Der Chemieriese BASF hat am 4. Januar 2022 überraschend einen
milliardenschweren Aktienrückkauf angekündigt. Von Januar 2022
bis Ende 2023 will das Unternehmen rund drei Milliarden Euro in
das Programm investieren. Nach Kurs vom 5. Januar 2022 hat der
Rückkauf ein Volumen von fünf Prozent des Börsenwertes. BASF
will die Aktien nicht etwa als Reservewährung für mögliche
Zukäufe einbehalten, sondern dauerhaft aus dem Verkehr ziehen.
Dadurch steigt der Gewinn pro Aktie bei den verbliebenen
Anteilsscheinen. Meist stützt ein Unternehmen damit auch
dauerhaft den Kurs. Für die BASF-Aktionäre dürfte zudem wichtig
sein, dass das Rückkaufprogramm nicht auf Kosten der Dividenden
gehen soll. Der Chemiekonzern will seine Linie beibehalten und
in jedem Jahr die Dividende steigern.
.
Zum Chart
.
Die Rotation von Wachstumswerten hin zu Value-Aktien ist aktuell
voll am Laufen und wird bei BASF noch von der Ankündigung eines
Aktienrückkaufprogramms überlagert. Mit einem erwarteten KGV
2021 von 10 ist die BASF-Aktie der Prototyp einer Value Aktie.
Vom partiellen Tief am 30. November 2021 bis zum gestrigen
Schlusskurs konnte eine Kurssteigerung in Höhe von rund 16
Prozent verbucht werden. Mit einer Nettoverschuldung von 16,7
Milliarden Euro (per 30. September 2021) ist der Konzern auch
nicht so zinssensitiv und kann die angekündigte Zinserhöhung
leichter wegstecken. Seit Mai 2021 hat die Aktie von BASF eine
Konsolidierung ausgebildet, die in Form eines Trendkanals im
Chart abgebildet ist. Im Zuge der Veröffentlichung des
Aktienrückkaufprogramms wurde dieser nach unten gerichtete
Trendkanal überwunden. Der Kurs sollte nachhaltig über der Marke
von 65 Euro bleiben, nachdem in den kommenden zwei Jahren der
Gewinn pro Aktie aufgrund dieser Maßnahme gesteigert wird.
BASF SE (Tageschart in Euro) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 69,47 // 77,01 Euro |
Unterstützungen: | 64,42 // 60,63 Euro |
BASF konnte aufgrund des angekündigten Aktienrückkaufprogramms
an Terrain gewinnen und den eingeschlagenen Abwärtstrend
verlassen. Das erreichte Kursniveau könnte nachhaltig sein,
nachdem das Rückkaufprogramm den Gewinn pro Aktie nachhaltig
steigert. Weiters könnte der Wert auch von der Rotation aus den
Wachstumswerten hin zu den Value-Aktien profitieren.
.
Mit einem Open End Turbo Long auf BASF (WKN VQ1FMC)
könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs des
Papiers erwarten, überproportional durch einen Hebel von 4,34
profitieren. Das Ziel sei bei 72,01 Euro angenommen (2,04 Euro
beim Turbo Long). Der Abstand zur Knock Out-Barriere beträgt
dabei 23 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position
bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines
risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte beim Basiswert bei 62,13 Euro platziert werden. Im
Derivat ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 1,05 Euro. Für
diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann
1,15 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | VQ1FMC | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 1,51 - 1,54 Euro | Emittent: | Vontobel | |
Basispreis: | 51,66 Euro | Basiswert: | BASF SE | |
KO-Schwelle: | 51,66 Euro | akt. Kurs Basiswert: | 66,69 Euro | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 2,04 Euro | |
Hebel: | 4,34 | Kurschance: | + 35 Prozent | |
Quelle: Vontobel |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
49,735 € | 48,85 € | 0,885 € | +1,81% | 23.05./17:45 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000BASF111 | BASF11 | 69,52 € | 46,47 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
49,765 € | +1,63% | 23.05.22 |
Nasdaq OTC Other | 52,33 $ | +2,61% | 23.05.22 |
Hamburg | 49,735 € | +2,13% | 23.05.22 |
Frankfurt | 49,69 € | +2,03% | 23.05.22 |
München | 49,685 € | +1,87% | 23.05.22 |
Xetra | 49,735 € | +1,81% | 23.05.22 |
Stuttgart | 49,555 € | +1,72% | 23.05.22 |
Düsseldorf | 49,46 € | +1,29% | 23.05.22 |
Berlin | 49,735 € | +0,30% | 23.05.22 |
Hannover | 49,50 € | -0,34% | 23.05.22 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
8484 | BASF | 23.05.22 |
Löschung | 07.03.22 | |
Löschung | 08.02.22 | |
3 | Löschung | 20.01.22 |
282 | Die letzten Kostolany-Mohikaner. | 17.01.22 |