Nicht
nur hierzulande dank dem Atomausstieg und in der EU, auch in
China
etwa wächst die Solarenergiebranche, so das renommierte Silver
Institute. Aktuell werden in einem Solarpanel (rund zwei
Quadratmeter) etwa 20 Gramm Silber verbaut. Erzeugte China im
Jahr
2019 rund 200 Gigawatt durch Solarenergie, so soll es bis 2025
rund
doppelt so viel werden. Die EU will die Solarkapazität von 145
Gigawatt bis 2024 auf geschätzte 240 Gigawatt steigern. Auch
die USA
und Indien rechnen mit steigenden Kapazitäten im Solarbereich.
Ein
anderer Sektor, der Silber verschlingt, ist die Autoindustrie.
Die
Schätzungen zum Verbrauch werden ständig nach oben angepasst,
so
etwa vom Silver Institute oder von Metal Focus. Schuld ist
unter
anderem immer fortschrittlichere Technik, die in den
Fahrzeugen
verbaut wird. So rechnet das Silver Institute mit fast 90
Millionen
Unzen Silber pro Jahr, die in den nächsten Jahren von der
Automobilindustrie gebraucht werden. Und sollte das autonome
Fahren
Fortschritte verbuchen, dann käme auch aus diesem Bereich
zusätzlicher Silberbedarf. Ladestationen für Elektroautos
brauchen
ebenfalls Silber.
So
wird für 2021 ein Anstieg des Silberverbrauchs um elf Prozent
prognostiziert. Auch die Industrie außerhalb des
Automobilsektors
soll vermehrt Silber verbrauchen, da sich das Edelmetall mit
seinen
Eigenschaften in immer mehr Anwendungen findet. Daher könnte
sich
ein Blick auf Silbergesellschaften wie MAG Silver oder Kuya
Silver
lohnen.
MAG
Silver ist mit 44 Prozent an der Juanicipio-Silberliegenschaft
in
Mexiko beteiligt, damit auch zu 44 Prozent an der Produktion
im Jahr
2020 von 623.000 Unzen Silber und 1.053 Unzen Gold. Im Übrigen
exploriert MAG Silver hochgradige Silberprojekte in Nord- und
Südamerika. Kuya Silver hat gerade auf seinem Bethania-Projekt
in
Peru mit dem Phase-1-Bohrprogramm begonnen. Silber, Zink und
Blei
sind in der früher produzierenden Mine enthalten.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von MAG Silver (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/mag-silver-corp/) und Kuya Silver (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/kuya-silver-corp/).
Gemäß
§34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und
Mitarbeiter
Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können
und
somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr
auf
die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die
englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die
bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der
Empfehlung
oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei
ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der
Benutzung
dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Ich
gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere
Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden
sind.
Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht
ausgeschlossen
werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig
recherchiert. Für
die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie
übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen
Irrtum
insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich
vor.
Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für
zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den
Anspruch
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher
Urteile
sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu
verantworten (so
u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O
85/98),
solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt.
Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für
die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind
ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es
gilt der
Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich:
https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
powered by stock-world.de