DAX Chartanalyse: Rückblick und kurze Einordnung
Nach dem letzten lokalen Hoch im Januar konnte der Kursbereich über 16.000 Zählern nicht mehr verteidigt werden. Die Unterstützungszone um 15.000 Punkte wurde durch mehrfache Tests erodiert. Aus den tieferen Hochs hat sich eine Abwärtstrendstruktur gebildet (rote Linie), die auch von den gleitenden Durchschnitten aus 20 und 50 Perioden begleitet wird.
DAX-Chartanalyse: Kurs bleibt im Abwärtstrend (Chart: TradingView)
Die am 52-Wochen-Tief bei 12.425 gestartete Erholung wurde an der Abwärtstrendlinie zurückgewiesen. Der Kursverlauf hat in der vergangenen Woche wieder die 14.000er Marke unter Druck gesetzt und konnte sich am Ende knapp darüber retten.
DAX-Chartanalyse: So geht es weiter mit der Kursbewegung
Am Verbund der Widerstände aus Abwärtstrendlinie und den SMA liegt aktuell der Deckel für weitere Erholungsversuche. Mit der jüngsten Entwicklung wurde das Jahreshoch aus 2020 erodiert und könnte in der kommenden Handelswoche nachgeben.
Wahrscheinlich bleibt in dieser Situation eine Fortsetzung der übergeordneten Abwärtsbewegung. Diese dürfte als Ziel das März-Tief bei 12.425 Zählern anvisieren.
DAX-Chartanalyse von Christian Möhrer: Der abgebildete Tageschart des DAX-Future zeigt den Kursverlauf seit Ende 2020. Jede Kurskerze spiegelt die Entwicklung am betreffenden Tag wider.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
14.078,81 | 14.009,43 | 69,379 | +0,50% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0008469008 | 846900 | 16.300 | 12.462 |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
14.079,23 | +0,50% | 08:57 |
Xetra | 13.964,38 - | -0,45% | 16.05.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
306728 | COMMERZBANK kaufen Kz. 2. | 08:33 |
5838 | 2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EUR. | 08:27 |
63505 | Börse ein Haifischbecken: Trade. | 06:48 |
312634 | QV ultimate (unlimited) | 06:28 |
14310 | Porsche: verblichener Ruhm ? | 00:09 |