DJ IPO/Scout24 plant Börsengang noch in diesem Jahr
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Scout24-Gruppe bereitet noch in diesem Jahr einen Börsengang im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse vor. Der Plan sei "vorbehaltlich des Marktumfelds", wie am Montag mitgeteilt wurde.
"Der geplante Börsengang ist der nächste logische Schritt in der Entwicklung des Unternehmens, und jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diesen Schritt zu gehen", sagte CEO Gregory Ellis. Das Angebot werde aus neuen Aktien aus einer Kapitelerhöhung sowie Aktien aus dem Bestand der Altaktionäre bestehen.
Die derzeitigen Aktionäre beabsichtigen, nach dem Börsengang weiterhin einen signifikanten Anteil am Unternehmen zu halten, wie es hieß. Fonds, die von verbundenen Unternehmen von Hellman & Friedman und Blackstone beraten werden, halten demnach ungefähr 67 Prozent der Anteile an Scout24, die Deutsche Telekom 29 Prozent und das Management 4 Prozent. Das Angebot wird demnach aus erstmaligen öffentlichen Angeboten in Deutschland und Österreich sowie Privatplatzierungen in anderen Ländern bestehen.
Scout24 erwartet einen Nettoerlös aus der Erstplatzierung von mindestens 200 Millionen Euro. Das Unternehmen will damit seine Verschuldung abbauen, um seine Finanzkraft und Eigenkapitalausstattung zu stärken und sein Wachstum zu unterstützen.
Credit Suisse und Goldman Sachs International begleiten den Börsengang als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners. Barclays, Jefferies und Morgan Stanley wurden als Joint Bookrunners mandatiert.
Vor einigen Wochen hatte es Presseberichte über ein anhaltendes Interesse von ProSieben an Scout24 gegeben, das unter anderem für ImmobilienScout24 und AutoScout24 bekannt ist.
Gemäß dem sogenannten "OneScout24"-Ansatz soll sich künftig verstärkt auf die beiden Geschäftsfelder konzentriert werden. 2014 haben die Kerngeschäfte - also die Segmente IS24, AS24 und Corporate - einen Umsatz von 342 Millionen Euro erzielt. Das EBITDA aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit betrug 149 Millionen Euro, was einer Marge von 44 Prozent und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 42 Prozent im Zeitraum von 2012 bis 2014 entspricht. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte das Unternehmen etwa 1.064 Mitarbeiter in den Kerngeschäftsfeldern.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/reg/smh
(END) Dow Jones Newswires
September 07, 2015 02:43 ET (06:43 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.