Trend des Tagescharts: Abwärts/Seitwärts
Goldpreis Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart zeigt die Kursentwicklung des in New York gehandelten Gold-Futures (GC) seit Juni 2020 bei einem letzten Kurs von $1.895. Jeder Kursstab stellt die Kursbewegung für einen Tag dar.
Goldpreis Chartanalyse: Kurze Einordnung im Rückblick
Der Goldpreis hat die Aufwärtsbewegung aus Juli/August, die an das Allzeithoch von $2.089,2 geführt hat, nicht wieder aufnehmen können. Was im Verlauf des zweiten Halbjahres nach einer regulären Korrektur ausgesehen hat, wurde Ende November mit einer Rückkehr unter das Ausbruchslevel als kurzfristiger Abwärtstrend bestätigt. Vom letzten lokalen Tief konnte sich der Goldpreis im Dezember dann gut $240 erholen.
Nach der Rückkehr über den SMA50 standen die letzten beiden Wochen im Zeichen einer Seitwärtsbewegung. Diese hat den Goldbreis in eine Schlüsselsituation gebracht. Zum Jahresende stand der Kurs an der oberen Grenze des Abwärtstrends. Ebenfalls in Schlagdistanz sind nun die Marke um $1.900 und der Widerstand am 2011er Hoch.

Der SMA20 läuft aufwärts an den SMA50 und könnte mit einer Kreuzung darüber einen unterstützenden Impuls liefern. Inwieweit die aktuellen Kurse über dem SMA50 Bestand haben, zeigt sich nun am Verhalten an der oberen Widerstandslinie. Mit Kursen über der Marke des Hochs aus 2011 könnte sich das Chartbild wieder aufhellen und eine Trendumkehr in Aussicht stellen.
So lange die Marke von $1.900 nicht deutlich überschritten wird, ist von einer Fortsetzung des Abwärtstrends auszugehen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt bei 60%.
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)
Für eine visuelle Darstellung ist
weniger oft mehr. So beschränken wir uns im Chart auf bewährte
Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte
(Simple Moving Average
= SMA)
zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und
Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und
Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200
Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände
aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie
oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder
Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
1.854,34 $ | 1.870,31 $ | -15,975 $ | -0,85% | 22.01./22:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XC0009655157 | 965515 | 2.074 $ | 1.453 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
1.854,34 $ | -0,85% | 22.01.21 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
297952 | "Wenn das Gold redet, dann sc. | 20:07 |
23542 | Die besten Gold-/Silberminen au. | 18:11 |
17201 | Gold und weitere interessante A. | 12:01 |
4038 | Silber - alles rund um das Mon. | 22.01.21 |
31 | Sixty North Gold:Hochgradige G. | 14.01.21 |