Erweiterte Funktionen
Die fundamentale Einschätzung der Analysten von Hornblower Fischer für die Alcatel-Aktie (WKN 873102) verbessert sich von "marketperform" auf "outperform".
Der französische Telekomausrüster Alcatel befinde sich weiter auf Erholungskurs und zeige im schweren Marktumfeld eine starke Performance. Im Rahmen des Strategieupdate zum vierten Quartal 2002 habe Alcatel überraschend starke vorläufige Zahlen melden können. Der Telekomausrüstermarkt werde in der ersten Jahreshälfte 2003 den Boden erreichen und Alcatel sollte an der folgenden Belebung überproportional profitieren. Nachdem sich auch die Finanzierungsseite weiter entspanne, habe die Alcatel-Aktie überdurchschnittliches Erholungspotenzial und sei somit kaufenswert.
Die vorläufigen Zahlen des französischen Telekom-Ausrüsters Alcatel für das vierte Quartal seien überraschend gut ausgefallen. Bei einem stärker als erwarteten Umsatzwachstum von gut 28% im Quartalsvergleich solle das operative Ergebnis wieder das Break-Even-Niveau erreicht haben. Im Jahresvergleich würden sich hier die erfolgreichen Kosteneinsparungen zeigen, nachdem noch im vierten Quartal 2001 bei rund 50% mehr Umsatz ein operativer Fehlbetrag von 368 Mio. EUR ausgewiesen worden sei.
Hier sei Alcatel auf einem sehr guten Weg und die Break-Even-Schwelle solle im Jahresvergleich von einem Umsatzniveau von 4,1 Mrd. EUR im vierten Quartal auf 3 Mrd. EUR Quartalsumsatz zum Jahresende weiter gesenkt werden. So solle Ende 2003 auch unter dem Strich ein positives Ergebnis stehen.
Dabei bewege sich Alcatel auch weiterhin in einem schweren Marktumfeld. 2003 würden die Analysten im Telekomausrüstermarkt insgesamt nochmals mit einem 10%igen Umsatzrückgang rechnen. Dennoch sollte im ersten Halbjahr 2003 ein Boden gefunden werden. Das Investitionsniveau der Telekomgesellschaften sei bereits auf ein extrem niedriges Niveau zurückgefallen.
Mit den neuen Kommunikationstechnologien im Mobilfunk- und Festnetzbereich sei dieses Niveau nicht dauerhaft haltbar, so dass sich der Ausrüstermarkt in der zweiten Jahreshälfte und insbesondere in 2004 sehr deutlich beleben sollte. Hiervon werde Alcatel als führender Anbieter von Breitbandlösungen und Anbieter mobiler Infrastruktur überproportional profitieren.
In einem weiter schweren aber sich stabilisierenden Marktumfeld zeige Alcatel derzeit eine überdurchschnittliche Performance. Die Umsatz- und Ertragszahlen seien im klaren Aufwärtstrend und die Finanzierungs- und Liquiditätslage verbessere sich rapide. Verkäufe von Vermögenswerten außerhalb des Kerngeschäfts würden diesen Trend noch verstärken. Aus Sicht der Analysten sei Alcatel überdurchschnittlich gut für eine Stabilisierung und Belebung des Telekom-Ausrüstermarktes positioniert, was sich in einer Überperformance der Aktie manifestieren sollte.
Die Analysten von Hornblower Fischer stufen die Alcatel-Aktie daher auf "outperform" hoch.
Der französische Telekomausrüster Alcatel befinde sich weiter auf Erholungskurs und zeige im schweren Marktumfeld eine starke Performance. Im Rahmen des Strategieupdate zum vierten Quartal 2002 habe Alcatel überraschend starke vorläufige Zahlen melden können. Der Telekomausrüstermarkt werde in der ersten Jahreshälfte 2003 den Boden erreichen und Alcatel sollte an der folgenden Belebung überproportional profitieren. Nachdem sich auch die Finanzierungsseite weiter entspanne, habe die Alcatel-Aktie überdurchschnittliches Erholungspotenzial und sei somit kaufenswert.
Die vorläufigen Zahlen des französischen Telekom-Ausrüsters Alcatel für das vierte Quartal seien überraschend gut ausgefallen. Bei einem stärker als erwarteten Umsatzwachstum von gut 28% im Quartalsvergleich solle das operative Ergebnis wieder das Break-Even-Niveau erreicht haben. Im Jahresvergleich würden sich hier die erfolgreichen Kosteneinsparungen zeigen, nachdem noch im vierten Quartal 2001 bei rund 50% mehr Umsatz ein operativer Fehlbetrag von 368 Mio. EUR ausgewiesen worden sei.
Dabei bewege sich Alcatel auch weiterhin in einem schweren Marktumfeld. 2003 würden die Analysten im Telekomausrüstermarkt insgesamt nochmals mit einem 10%igen Umsatzrückgang rechnen. Dennoch sollte im ersten Halbjahr 2003 ein Boden gefunden werden. Das Investitionsniveau der Telekomgesellschaften sei bereits auf ein extrem niedriges Niveau zurückgefallen.
Mit den neuen Kommunikationstechnologien im Mobilfunk- und Festnetzbereich sei dieses Niveau nicht dauerhaft haltbar, so dass sich der Ausrüstermarkt in der zweiten Jahreshälfte und insbesondere in 2004 sehr deutlich beleben sollte. Hiervon werde Alcatel als führender Anbieter von Breitbandlösungen und Anbieter mobiler Infrastruktur überproportional profitieren.
In einem weiter schweren aber sich stabilisierenden Marktumfeld zeige Alcatel derzeit eine überdurchschnittliche Performance. Die Umsatz- und Ertragszahlen seien im klaren Aufwärtstrend und die Finanzierungs- und Liquiditätslage verbessere sich rapide. Verkäufe von Vermögenswerten außerhalb des Kerngeschäfts würden diesen Trend noch verstärken. Aus Sicht der Analysten sei Alcatel überdurchschnittlich gut für eine Stabilisierung und Belebung des Telekom-Ausrüstermarktes positioniert, was sich in einer Überperformance der Aktie manifestieren sollte.
Die Analysten von Hornblower Fischer stufen die Alcatel-Aktie daher auf "outperform" hoch.
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
2575 | Nokia ist eine Überlebenskünstle. | 05.12.23 |
258 | Alcatel-Lucent - klassischer Re. | 25.04.21 |
14 | Alcatel-Lucent- 2. Anlauf | 25.04.21 |
13 | Alcatel: nach der 70% Rally, w. | 25.08.13 |
49 | Alcatel-Lucent,auch hier weitere. | 09.01.13 |