Der Dow Jones hatte die Abwärtstrendlinie bereits gebrochen und hinter sich gelassen. Im Bereich von 35.000 Punkten stand der Index sogar davor einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren. Allerdings scheiterte er an den Tops von Ende März. Inzwischen wurde die alte Abwärtstrendlinie wieder unterschritten. Zum Wochenschluss fiel er dann erneut in die Unterstützungszone zurück. Die Divergenzen und Verkaufssignale bei den Indikatoren dürften abgearbeitet sein. Kaufsignale sind noch keine zu erkennen. Zuletzt haben die Umsätze etwas angezogen. Dies ist bei der erhöhten Volatilität nicht verwunderlich. Ob die Unterstützung halten wird, zeigt sich zum Wochenauftakt.
Wichtige Hinweise
Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.
Kein Angebot; keine Beratung
Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.
Darstellung von Wertentwicklungen
Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.
powered by stock-world.de
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
31.262,8 | +0,02% | 20.05.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
312646 | QV ultimate (unlimited) | 21.05.22 |
7 | Johnson und Johnson | 21.05.22 |
175 | 1.000 Punkte Minus im DOW . | 20.05.22 |
68 | JOHNSON & JOHNSON -15% | 19.04.22 |
NextEranergY | 30.01.22 |