Erweiterte Funktionen
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Andreas Wolf, empfiehlt die AUGUSTA Technologie-Aktie unverändert zu kaufen.
Die von Augusta Technologie veröffentlichten Zahlen 2008 hätten die Erwartungen getroffen. Treiber des Umsatzwachstums sei das Segment Controls (+13,2% auf EUR 47,1 Mio.) gewesen - Umsatzbeiträge durch die kanadische Prosilica (industrielle Kameras auf Basis des GigE-Standards, konsolidiert seit Aug./2008) hätten bei EUR 2,4 Mio. gelegen.
Das Segment Sensors sei moderat mit 3% auf EUR 80 Mio. gewachsen. Zur Verbesserung der EBIT-Marge habe insbesondere eine um 3 PP gestiegene Rohmarge beigetragen - Resultat einer tieferen Wertschöpfung sowie günstigerer Einkaufspreise im Segment Sensors durch einen niedrigen USD in 2008.
In 2009 dürften Preisdruck und ein höherer USD zu einer sinkenden Rohmarge führen - dies sei in den Schätzungen bereits antizipiert. Für das Jahr 2009 rechne das Management mit einem Umsatz von EUR 117-127 Mio. sowie einem EBIT von EUR 16-19 Mio. - damit erscheine die EBIT Prognose, trotz bereits initiierter Kostensenkungsmaßnahmen, optimistisch. Ein schwacher Auftragseingang im 4. Quartal (Q4) 2008 und 1. Quartal 2009 (-15% yoy) dürfte Spuren in den Zahlen Q1/2009 hinterlassen.
Die Aufhebung der gegenseitigen Exklusivität bei der Distribution von Honeywell-Sensoren führe zwar zu höheren Einkaufpreisen bei Sensoren und erhöhe den Wettbewerb auf dem europäischen Markt - die Vorteile würden jedoch überwiegen: (1) Die bereits initiierte Tätigkeit auf dem US-Markt (Asien und andere Märkte als Option) sowie (2) die Möglichkeit, Sensoren anderer Hersteller - und eigene - zu vertreiben. Zudem werde in der zweiten Jahreshälfte eine Sensorfabrik in Singapur in Betrieb genommen und damit die Wertschöpfung ausgebaut (Produktion eigener Sensoren in hohen Stückzahlen).
Neben der operativen Entwicklung dürften auch fremdfinanzierte Akquisitionen den Newsflow bestimmen - ein Net Gearing von 4% sowie die Eigenkapitalquote von > 66% würden dafür Raum bieten. Der Fokus dürfte auf der Erweiterung des Produktspektrums sowie einer tieferen Wertschöpfung liegen: z.B. Übernahme im Bereich der Vision Systeme.
Ein möglicher Katalysator für einen steigenden Kurs sei die für die Jahre 2007 und 2008 auszuschüttende Dividende von EUR 0,60 pro Jahr (insgesamt EUR 1,20). Zudem werde auch für 2009e trotz Rezession unverändert ein solider Cashflow erwartet.
Die Analysten von SES Research empfehlen weiterhin die AUGUSTA-Aktie zu kaufen bei einem Kursziel von unverändert EUR 13,50 (DCF-Modell) - der FCF-Yield deute auf höhere Werte. (Analyse vom 20.03.2009)
(20.03.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die von Augusta Technologie veröffentlichten Zahlen 2008 hätten die Erwartungen getroffen. Treiber des Umsatzwachstums sei das Segment Controls (+13,2% auf EUR 47,1 Mio.) gewesen - Umsatzbeiträge durch die kanadische Prosilica (industrielle Kameras auf Basis des GigE-Standards, konsolidiert seit Aug./2008) hätten bei EUR 2,4 Mio. gelegen.
Das Segment Sensors sei moderat mit 3% auf EUR 80 Mio. gewachsen. Zur Verbesserung der EBIT-Marge habe insbesondere eine um 3 PP gestiegene Rohmarge beigetragen - Resultat einer tieferen Wertschöpfung sowie günstigerer Einkaufspreise im Segment Sensors durch einen niedrigen USD in 2008.
In 2009 dürften Preisdruck und ein höherer USD zu einer sinkenden Rohmarge führen - dies sei in den Schätzungen bereits antizipiert. Für das Jahr 2009 rechne das Management mit einem Umsatz von EUR 117-127 Mio. sowie einem EBIT von EUR 16-19 Mio. - damit erscheine die EBIT Prognose, trotz bereits initiierter Kostensenkungsmaßnahmen, optimistisch. Ein schwacher Auftragseingang im 4. Quartal (Q4) 2008 und 1. Quartal 2009 (-15% yoy) dürfte Spuren in den Zahlen Q1/2009 hinterlassen.
Neben der operativen Entwicklung dürften auch fremdfinanzierte Akquisitionen den Newsflow bestimmen - ein Net Gearing von 4% sowie die Eigenkapitalquote von > 66% würden dafür Raum bieten. Der Fokus dürfte auf der Erweiterung des Produktspektrums sowie einer tieferen Wertschöpfung liegen: z.B. Übernahme im Bereich der Vision Systeme.
Ein möglicher Katalysator für einen steigenden Kurs sei die für die Jahre 2007 und 2008 auszuschüttende Dividende von EUR 0,60 pro Jahr (insgesamt EUR 1,20). Zudem werde auch für 2009e trotz Rezession unverändert ein solider Cashflow erwartet.
Die Analysten von SES Research empfehlen weiterhin die AUGUSTA-Aktie zu kaufen bei einem Kursziel von unverändert EUR 13,50 (DCF-Modell) - der FCF-Yield deute auf höhere Werte. (Analyse vom 20.03.2009)
(20.03.2009/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
657 | Augusta A0D661 Die Zeit ist . | 16.03.15 |
by by augusta,tec dax? | 29.09.11 | |
6 | Löschung | 21.09.11 |
4 | Löschung | 11.09.10 |
83 | AUGUSTA TECHNOLOG.AG k. | 14.12.09 |