Liebe Leserinnen, Liebe Leser, Wechsel erfolgen grundsätzlich Mitte des
Jahres Am Ende zeigt sich ein wesentlicher Vorteil des
CFD-Handels. Während Aktionäre drohende Verluste nicht abfedern
können, haben CFD-Nutzer die Chance zur Absicherung und zum Hedgen
bestehender Positionen, falls sich die Kurse nicht in der
erforderlichen Art und Weise entwickeln sollten. QTrade __________ Der Autor stellt hier lediglich Informationen zur
Verfügung, es erfolgt keine Anlageberatung, Empfehlung oder
Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögensanlagen.
Anlagegeschäfte beinhalten Risiken, so dass die Konsultierung
professioneller Anlagenberater empfohlen wird. Wir möchten in
diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass ein Engagement in
Aktien (auch Hot Stocks oder Penny Stocks), Zertifikate, Fonds
oder Optionsscheine zum Teil mit erheblichen Risiko verbunden. Ein
Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen
werden.
viele Anfänger beim CFD-Trading und dem Devisenhandel stehen beim
Einstieg vor einem durchaus belastenden Problem. Denn die große
Mehrheit weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Strategie als
Ausgangspunkt des eigenen Handelserfolgs ist. Häufig geht es bei
den ersten Schritten darum, eine möglichst einfache Strategie
ausfindig zu machen, die aber dennoch in puncto Anwendbarkeit und
Effizienz keinen Wunsch unerfüllt lässt. Bei der praktischen
Anwendung dieser Suchkriterien haben viele Trader beim Start ihrer
Karriere jedoch ihre liebe Mühe. Zu zahlreich sind die von
Analysten und anderen Experten empfohlenen strategischen
Alternativen. Häufig fällt der Rat für den Einstieg wie folgt aus:
Suchen Sie sich eine möglichst einfache Handelsstrategie aus!
Betont wird diesbezüglich gerne, dass nichts gegen spätere
Anpassungen der Strategien spricht, wenn Sie erst einmal positive
Erfahrungen gesammelt haben und ihren Aktionsradius am Finanzmarkt
erweitern möchten. Die Wirklichkeit aber sieht mitunter etwas
anders aus.
Einfach und wirksam – was leistet die Top-Flop-Strategie
wirklich?
Manch einfache Einstiegsstrategie erlaubt keine Korrekturen und
beschränkt sich (und damit auch ihre Anwender!) auf bestimmte
Marktbereiche, Orderarten und Vermögenswerte. So gibt es
beispielsweise Strategien, die in erster Linie in sehr volatilen
Marktnischen wie dem Rohstoffmarkt oder Devisensektor ihre Stärken
entfalten. Andere strategische Konzepte für den Handel sind
ihrerseits am besten für das Traden von Basiswerten des
Aktienmarktes geeignet. Zu den relativ einfachen Strategien, die
Neulingen beim Handel vielfach ans Herz gelegt wird, gehört die
sogenannte „Top-Flop-Strategie“. Der Rat zur Anwendung dieser
Strategie hat ihren Grund – sie kann gerade privaten Anlegern gute
Dienste leisten, was keineswegs für alle Strategien gilt, die in
Ratgebern thematisch aufbereitet werden.
Neues Jahr, neues Glück für aufmerksame Händler
Der Name der Strategie wurde, wie wir im Folgenden sehen werden,
aus gutem Grund gewählt. Wobei sich in der Folge der
Namensbestandteile genau genommen ein Fehler eingeschlichen hat.
Da Trader in diesem besonderen Fall gezielt nach „Flops“, also
schlecht performenden Vermögenswerten suchen, wäre der Name
„Flop-Top“ für die Strategie eigentlich passender. Als Vorbild für
die recht einfache Strategie dienen wie so häufig die
Entscheidungen echter Profis. Als zeitlicher Startpunkt dient hier
stets der Jahresbeginn. Institutionelle Aktienhändler bevorzugen
oft mit Vorliebe die Wertpapiere, die im vorangegangenen Jahres zu
den großen Verlierern gehörten. Eben diese Werte zeichnen sich
durch ein ordentliches Potenzial für eine Aufholjagd der Kurse
aus. Dies gelingt natürlich nur, wenn die Verluste in der
Vergangenheit angesichts der Kennzahlen zu massiv ausfielen.
Wie bei allen Strategien gibt es zur Top-Flop-Strategie hin und
wieder Gegenbeispiele, die zeigen, dass es nun einmal keinerlei
Garantien für Gewinne geben kann. Nichtsdestotrotz kann sich das
bewusste Kaufen und Verkaufen der Nachzügler und Top-Werte aus
einem Aktienindex wie dem DAX lohnen. Gleicht man nun aber vor
allem Aufwand und Rendite ab, kann die Anwendung der
Top-Flop-Strategie doch in etlichen Marktumgebungen sinnvoll sein.
Privatanleger sind zudem nicht auf aufwendige Analyseinstrumente
angewiesen, da die Top 5 der Wertpapiere mit der schlechtesten und
besten Performance ohne größere Arbeit ausfindig gemacht werden
können. Da der Turnaround klar zur Jahresmitte definiert ist,
bleibt auch der Moment der Umschichtung von Anfang an nicht im
Unklaren.
© 1998 - 2022, aktiencheck.de