Gold hat seinen Höhenflug zunächst beendet. Die erneut getestete 2.000er-Marke wurde deutlich verlassen und die alte Widerstandszone wieder erreicht. Der untere Bereich liegt bei ca. 1.800 USD und konnte zuletzt erfolgreich getestet werden. Nun versucht das Edelmetall erneut einen Boden zu bilden. Von den Indikatoren kommt hier eine latente Hilfestellung. Kleine Divergenzen, Kaufsignale und bevorstehende Kaufsignale könnten helfen, einen Dreh nach oben zu generieren.
Wichtige Hinweise
Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
7,40 % | 7,30 % | - % | 0,00% | 28.04./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
7,40 % | 2,30 % |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
Bundesbank | 7,40 % | +1,37% | 30.04.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
3 | Löschung | 15.08.14 |