des Tages" anmelden und keinen Artikel unseres exklusiven Labels AC Research mehr verpassen.

Das Abonnement kann jederzeit wieder beendet werden.

Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
RSS Feeds




Bitte warten...