An derBörse notiert Brainchip per 13.05.2022, 23:13 Uhr bei 1.05 AUD. Brainchip zählt zum Segment "Anwendungssoftware".
Unsere Analysten haben Brainchip nach 4 Kriterien bewertet. Dabei definiert jedes Kriterium eine "Buy", "Hold" oder "Sell"-Einschätzung. Die Gesamteinschätzung resultiert aus den Einzelergebnissen dieser Analyse.
1. Technische Analyse: Die Brainchip ist mit einem Kurs von 1,05 AUD inzwischen +5 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung "Hold". Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung "Buy", da die Distanz zum GD200 sich auf +29,63 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als "Buy" ein.
2. Relative Strength Index: Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Brainchip aktuell mit dem Wert 39,25 weder überkauft noch -verkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung "Hold". Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 47,47. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als weder überkauft noch -verkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis "Hold". Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung "Hold".
3. Sentiment und Buzz: Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Brainchip konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem "Sell". Bei der Kommunikationsfrequenz konnte hingegen eine Zunahme registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde vermehrt über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Brainchip auf dieser Stufe daher eine "Sell"-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre BrainChip Holdings-Analyse vom 15.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich BrainChip Holdings jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen BrainChip Holdings-Analyse.
BrainChip Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
0,882 € | 0,7775 € | 0,1045 € | +13,44% | 23.05./21:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
AU000000BRN8 | A14Z7W | 1,68 € | 0,22 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
0,882 € | +13,44% | 23.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 0,9403 $ | +13,94% | 23.05.22 |
München | 0,863 € | +11,93% | 23.05.22 |
Düsseldorf | 0,864 € | +11,48% | 23.05.22 |
Berlin | 0,8575 € | +10,57% | 23.05.22 |
Frankfurt | 0,86 € | +10,26% | 23.05.22 |
Stuttgart | 0,862 € | +9,39% | 23.05.22 |
Hamburg | 0,822 € | +7,45% | 23.05.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
801 | Brainchip Holdings | 23.05.22 |
2 | Löschung | 16.04.21 |
1 | Löschung | 05.11.17 |