von Harald Zwick - 06.01.2021, 08:30 Uhr
Infineon hat seit dem Corona-Sell Off Mitte März einen zweistufigen Trend ausgebildet, wobei der erste Abschnitt ab Mitte Juni in den flacheren und aktuell intakten Trend übergeht. Auch wenn der Kurs am oberen Rand des Trendkanals liegt und der MACD eine überkaufte Sachlage signalisiert, sollten die Bullen weiter den Ton angeben. Leichte Korrekturen sind immer möglich.
Nach einer kurzen Delle erholte sich die Halbleiter-Branche im
Sommer und Herbst 2020 deutlich schneller als der Rest der
Wirtschaft. Der globale Halbleitermarkt hat sich von der
weltweiten Konjunktur abgekoppelt. Im Nachhinein betrachtet,
stellt sich der Kauf von Cypress durch Infineon unter diesem
Aspekt als richtig heraus. Infineon ist nun Marktführer im
Bereich Halbleiter für den Automotiv-Sektor. Einige der
Zielmärkte, insbesondere der Automarkt, haben sich seit Sommer
besser als erwartet erholt. Hinzu kommt der beschleunigte
strukturelle Wandel hin zur Elektromobilität. Infineon
profitiere von der Elektrifizierung in der Autoindustrie ebenso
wie von der zunehmenden Bedeutung von Fahrassistenzsystemen und
dem Internet der Dinge. So kommt es, dass die Aktien des
Münchener Dax -Konzerns auf dem höchsten Stand seit fast zwei
Jahrzehnten notieren.
.
Zum Chart
.
Der rasante Kursanstieg nach dem Corona-Tief Mitte März dauerte
bis Mitte Juni an, um danach einen gemächlicheren Aufwärtstrend
auszubilden. Dieser Trend ist aktuell noch intakt und sollte,
bei vorteilhafter Corona-Entwicklung durch die gestarteten
Impfkampagnen, mittelfristig Kurse rund um die Marke bei 36 Euro
ermöglichen. Im letzten Monat konnte der Infineon-Kurs die
US-Halbleiterriesen wie Intel, AMD und Texas Instruments klar
überflügeln. Auf Sicht der nächsten 5 - 6 Wochen sollten die
Bullen überwiegen, wovon auch der Infineon-Kurs profitieren
sollte. Die nächsten Handelstage ist es möglich, dass der Kurs
noch etwas nachgibt, nachdem das Papier als überkauft erscheint
und sich im oberen Segment des Trendkanals bewegt. Die
Unterstützung bei 27,67 Euro sollte aber nicht unterschritten
werden.
Infineon AG (Tageschart in Euro) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 32,04 // 36,00 Euro |
Unterstützungen: | 30,20 // 27,67 Euro |
Infineon hat seit dem Corona-Sell Off Mitte März einen
zweistufigen Trend ausgebildet, wobei der erste Abschnitt ab
Mitte Juni in den flacheren und aktuell intakten Trend übergeht.
Auch wenn der Kurs am oberen Rand des Trendkanals liegt und der
MACD eine überkaufte Sachlage signalisiert, sollten die Bullen
weiter den Ton angeben. Leichte Korrekturen sind immer möglich.
.
Mit einem Call Turbo-Optionsschein Open End auf die Infineon AG
(WKN VP9UVN)
könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs der
Aktie erwarten, überproportional durch einen Hebel von 4,07
profitieren. Das Ziel sei aufgrund der Rahmenbedingungen bei 36
Euro angenommen (12,08 Euro beim Derivat). Der Abstand zur
Barriere beträgt dabei 24,34 Prozent. Der Einstieg in diese
spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung
eines risikobegrenzenden Stoppkurses an. Dieser könnte beim
Basiswert bei 28,70 Euro platziert werden. Im Derivat ergibt
sich daraus ein Stoppkurs bei 4,78 Euro. Für diese spekulative
Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,47 zu 1.
Call Turbo-Optionsschein Open End | ||||
---|---|---|---|---|
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
WKN: | VP9UVN | Typ: | - | |
akt. Kurs: | 7,90 - 7,95 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 23,92 Euro | Basiswert: | Infineon AG | |
KO-Schwelle: | 23,92 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 31,80 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 12,08 Euro | |
Hebel: | 4,07 | Kurschance: | + 56 Prozent | |
Quelle: Vontobel |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
34,36 € | 35,03 € | -0,67 € | -1,91% | 19.01./19:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0006231004 | 623100 | 35,60 € | 10,16 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
34,36 € | -1,91% | 19:45 |
Nasdaq OTC Other | 41,319 $ | +1,77% | 15:33 |
Frankfurt | 34,425 € | -0,91% | 19:30 |
Hamburg | 34,41 € | -0,95% | 13:24 |
München | 34,36 € | -0,98% | 19:25 |
Hannover | 34,285 € | -1,08% | 19:20 |
Düsseldorf | 34,36 € | -1,28% | 19:30 |
Berlin | 34,24 € | -1,38% | 18:45 |
Xetra | 34,07 € | -1,56% | 17:36 |
Stuttgart | 34,39 € | -1,67% | 19:30 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
45554 | Infineon (moderiert) | 18.01.21 |
3349 | Zukunft: Infineon | 08.01.21 |
22 | Renesas Electronics - Chips au. | 01.01.21 |
673 | ++ Chipwerte querbeet ++ | 18.03.20 |
Löschung | 29.01.20 |