Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "AMD":
Die frisch
vorgelegten Quartalszahlen des Halbleiter-Herstellers AMD können
sich sehen lassen. Dabei hat der US-Konzern vor allem von einer
regen Nachfrage nach Prozessoren und Grafikchips zur Anwendung
in Rechenzentren profitiert, aber auch bei PCs läuft es. Beide
Nachfragesegmente wurden hierbei insbesondere durch die neuen
Arbeits-Anforderungen durch die Corona-Pandemie angeschoben.
Unter dem Strich erreichte AMD so im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von stattlichen 53 Prozent auf rund 3,2 Mrd. Dollar. Beim Nettogewinn konnte man das Vorjahresergebnis um ein Vielfaches verbessern. Hier kam man am Ende mit 1,78 Mrd. Dollar nach nur 170 Mio. Dollar im Vorjahr heraus. Allerdings steckten da auch 1,3 Mrd. Dollar Steuerspargutschrift drin. Doch abzüglich dieser wäre es immer noch eine Fast-Verdreifachung gewesen.
Dennoch musste die Aktie von AMD am Mittwoch zum Teil kräftige Verluste hinnehmen. Dies nicht nur wegen des allgemein schwächeren Marktumfeldes, vielmehr suchten manche Investoren hier auch nach dem sprichwörtlichen Haar in der Suppe und fanden dieses auch. Denn einerseits konnte AMD trotz der starken Leistung im vierten Quartal die Bruttomarge bei 45 Prozent nur stabil halten. Außerdem stellte man in Aussicht, dass im ersten Quartal 2021 womöglich ein leichter Umsatzrückgang gegenüber dem vierten Quartal stattfindet. Obwohl AMD damit trotzdem immer noch weit über den aktuellen Konsensschätzungen liegen würde, gab es dann doch Gewinnmitnahmen.
Diese aktuelle Kursschwäche muss jetzt erst einmal durchgestanden werden. Im Bereich von 87/88 Dollar verfügt die Aktie aber über eine recht solide Unterstützungszone. Sollte diese in den nächsten Tagen bestätigt werden können, wären hier sicherlich auch wieder Käufe angezeigt, weil AMD insgesamt im Prozessorgeschäft sehr gut positioniert bleibt.
powered by stock-world.de
Unter dem Strich erreichte AMD so im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von stattlichen 53 Prozent auf rund 3,2 Mrd. Dollar. Beim Nettogewinn konnte man das Vorjahresergebnis um ein Vielfaches verbessern. Hier kam man am Ende mit 1,78 Mrd. Dollar nach nur 170 Mio. Dollar im Vorjahr heraus. Allerdings steckten da auch 1,3 Mrd. Dollar Steuerspargutschrift drin. Doch abzüglich dieser wäre es immer noch eine Fast-Verdreifachung gewesen.
Dennoch musste die Aktie von AMD am Mittwoch zum Teil kräftige Verluste hinnehmen. Dies nicht nur wegen des allgemein schwächeren Marktumfeldes, vielmehr suchten manche Investoren hier auch nach dem sprichwörtlichen Haar in der Suppe und fanden dieses auch. Denn einerseits konnte AMD trotz der starken Leistung im vierten Quartal die Bruttomarge bei 45 Prozent nur stabil halten. Außerdem stellte man in Aussicht, dass im ersten Quartal 2021 womöglich ein leichter Umsatzrückgang gegenüber dem vierten Quartal stattfindet. Obwohl AMD damit trotzdem immer noch weit über den aktuellen Konsensschätzungen liegen würde, gab es dann doch Gewinnmitnahmen.
Diese aktuelle Kursschwäche muss jetzt erst einmal durchgestanden werden. Im Bereich von 87/88 Dollar verfügt die Aktie aber über eine recht solide Unterstützungszone. Sollte diese in den nächsten Tagen bestätigt werden können, wären hier sicherlich auch wieder Käufe angezeigt, weil AMD insgesamt im Prozessorgeschäft sehr gut positioniert bleibt.
powered by stock-world.de
03.03.21
, Holger Steffen
Bauer: Positive Überraschung
26.02.21
, Holger Steffen
DAX: Wie tief geht es runter?
23.02.21
, Holger Steffen
Allianz: Stabile Dividende
19.02.21
, Holger Steffen
Klöckner: Immer noch unterschätzt
18.02.21
, Holger Steffen
Airbus: Kleine Lichtblicke
16.02.21
, Holger Steffen
Lufthansa: Ausblick bleibt schwach
12.02.21
, Holger Steffen
Thyssenkrupp: Cashflow begeistert
11.02.21
, Holger Steffen
GEA: Vertrauen für Klebert
09.02.21
, Holger Steffen
Linde: Gewinndynamik intakt
04.02.21
, Holger Steffen
Daimler: Aus eins mach zwei
03.02.21
, Holger Steffen
Wacker Chemie: Hohe Schlagzahl
29.01.21
, Holger Steffen
DAX: Kampf um das Ausbruchniveau
26.01.21
, Holger Steffen
Thyssenkrupp: Ob das was wird?
14.01.21
, Holger Steffen
Intel: Endlich tut sich was
08.12.20
, Holger Steffen
DAX: Kommt der Ausbruch noch?
07.12.20
, Holger Steffen
Merck: Die nächste Stufe?
03.12.20
, Holger Steffen
DAX: Warten auf positive Impulse
26.11.20
, Holger Steffen
SAP: Geduld gefragt
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
94,24 $ | 95,12 $ | -0,88 $ | -0,93% | 17.05./00:28 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US0079031078 | 863186 | 162,50 $ | 72,77 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
90,30 € | -1,25% | 16.05.22 |
Hannover | 91,93 € | +7,86% | 16.05.22 |
Düsseldorf | 92,17 € | +2,65% | 16.05.22 |
Frankfurt | 91,86 € | +2,23% | 16.05.22 |
München | 93,00 € | +2,00% | 16.05.22 |
Xetra | 91,03 € | +0,81% | 16.05.22 |
Hamburg | 89,96 € | -0,87% | 16.05.22 |
Nasdaq | 94,24 $ | -0,93% | 16.05.22 |
NYSE | 94,24 $ | -0,94% | 16.05.22 |
AMEX | 94,05 $ | -1,00% | 16.05.22 |
Berlin | 90,52 € | -1,15% | 16.05.22 |
Stuttgart | 90,78 € | -1,91% | 16.05.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
16447 | Mit Lisa Su und 7nm zum Nex. | 14.05.22 |
9 | Geld verdienen | 14.04.22 |
75291 | AMD- Mit Zen und Vega in ei. | 01.04.22 |
3 | AMD Treiber Timeouts | 12.11.21 |
2 | Löschung | 25.04.21 |