Der Kiwi (Währungspaar NZDUSD) hat sich seit Ende März extrem
stark entwickelt. Lediglich von August bis Oktober wurde einen
Gang heruntergeschalten. Im Winter drücken die Bullen wieder das
Gaspedal durch, insbesondere seit der Widerstandsbereich um 0,68
erfolgreich nach oben durchbrochen werden konnte. Dies führt nun
dazu, dass der Neuseeland Dollar gegenwärtig stark überkauft ist,
und auch der ungewöhnlich weite Abstand zur 200-Tage-Linie (blaue
Linie) mahnt zur Vorsicht.
Mit einer kleinen Position setze ich jetzt – 0,7071 – auf ein
Abbauen der Überkauftlage, da sich das Währungspaar aktuell an den
breiten Widerstandsbereich um 0,7070/0,71 herangepirscht hat Bei
diesem spekulativen Short-Einstieg ist im Gewinnfall schneller als
sonst – wegen des erhöhten Risikos – eine Gewinnmitnahme sowie ein
Nachziehen des Stopps angebracht.
NZDUSD im aktuellen Tageschart – Quelle: CFX
TraderPRO
Update zu offenen Positionen:
Letzte Woche hatte ich Ihnen meine
Trading-Idee zu Gold vorgestellt – long zu 1.812 USD je
Feinunze. Entgegen meiner Erwartung hat der Unterstützungsbereich
um 1.800 USD erst einmal nicht gehalten. Nun aber sind die Käufer
zurück im Markt. Sehr zügig konnte die 1.800-Dollar-Marke
zurückerobert werden. Wie besprochen: Der Widerstandsbereich um
1.850 USD ist mein erstes Kursziel – vor dessen Erreichen plane
ich also eine Teilgewinnmitnahme.
Ihr
Till Kleinlein
Trader & Coach
Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten derzeit investiert.
powered by stock-world.de