Name | % |
Volkswagen Vz | +2,54% |
Porsche Automo. | +1,81% |
Infineon | +1,66% |
Bayer | +1,56% |
Siemens | +0,94% |
Name | % |
Merck KGaA | -13,52% |
Zalando SE | -1,56% |
Fresenius | -1,04% |
Siemens Healthin. | -0,65% |
RWE | -0,57% |
Name | % |
Nagarro SE | +2,26% |
Carl Zeiss Medi. | +2,22% |
PNE | +1,75% |
Infineon | +1,66% |
AIXTRON SE | +1,52% |
Name | % |
Adtran Holdings | -2,82% |
Verbio SE | -2,22% |
Hensoldt | -1,58% |
Utd. Internet | -1,08% |
TeamViewer | -0,68% |
Name | % |
Oncolytics Biote. | +15,18% |
Arrow Financial | +5,83% |
Microvision | +5,30% |
Daktronics | +5,16% |
Ericsson B ADR | +5,04% |
Name | % |
Children's Place | -6,54% |
Charles & Colva. | -6,15% |
Computer Progra. | -5,10% |
Cerus | -5,06% |
Cyanotech Corpo. | -5,06% |
Name | % |
Travelers Compa. | +1,01% |
Walgreens Boot. | +0,66% |
Dow | +0,63% |
Home Depot | +0,60% |
3M | +0,52% |
Name | % |
American Expre. | -0,51% |
JP Morgan Chas. | -0,34% |
Boeing | -0,30% |
Verizon | -0,27% |
Johnson & John. | -0,27% |
Nike: Coverage wieder aufgenommen
New York (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Die Analysten von Goldman Sachs nehmen die Coverage der Aktie von Nike Inc. (ISIN: US6541061031, WKN: 866993, Ticker-Symbol: NKE, NYSE-Symbol: NKE) mit "buy" wieder auf. Das Kursziel werde von 136,00 auf 139,00 USD angehoben. (Update vom 05.12.2023) Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgend. [mehr]
HENSOLDT: ESG-Übernahme längerfristig betrachtet positiv - Aktienanalyse
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - HENSOLDT-Aktienanalyse von "Der Aktionär": Martin Weiss, stellvertretender Chefredakteur vom Anlegermagazin "Der Aktionär", nimmt die Aktie der HENSOLDT AG (ISIN: DE000HAG0005, WKN: HAG000, Ticker-Symbol: HAG) in einer aktuellen Aktienanalyse unter die Lupe. HENSOLDT sei zuletzt etwas schwächer unterwegs gewesen. Heute Morgen gebe es aber eine sehr interessante Nachricht. Man wolle ESG - den Software-Integrator aus der Sicherheitsbranche - übernehmen. 675 Mio. Euro . [mehr]
Eurozone: Rezessiver Jahresabschluss
Hamburg (www.aktiencheck.de) - Die Industrie verharrt weiter in der Rezession, der Dienstleistungssektor schwächelt und der Abschwung im Bausektor ist noch tiefer als in den beiden anderen Sektoren, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank. An der Preisfront wiederum sei im Dienstleistungssektor trotz dieser trüben konjunkturellen Lage weiterhin ein relativ hoher Inflationsdruck zu beobachten. Insgesamt deute vieles darauf hin, dass die Eurozone im Schlussquartal ein negatives BIP-Wachstum aufweisen könnte, nachdem die Wirtschaftsleistung gemäß Eurostat im dritten Quartal bereits um 0,1% geschrumpft sei. Der HCOB Nowcast sage für die Eurozone im vierten Quartal ein negatives Wachstum von knapp 0,2% voraus. Es gebe aber auch za. [mehr]

DAX steigt auf 16.550 Punkte an
Der DAX befindet sich weiter in der Bulleneuphorie und nimmt aktuell bereits Kurs auf die Marke von 16.600 Punkten. Die Übertreibung nährt die Übertreibung. Solche Übertreibungsphasen kommen immer wieder an der Börse vor, sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite.Sollte es im DAX zu einem Rücklauf kommen, wäre zunächst die Marke von 16.300 Punkten die erste Anlaufmarke, darunter die runde Marke von 16.000 Punkten. Zu beachten ist weiterhin der S&P 500, der unverändert zwischen 4.550 und 4.600 Punkten direkt unter seinem Fibonacci-Fächer im Wochenchart pendelt.Hier könnte ein Verlaufshoch erreicht und damit ein Short-Signal generiert werden. Kommt es hingegen zu einem nachhaltigen Durchbruch über den Fibonacci-F. [mehr]

Was machen die Lithiumpreise
Der Rückgang der Lithiumpreise ist für viele eine Überraschung. Aber die Megatrends E-Mobilität und erneuerbare Energien gehen weiter Lithium hat sich dieses Jahr extrem verbilligt. Da fragt man sich wie das möglich ist angesichts der wachsenden Durchdringung mit Elektrofahrzeugen. Und die erneuerbaren Energien brauchen schließlich auch Stromspeicher, also Lithium-Ionen-Batterien. Die Suche nach Lithium, die Explorationsphase und der Minenaufbau brauchen Zeit und verschlingen viel Kapital. Inflation und Zinsen waren hoch und auch wenn es jetzt mit beiden mehr nach unten geht, so muss sich manchmal zwischen Produzenten und den Verbrauchern ein neues Gleichgewicht einpendeln. Viele Länder haben ihre Förderungen bezüglich der E-Mobilität g. [mehr]

DAX zeigte noch keine Schwäche. ADP-Bericht im Blickpunkt.
Der DAX® setzt sich zu Handelsbeginn im Bereich des gestrigen Schlussstands fest. Unterstützung kommt erneut vom Anleihemarkt. Dort zogen die Notierungen ebenfalls an. Die Rendite für 10jährige Bundesanleihen nahmen dabei Kurs auf die 2%-Marke. Im Tagesverlauf wird der vielbeachtete ADP-Bericht aus den USA erwartet. Er könnte weitere Impulse geben.Unternehmen im FokusDie Hiobsbotschaften aus der Pharmaindustrie reißen nicht ab. Nach Bayer musste nun auch Merck eine Phase III-Studie des potenziellen Blockbusters Evobrutinib abbrechen. Zuvor hatte bereits MorphoSys durchwachsene Ergebnisse ihres Hoffnungsträgers veröffentlicht. Der Biotechkonzern hat das kürzlich gerissene Gap längste wieder ausgebügelt. Ob Merck die heutige. [mehr]
UBS belässt Nike auf 'Buy' - Ziel 150 Dollar
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat Nike auf "Buy" mit einem Kursziel von 150 US-Dollar belassen. Eine hauseigene weltweite Umfrage im Bereich Sportartikel untermauere seine positive Sicht auf die Aktie des US-Herstellers, schrieb Analyst Jay Sole in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Nike stehe wohl vor einer mehrjährigen Phase überdurchschnittlichen Wachstums./gl/edh Veröffentlichung der Original-Studie: 06.12.2023 / 07:27 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 06.12.20. [mehr]
RBC belässt Rio Tinto auf 'Sector Perform' - Ziel 5300 Pence
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die kanadische Bank RBC hat Rio Tinto auf "Sector Perform" mit einem Kursziel von 5300 Pence belassen. Vorab-Informationen des Bergbaukonzerns zum Eisenerz-Projekt Simandou in Guinea belegten eine relativ kapitalintensive Vorgehensweise bei einer mäßigen Wirtschaftlichkeit, schrieb Analyst Tyler Broda in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Zudem dürfte der Ausblick auf der anstehenden Investorenveranstaltung saisontypisch schwach ausfallen./gl/edh Veröffentlichung der Origina. [mehr]
UBS hebt Ziel für Swiss Re auf 90 Franken - 'Sell'
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Swiss Re nach einer Investorenveranstaltung von 85 auf 90 Franken angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Die anstehende Änderung der Unternehmensphilosophie für Rückstellungen sei angemessen und sollte die Ergebnisvolatilität langfristig glätten, gehe aber unmittelbar zulasten der Gewinne, schrieb Analyst Will Hardcastle in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Der Nutzen für die Kapitalkosten werde sich erst mit Verzögerung e. [mehr]

IWF-Vizechefin empfiehlt "moderate Lockerung" der Schuldenbremse
WASHINGTON (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die Schuldenbremse spricht sich die Vizechefin des Internationalen Währungsfonds, Gita Gopinath, für Anpassungen aus. "Man könnte die deutsche Schuldenbremse moderat lockern", sagte sie der Wochenzeitung "Die Zeit". Die durch die Schuldenbremse festgelegte Obergrenze für Kredite solle in normalen Zeiten angehoben werden, empfiehlt die Ökonomin. Bisher liegt diese Obergrenze bei einer jährlichen Neuverschuldung von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. "Wir meinen, dass es ein Prozentpunkt mehr sein könnte", sagte die Ökonomin. Das entspräche etwa 40 Milliarden Euro im Jahr. "Damit hätte man zum einen finanziellen Spielraum für die großen Investitionen, die jetzt nötig sind, etwa. [mehr]
Luftfahrtverband hebt Gewinnprognose für Airlines noch mal deutlich an
GENF (dpa-AFX) - Die Rückkehr der Reiselust und hohe Ticketpreise dürften den Fluggesellschaften in diesem Jahr laut ihrem Verband weltweit deutlich mehr Gewinn einbringen als bisher gedacht. Dank Rekordumsätzen werde die Branche 2023 voraussichtlich 23,3 Milliarden US-Dollar (21,5 Mrd Euro) verdienen, teilte der Weltluftfahrtverband IATA am Mittwoch in Genf mit. Schon im Juni hatte die Organisation auf knapp 10 Milliarden Dollar mehr als verdoppelt. Für 2024 rechnet die IATA jetzt mit einem weiteren Gewinna. [mehr]
XFRA : BALFR - ENDE DER HANDELSUNTERBRECHUNG IN ALV
Der Handel in der vom Quoteverpflichteten BALFR (Baader Bank AG) betreuten Aktie Allianz SE (ISIN DE0008404005) wird ab sofort wieder aufgenommen. Sollten Sie Rueckfragen haben, wenden Sie sich bitte an Cash Markets Operations unter der Telefonnummer +49-69-211-11400. [mehr]
Top-Suchbegriffe der letzten 10 Tage | Anzahl |
---|---|
Bayer | 26.381 |
Plug Power | 17.024 |
Siemens Energy | 16.476 |
Nel | 16.321 |
TUI | 13.722 |
Nvidia | 12.720 |
MorphoSys | 12.605 |
Tesla | 9.473 |
Amazon | 8.305 |
BioNTech SE ADR | 7.595 |
PayPal Holdings | 7.479 |
Lufthansa | 7.205 |
Deutsche Bank | 6.975 |
BASF | 6.947 |
Commerzbank | 6.884 |
Byd Global | 6.700 |
Microsoft | 6.626 |
Barrick Gold | 6.440 |
Apple | 5.610 |
Volkswagen Vz | 5.443 |
Infineon | 5.329 |
Mercedes-Benz Group | 5.101 |
Palantir Technologies | 5.079 |
Evotec | 4.880 |
FREYR Battery | 4.878 |

10:07
, dpa-AFX
60 Sekunden Wirtschaft am 6.12.2023


10:05
, dpa-AFX
Deutlicher Auftragsrückgang in der Industrie


09:37
, Aktionär TV
Trading-Tipp Daimler Truck: 2023 neues [...]

Meistgesuchte Unternehmen
Zitate
"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist