Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Amazon":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Die US-Notenbank zieht die Zinszügel stärker an, so Markus Bußler vom Anlegermagazin "Der Aktionär".
Doch helfe das, die Inflation in den Griff zu bekommen? Rob McEwen, Chairman von McEwen Mining Corp, glaube nicht, dass die FED die Inflation selbst mit weiteren Zinserhöhungen und einer quantitativen Straffung in den Griff bekommen könne.
"Das Pferd ist bereits aus dem Stall", habe McEwen gesagt. "Die FED hat mit ihrer expansiven Geldpolitik und den niedrigen Zinssätzen ein Monster geschaffen. Es wird eine ganze Weile dauern, das zu zähmen." McEwen habe mit Michelle Makori, Chefredakteurin und leitende Moderatorin bei Kitco News, auf der PDAC in Toronto gesprochen. Die erwarteten Zinserhöhungen der Federal Reserve würden den Immobilienmarkt weiter abkühlen, habe McEwen gesagt. "Die spekulativen Aktien und Kryptowährungen spiegeln das bereits wider."
McEwen rechne nicht mit einer sanften Landung. "Wir bewegen uns in die Richtung einer härteren Landung... Wir werden in den nächsten ein bis zwei Jahren eine größere Marktkorrektur erleben." Der Goldpreis sei im bisherigen Jahresverlauf um 0,75 Prozent gesunken. Obwohl das Edelmetall im Vergleich zu anderen Vermögenswerten, wie Aktien und Kryptowährungen, nicht viel an Wert verloren habe, würden sich die Anleger fragen, wann der Goldpreis wieder steigen werde.
"Es dauert eine Weile, bis die Menschen von dem Glauben, dass alles immer größer und besser wird, zu 'Oh, vielleicht muss ich etwas schützen' übergehen. Und dann fängt Gold an, sich zu bewegen... Ich denke, wir müssen mehr Stress im System sehen." Er habe hinzugefügt, dass er einen Goldpreis von 5.000 Dollar pro Unze in den nächsten "zwei bis drei Jahren" voraussage.
"Schauen Sie sich Amazon an, schauen Sie sich Shopify an, schauen Sie sich viele der Tech-Aktien an", habe er gesagt. "Als der Markt plötzlich beschloss, zu steigen, explodierten diese Aktien im Wert. Warum sollte das bei Gold, Nickel und anderen Metallen nicht auch der Fall sein? Es handelt sich lediglich um eine Rotation des Marktes von einem Sektor zum anderen... Wenn die Stimmung plötzlich umschlägt und weniger optimistisch wird, dann fragt man sich: 'Wie kann ich das, was ich habe, erhalten? Und Gold hat diese Funktion über Jahrtausende hinweg erfüllt." (16.06.2022/ac/a/m)
Doch helfe das, die Inflation in den Griff zu bekommen? Rob McEwen, Chairman von McEwen Mining Corp, glaube nicht, dass die FED die Inflation selbst mit weiteren Zinserhöhungen und einer quantitativen Straffung in den Griff bekommen könne.
McEwen rechne nicht mit einer sanften Landung. "Wir bewegen uns in die Richtung einer härteren Landung... Wir werden in den nächsten ein bis zwei Jahren eine größere Marktkorrektur erleben." Der Goldpreis sei im bisherigen Jahresverlauf um 0,75 Prozent gesunken. Obwohl das Edelmetall im Vergleich zu anderen Vermögenswerten, wie Aktien und Kryptowährungen, nicht viel an Wert verloren habe, würden sich die Anleger fragen, wann der Goldpreis wieder steigen werde.
"Es dauert eine Weile, bis die Menschen von dem Glauben, dass alles immer größer und besser wird, zu 'Oh, vielleicht muss ich etwas schützen' übergehen. Und dann fängt Gold an, sich zu bewegen... Ich denke, wir müssen mehr Stress im System sehen." Er habe hinzugefügt, dass er einen Goldpreis von 5.000 Dollar pro Unze in den nächsten "zwei bis drei Jahren" voraussage.
"Schauen Sie sich Amazon an, schauen Sie sich Shopify an, schauen Sie sich viele der Tech-Aktien an", habe er gesagt. "Als der Markt plötzlich beschloss, zu steigen, explodierten diese Aktien im Wert. Warum sollte das bei Gold, Nickel und anderen Metallen nicht auch der Fall sein? Es handelt sich lediglich um eine Rotation des Marktes von einem Sektor zum anderen... Wenn die Stimmung plötzlich umschlägt und weniger optimistisch wird, dann fragt man sich: 'Wie kann ich das, was ich habe, erhalten? Und Gold hat diese Funktion über Jahrtausende hinweg erfüllt." (16.06.2022/ac/a/m)
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
143,17 $ | 143,55 $ | -0,38 $ | -0,26% | 15.08./21:55 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US0231351067 | 906866 | 188,05 $ | 101,35 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
140,94 € | +0,80% | 15.08.22 |
Hannover | 140,48 € | +2,54% | 15.08.22 |
München | 140,86 € | +2,37% | 15.08.22 |
Hamburg | 140,66 € | +2,13% | 15.08.22 |
Frankfurt | 141,24 € | +1,76% | 15.08.22 |
Xetra | 139,64 € | +1,23% | 15.08.22 |
Berlin | 140,86 € | +1,18% | 15.08.22 |
Stuttgart | 140,74 € | +1,14% | 15.08.22 |
Düsseldorf | 140,88 € | +0,84% | 15.08.22 |
NYSE | 143,25 $ | -0,20% | 15.08.22 |
AMEX | 143,15 $ | -0,23% | 15.08.22 |
Nasdaq | 143,17 $ | -0,26% | 15.08.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
3395 | Amazon.com - Es ist Zeit zum. | 12.08.22 |
Löschung | 21.06.22 | |
11 | US0231351067 - Amazon | 04.06.22 |
394 | Short auf Amazon? | 25.04.21 |
10 | 'New' Pacific Century CyberWo. | 25.04.21 |