Mit den Zahlen für das vierte Quartal ist die
Aktie von Linde wieder stärker in den Fokus gerückt. Trotz eines
weiterhin eher unsicheren Ausblicks konnte der Gasespezialist
Linde die Anleger und Analysten mit seinen Resultaten überzeugen.
Im Abschlussquartal 2020 erreichte das
Unternehmen einen Umsatz von 7,27 Milliarden Dollar. Damit lag man
deutlich über dem Marktkonsens der von FactSet befragten
Analysten, die im Durchschnitt mit 7,08 Milliarden Dollar
gerechnet hatten. Linde überflügelte dabei selbst die höchsten
Schätzungen, die bei 7,22 Milliarden Dollar gelegen hatten. Auch
beim operativen Ergebnis erreichte Linde mit 1,61 Milliarden
Dollar ein besseres Ergebnis als erwartet.
Aber natürlich ist für die Börse besonders
wichtig, was erst noch kommt. Hier gab Linde für den Gewinn je
Aktie im laufenden ersten Quartal eine Spanne zwischen 2,20 bis
2,25 Dollar an. Das ist mehr als die aktuelle Analystenprognose
von 2,13 Dollar je Aktie. Beim Ausblick auf das Gesamtjahr traf
man mit 9,10 bis 9,30 Dollar je Aktie die Marktschätzungen, die im
Durchschnitt bei 9,20 Dollar liegen. Linde selbst erklärte, dass
man optimistisch bleibt, den Gewinn je Aktie um einen
zweistelligen Prozentsatz steigern zu können und von der
erwarteten konjunkturellen Erholung zu profitieren.
Schon am vergangenen Freitag reagierte die Aktie
auf die Zahlen und den Ausblick sehr positiv. Aus charttechnischer
Sicht konnte damit auch die eher für kurzfristige Dispositionen
interessante 50-Tage-Linie überwunden werden, was zum Wochenbeginn
weiter ausgebaut wurde.
Dazu noch ein historisches Detail: Denn die Auswertung früherer Quartalsberichte und insbesondere der Protokolle zu den Analystengesprächen bei Linde in diesem Zusammenhang signalisiert eine gute Chance, dass die Aktie in den nächsten 3 bis 4 Wochen weiterhin eine positive Performance schafft. Hier sollten Anleger insbesondere auf das Niveau um 220 Euro achten, weil dort ein Break aus dem kurzfristigen Abwärtstrend (seit Mitte November 2020) möglich wäre. Schafft Linde das, dürfte das Aufwärtsmomentum wohl noch zunehmen.
powered by stock-world.de