Auch
für Pflanzen und Tiere ist Zink ein lebenswichtiges Element.
Die
chemische und pharmazeutische Industrie verwendet es. In der
metallischen Form wird Zink in der Automobilbranche, in der
Bauindustrie oder im Maschinenbau verwendet. Ein Auto enthält
heute
rund zehn Kilogramm Zink. Rund drei davon haben die Aufgabe
Korrosionen zu verhindern. Fast 100 verschiedene Teile in
einem Auto
enthalten Zink. Korrosionsschutz für Stahl ist das Hauptthema
beim
Zink.
Zink
wird auch für die Herstellung von Kühlschränken,
Waschmaschinen
oder Klimaanlagen gebraucht. Und Zink, das bläulich-weiße
Metall,
kann fast gänzlich recycelt werden. Ein Großteil des
geförderten
Zinks geht in die Stahlindustrie. Daher sollte die Erholung
der
chinesischen Wirtschaft, dabei vor allem die Stahl- und
Autoindustrie, für eine starke Zink-Nachfrage sorgen. Letztes
Jahr
waren einige wichtige Förderländer für Zink wie Mexiko oder
Peru
arg durch die Corona-Pandemie getroffen.
Die
International Lead and Zinc Study Group prognostiziert für das
laufende Jahr einen Anstieg der globalen Zinknachfrage um 4,2
Prozent
auf 13,52 Millionen Tonnen. Bei der Produktion wird mit einer
Steigerung der weltweiten Zinkproduktion um 2,9 Prozent auf
13,99
Millionen Tonnen gerechnet. Auch wenn 2021 (noch) ein
Überschuss an
Zink vorhanden ist, so ist ein Investment in das Metall doch
überlegenswert, denn mit einer steigenden Wirtschaftserholung
noch
in diesem Jahr ist auszugehen.
Zink
gibt es in den Projekten von Griffin Mining oder Osisko
Metals.
Griffin Mining, der größte Zinkproduzent Chinas, kann aufgrund
des
Klimas ganzjährig produzieren. Dessen Caijianying-Mine liefert
Zink,
Gold, Silber und Blei, wobei die Produktion noch stark
gesteigert
werden kann. Osisko Metals besitzt zwei hochwertige
Zinkprojekte,
einmal in New Brunswick und einmal in den Northern
Territories.
Beständig gute Bohrergebnisse zeigen die Qualität der
Projekte.
Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von Griffin Mining (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/griffin-mining-ltd/) und Osisko Metals (https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/osisko-metals-inc/).
Gemäß
§34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und
Mitarbeiter
Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können
und
somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr
auf
die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die
englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die
bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der
Empfehlung
oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei
ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der
Benutzung
dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden.
Ich
gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere
Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden
sind.
Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht
ausgeschlossen
werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig
recherchiert. Für
die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie
übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen
Irrtum
insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich
vor.
Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für
zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den
Anspruch
auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher
Urteile
sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu
verantworten (so
u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O
85/98),
solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt.
Trotz
sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine
Haftung für
die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind
ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es
gilt der
Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich:
https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.
powered by stock-world.de