Weitere Suchergebnisse zu "K+S":
 Aktien      Futures    


K+S-Aktie: Aus Aschenputtel wird eine Erholungsspekulation! Kaufempfehlung - Aktienanalyse




23.02.15 07:14
Frankfurter Börsenbrief

Detmold (www.aktiencheck.de) - K+S-Aktienanalyse vom "Frankfurter Börsenbrief":

Die Aktienexperten vom "Frankfurter Börsenbrief" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Kali- und Salzherstellers K+S AG (ISIN: DE000KSAG888, WKN: KSAG88, Ticker-Symbol: SDF, Nasdaq OTC-Symbol: KPLUF) unter die Lupe.

Die Aktie von K+S sei das aktuelle Aschenputtel im DAX. Doch zuletzt habe die Aktie eine bemerkenswert gute Figur auf der Tanzfläche des Marktes gemacht. Das sei vor dem Hintergrund der vorher unterirdischen Kursentwicklung umso spannender: Im Jahr 2013 sei die Aktie innerhalb weniger Monate von knapp 38 Euro auf im Tief gerade mal etwa 15 Euro geschossen worden. Hintergrund sei die Ankündigung von Uralkali gewesen, aus dem gemeinsamen Kartell mit Belaruskali auszutreten und die eigenen Kapazitäten ohne Rücksicht auf den Preis zu verstärken. Das habe für Verunsicherung am Markt gesorgt.

Inzwischen haätten sich die Schockwellen etwas beruhigt und man dürfe wieder nach vorne blicken. Am 16.02. sei es in die "Quiet Period" gegangen, bevor es dann am 12.03 den Finanzbericht 2014 geben solle. Einige Branchenkollegen seien schon etwas schneller gewesen: Potash beispielsweise habe für das Schlussquartal 2014 über ein Rekord-Verkaufsvolumen bei Kali berichtet und habe das Ergebnis je Aktie von 0,26 auf 0,49 US-Dollar gesteigert. Bei The Mosaic Company sei der Quartalsgewinn von 0,30 auf 0,97 Dollar verbessert. Insofern dürfe man auch bei K+S hoffen.

K+S stehe analog zum Firmennamen thematisch auf zwei Beinen, nämlich Kali-/ Magnesiumprodukte einerseits und Salz andererseits. Die Story für den ersteren Bereich liege z.B. in der Erwartung sinkender Agrarflächen bei ansteigendem Proteinverbrauch pro Kopf gerechnet. Beides zusammen genommen verlange eine effizientere Bewirtschaftung von Ackerflächen. Und hierfür brauche man Dünger bzw. Bodenzusatzstoffe.

Aber auch darüber hinaus gebe es eine Reihe von Anwendungsfeldern wie z.B. im Bereich Ernährung, Gesundheit und Industrie. Unter der Kali-Überschrift laufe auch das Legacy-Projekt in Kanada, für das (im Zeitraum 2011 bis 2022) Investitionen von 4,1 Mrd. CAD (Kanadischer Dollar) veranschlagt gewesen seien. Ab 2017 solle hieraus eine Produktionskapazität von 2,0 Mio. t zur Verfügung stehen, später auch noch mehr. Geplante Inbetriebnahme im Sommer 2016.

Unter der zweiten Säule "Salz" habe man sich besonders Auftausalz vorzustellen sowie jeweils deutlich kleiner im Umsatzanteil (per 2013) auch Gewerbesalz, Speise- und Industriesalz. K+S habe hier eine international starke Stellung, besonders in Europa (esco) sowie Südamerika (K+S Chile) und Nordamerika (Morton Salt). Das erste Dreivierteljahr 2014 habe K+S einen Umsatzrückgang von 5,7% auf 2.801,6 Mio. Euro gebracht. Dabei sei der Überschuss von 360,7 auf 319,7 Mio. Euro gefallen. Für das Gesamtjahr habe das Unternehmen einen Umsatz von 3,7 bis 3,9 Mrd. Euro angesetzt (nach 3,95 Mrd. Euro in 2013) bei einem bereinigten Konzernergebnis nach Steuern von 330 bis 380 Mio. Euro (nach vorher 434,8 Mio. Euro). Am Markt liege die Gewinntaxe für 2015 bei 1,95 und anschließend 1,85 Euro je Aktie. Das bedeute ein KGV von 14,8 bzw. 15,6. Allerdings seien die Taxen im Verlauf der letzten Monate tendenziell hochgeschraubt worden.

Kurzum: Das Aschenputtel K+S sei zunächst noch nicht unbedingt eine Trend-, wohl aber eine Erholungsspekulation. Nach deutlicher Underperformance zum DAX bestehe nunmehr Nachholpotenzial.

Die Aktienexperten vom "Frankfurter Börsenbrief" raten in einer aktuellen Aktienanalyse die K+S-Aktie billigst zu kaufen. Das Kursziel würden sie bei 36 Euro sehen. Das Stop-Loss-Limit platziere man bei 21,70 Euro. (Ausgabe 8 vom 21.02.2015)

Die vollständige Ausgabe des Frankfurter Börsenbriefes können Sie unter dem folgenden Link beziehen: www.frankfurter-boersenbriefe.de/a>

Börsenplätze K+S-Aktie:

XETRA-Aktienkurs K+S-Aktie:
28,515 Euro -1,16% (20.02.2015, 17:35)

Tradegate-Aktienkurs K+S-Aktie:
28,899 Euro +0,10% (20.02.2015, 21:57)

ISIN K+S-Aktie:
DE000KSAG888

WKN K+S-Aktie:
KSAG88

Ticker-Symbol K+S-Aktie:
SDF

Nasdaq OTC-Ticker-Symbol K+S-Aktie:
KPLUF

Eurex Optionskürzel K+S-Aktienoption:
SDF

K+S AG Kurzprofil:

Die K+S AG (ISIN: DE000KSAG888, WKN: KSAG88, Ticker-Symbol: SDF, Nasdaq OTC-Symbol: KPLUF) gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln. Gemessen an der Produktionskapazität ist K+S im Salzgeschäft mit Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika der führende Hersteller der Welt.

Der K+S-Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte gewinnt in sechs Bergwerken in Deutschland Kalium- und Magnesiumrohsalze für eine jährliche Produktionsleistung von bis zu 7,5 Mio. Tonnen Produkt. Um die eigenen Kalikapazitäten zu erweitern, baut K+S in der kanadischen Provinz Saskatchewan eine auf Solungsbergbau (Solution Mining) basierende, neue Kaliproduktion auf, die im Sommer 2016 erste Produkte liefern soll. Zum Geschäftsbereich Salz gehören der europäische Produzent esco - european salt company, der südamerikanischen Anbieter K+S Chile sowie Morton Salt mit Produktionsstätten in den USA und Kanada. K+S ist mit einer Produktionskapazität von rund 30 Mio. Tonnen Salz der weltweit führende Produzent.

Vision und Mission folgend, sieht die Strategie der K+S Gruppe vor, insbesondere in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Salz zu wachsen. Auch künftig soll der Rohstoff- und rohstoffnahe Bereich die Basis unseres Wachstums sein. Gemäß dieser Strategie fokussiert K+S seine Managementressourcen und finanziellen Mittel auf diese Bereiche und hat die Stickstoffaktivitäten verkauft: COMPO im Jahr 2011 an den Private-Equity-Investor Triton sowie K+S Nitrogen im Jahr 2012 an die EuroChem.

K+S bietet ein umfassendes Leistungsangebot für Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft. Weltweit beschäftigt die K+S AG mehr als 14.000 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von knapp 4,0 Mrd. Euro. K+S - der einzige Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX - ist an allen deutschen Börsen notiert. (23.02.2015/ac/a/d)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:

Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.







 
Finanztrends Video zu K+S


 
Aktien des Tages
  

Jetzt für den kostenfreien Newsletter "Aktien des Tages" anmelden und keinen Artikel unseres exklusiven Labels AC Research mehr verpassen.

Das Abonnement kann jederzeit wieder beendet werden.


hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
15,05 € 15,23 € -0,18 € -1,18% 31.05./17:45
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000KSAG888 KSAG88 27,18 € 14,86 €
Handelsplatz Letzter Veränderung  Zeit
 
Tradegate (RT)
15,12 € -1,24%  31.05.23
Xetra 15,05 € -1,18%  31.05.23
Frankfurt 15,00 € -1,99%  31.05.23
Stuttgart 15,00 € -1,99%  31.05.23
Hamburg 14,895 € -2,81%  31.05.23
Hannover 15,28 € -4,92%  31.05.23
Berlin 15,20 € -6,86%  31.05.23
Düsseldorf 14,995 € -7,09%  31.05.23
München 15,15 € -7,17%  31.05.23
Nasdaq OTC Other 16,30 $ -10,19%  30.05.23
  = Realtime
Aktien des Tages
  

Jetzt für den kostenfreien Newsletter "Aktien des Tages" anmelden und keinen Artikel unseres exklusiven Labels AC Research mehr verpassen.

Das Abonnement kann jederzeit wieder beendet werden.

Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. Thema Zeit
67236 K+S wird unterschätzt 31.05.23
7 Neuer an Bord! 27.04.23
1 Tippspiel EPS Q1 2022 09.05.22
3 ++Morgenbericht mit Terminen+. 29.01.22
  +++Morgenbericht mit Terminen. 25.04.21
RSS Feeds




Bitte warten...