von Harald Zwick - 16.12.2021, 08:30 Uhr
HelloFresh hat aktuell die Marktteilnehmer mit der Veröffentlichung des Ausblicks am 7. Dezember enttäuscht und für einen starken Kursrückgang gesorgt. Das Unternehmenswachstum kann nur unter Einsatz beträchtlicher Mittel aufrecht erhalten werden, was den Umsatz zwar weiter steigert, aber die Gewinne relativ zurückgehen lässt. Dennoch ist die Korrektur schon weit fortgeschritten und einen Gegenbewegung ist längst überfällig.
Seit Beginn der Corona-Pandemie profitiert der zehn Jahre alte
Anbieter von Lebensmitteln in sogenannten Kochboxen, die im
Abo-Modell mit Rezepten und abgemessenen Zutaten direkt an die
Haustür geliefert werden, von Hygienebeschränkungen und dem
Trend zum Homeoffice. Es hat den Anschein, dass dieser Trend
fortgesetzt werden kann, nachdem sich die Gesellschaft auf
weitere Corona-Virus-Varianten - wie beispielsweise Omikron -
einstellen muss. Um die Kundschaft von derzeit fast sieben
Millionen weiter auszubauen, will HelloFresh im kommenden Jahr
in zwei bis drei neue Länder expandieren und sein
umfangreicheres Snack- und Lebensmittelangebot namens HelloFresh
Markets in vier weitere Länder bringen. In diesem Jahr starteten
die Berliner in Norwegen, Italien und kürzlich in Japan und sind
damit in 17 Ländern aktiv.
.
Zum Chart
.
Der am Kapitalmarkttag veröffentlichte Ausblick verunsicherte
die Marktteilnehmer, die am Folgetag dem 8. Dezember den Kurs um
11 Prozent auf 76,36 Euro einbrechen ließen. Aufgrund des
erwarteten KGVs 2023 von aktuell 31,5 ist das Management von
HelloFresh quasi verpflichtet, mit überdurchschnittlichem
Wachstum aufzuwarten. Jeder Zweifel an der Prognose sorgt für
Kursverluste. Aktuell versucht das Management mit hohen
Investitionen zum Markteintritt in neue Länder und gesteigerte
Automatisierung das Wachstum aufrecht zu erhalten. Im
Jahresvergleich fällt das Kurswachstum mit einem Plus von rund
42 Prozent trotz der aktuellen Korrektur im Aufwärtstrend weit
über der Benchmark DAX aus. Die kommenden Tage werden zeigen, ob
die untere Begrenzung des Trendkanals unterschritten wird und
der Supportbereich bei 67,58 Euro für eine Bodenbildung geeignet
ist. Eigentlich ist eine Gegenbewegung längst überfällig,
nachdem auch der MACD weit in den überverkauften Bereich
gewandert ist.
HelloFresh SE (Tageschart in Euro) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 74,92 // 96,93 Euro |
Unterstützungen: | 67,58 // 60,47 Euro |
HelloFresh hat aktuell die Marktteilnehmer mit der
Veröffentlichung des Ausblicks am 7. Dezember enttäuscht und für
einen starken Kursrückgang gesorgt. Das Unternehmenswachstum
kann nur unter Einsatz beträchtlicher Mittel aufrecht erhalten
werden, was den Umsatz zwar weiter steigert, aber die Gewinne
relativ zurückgehen lässt. Dennoch ist die Korrektur schon weit
fortgeschritten und einen Gegenbewegung ist längst überfällig.
.
Mit einem Open End Turbo Long auf HelloFresh (WKN MA38LV)
könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs
erwarten, überproportional durch einen Hebel von 2,85
profitieren. Das Ziel sei bei 83,01 Euro angenommen (38,09 Euro
beim Turbo). Der Abstand zur Knock Out-Barriere beträgt dabei 34
Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich
dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden
Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 57,71 Euro platziert werden. Im
Open End Turbo Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 12,79
Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das
Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,2 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | MA38LV | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 24,64 - 25,00 Euro | Emittent: | Morgan Stanley | |
Basispreis: | 45,61 Euro | Basiswert: | HelloFresh SE | |
KO-Schwelle: | 45,61 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 69,56 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 38,09 Euro | |
Hebel: | 2,85 | Kurschance: | + 57 Prozent | |
Quelle: Morgan Stanley |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
37,42 € | 38,68 € | -1,26 € | -3,26% | 17.05./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A161408 | A16140 | 97,50 € | 31,69 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
37,73 € | -2,46% | 17.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 40,95 $ | +12,47% | 13.05.22 |
Hannover | 39,09 € | +0,72% | 17.05.22 |
Berlin | 38,96 € | +0,23% | 17.05.22 |
Düsseldorf | 37,40 € | -2,48% | 17.05.22 |
Stuttgart | 37,42 € | -2,96% | 17.05.22 |
München | 37,60 € | -2,97% | 17.05.22 |
Frankfurt | 37,55 € | -3,05% | 17.05.22 |
Hamburg | 37,55 € | -3,25% | 17.05.22 |
Xetra | 37,42 € | -3,26% | 17.05.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
6847 | HF - Auf dem Weg zur 5 Mil. | 17.05.22 |
1570 | HelloFresh sachlich, fundiert und. | 14.05.22 |
262 | Perf. Vergleich - Gottt gegen . | 12.05.22 |
20 | Tattooed Chef Inc - Die nächst. | 11.04.22 |
13 | Ocado versus Hellofresh ! | 25.12.21 |