Erweiterte Funktionen
Elon Musk will Twitter nun doch kaufen - AutoZone stockt Aktienrückkaufprogramm auf
06.10.22 09:33
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Die Aktie von Tesla (ISIN: US88160R1014, WKN: A1CX3T, Ticker-Symbol: TL0, NASDAQ-Symbol: TSLA) verlor rund 3%, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG.
Der Verlust stehe im Zusammenhang mit der Übernahme von Twitter (ISIN: US90184L1026, WKN: A1W6XZ, Ticker-Symbol: TWR, NYSE-Symbol: TWTR) durch Tesla-Chef Elon Musk. Es bestehe die Befürchtung, dass er Tesla-Aktien verkaufen könnte, um die Übernahme zu stemmen.
Das auf Autoteile spezialisierte Einzelhandelsunternehmen AutoZone (ISIN: US0533321024, WKN: 881531, Ticker-Symbol: AZ5, NYSE-Symbol: AZO) (+1,8%) habe sein Aktienrückkaufprogramm um USD 2,5 Mrd. aufgestockt. (06.10.2022/ac/a/m)
Der Verlust stehe im Zusammenhang mit der Übernahme von Twitter (ISIN: US90184L1026, WKN: A1W6XZ, Ticker-Symbol: TWR, NYSE-Symbol: TWTR) durch Tesla-Chef Elon Musk. Es bestehe die Befürchtung, dass er Tesla-Aktien verkaufen könnte, um die Übernahme zu stemmen.
Das auf Autoteile spezialisierte Einzelhandelsunternehmen AutoZone (ISIN: US0533321024, WKN: 881531, Ticker-Symbol: AZ5, NYSE-Symbol: AZO) (+1,8%) habe sein Aktienrückkaufprogramm um USD 2,5 Mrd. aufgestockt. (06.10.2022/ac/a/m)
![]() |