Erweiterte Funktionen
Die US-Treasuries starteten die Woche mit kräftigen Kursgewinnen quer über alle Laufzeiten, so die Analysten der Hamburgischen Landesbank.
Die Marktteilnehmer hätten in den letzten Tagen ihre Einschätzung über Länge und Verlauf des Irak-Krieges korrigiert. Die Kursentwicklungen der Wertpapiere an den Finanzmärkten würden sich mehrende Zweifel am schnellen Sieg der Koalition wider spiegeln. Die Investoren hätten ihre Finanzmittel aus den risikoreicheren Aktien- in die sicheren Staatsanleihenmärkte umgeschichtet. Weitere Sorgen um die Auswirkungen des anhaltenden Krieges auf die Konjunktur würden die Nachfrage nach Treasuries zusätzlich steigen lassen.
Der Chicagoer Einkaufsmanager-Index habe zum ersten Mal seit 5 Monaten wieder die Schwelle von 50-Punkten und zudem noch die Erwartungen der Marktteilnehmer unterschritten. Forderungen nach einer Leitzinssenkung seitens der Fed hätten nicht lange auf sich warten lassen. Die Konjunkturdaten würden aber in diesen Tagen eine untergeordnete Rolle spielen.
Heute werde der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. Nach dem schwachen Chicago Wert erscheine ein Unterschreiten der 50-Punkte Marke auch hier als wahrscheinlich. Damit würden sich, vor dem Hintergrund des Irak Krieges, die heutigen Konjunktursignale in das ehedem bond-bullishe Bild einfügen. Die Rallye gehe weiter.
Die Marktteilnehmer hätten in den letzten Tagen ihre Einschätzung über Länge und Verlauf des Irak-Krieges korrigiert. Die Kursentwicklungen der Wertpapiere an den Finanzmärkten würden sich mehrende Zweifel am schnellen Sieg der Koalition wider spiegeln. Die Investoren hätten ihre Finanzmittel aus den risikoreicheren Aktien- in die sicheren Staatsanleihenmärkte umgeschichtet. Weitere Sorgen um die Auswirkungen des anhaltenden Krieges auf die Konjunktur würden die Nachfrage nach Treasuries zusätzlich steigen lassen.
Der Chicagoer Einkaufsmanager-Index habe zum ersten Mal seit 5 Monaten wieder die Schwelle von 50-Punkten und zudem noch die Erwartungen der Marktteilnehmer unterschritten. Forderungen nach einer Leitzinssenkung seitens der Fed hätten nicht lange auf sich warten lassen. Die Konjunkturdaten würden aber in diesen Tagen eine untergeordnete Rolle spielen.
Heute werde der ISM-Index für das Verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. Nach dem schwachen Chicago Wert erscheine ein Unterschreiten der 50-Punkte Marke auch hier als wahrscheinlich. Damit würden sich, vor dem Hintergrund des Irak Krieges, die heutigen Konjunktursignale in das ehedem bond-bullishe Bild einfügen. Die Rallye gehe weiter.