Seit Tagen pendelte die Aktie von Airbus bei einem Kurs um die 90 Euro. Zum Start in die neue Börsenwoche allerdings überwanden die Papiere des Flugzeug-Herstellers erstmals wieder deutlich die Marke von 91 Euro, notierten im Xetra-Handel kurzzeitig bei 91,86 Euro, bevor es mit der Airbus-Aktie wieder zurückging. So richtig überzeugt scheinen die Anleger aktuell nicht zu sein, dabei gibt es beim angeschlagenen Konzern offenbar neben Schatten durchaus auch Licht.
Airbus liegt im Plan von April
So teilte das Unternehmen vor dem Wochenende zwar mit, dass Airbus im Jahr 2020 trotz Corona insgesamt 383 neue Aufträge verzeichnete sowie 268 Nettobestellungen; hinzu kamen „weiterhin Kundenempfehlungen in allen Marktsegmenten“, wie es hieß. Allerdings: 566 Maschinen habe Airbus im vergangenen Jahr ausgeliefert, das seien 34 Prozent weniger als 2019, vermeldet derweil die Süddeutsche Zeitung (SZ). Allerdings liege der Konzern damit „ziemlich genau im Plan vom vergangenen April“.
Den größten Teil der Produktion mit 446 Flugzeugen machten laut SZ die Jets der Kurz- und Mittelstreckenfamilie A320 neo aus, hinzu seien 38 kleinere A220 (ehemals Bombardier C Series) gekommen. „Bei den Langstreckenjets vom Typ A330, A350 und A380 gab es indes Einbrüche von 50 Prozent und mehr“, so der Bericht. Überraschend kommt dies angesichts der pandemiebedingten Flaute bei den Fluggesellschaften nicht.
SZ: Keine freien Lieferpositionen
Und doch gibt es laut Airbus tatsächlich Grund zum Optimismus: Zwar musste der Flugzeugbauer nach SZ-Informationen zwar einwilligen, die Liefertermine von Hunderten Maschinen teilweise um viele Jahre zu verschieben, storniert wurden 2020 demnach aber insgesamt nur Aufträge über 115 Flugzeuge. „Trotz all der Verschiebungen hat Airbus für 2021 offenbar praktisch keine freien Lieferpositionen mehr“, heißt es in dem Bericht. Es gebe Kunden wie die indische Billigfluggesellschaft IndiGo, die immer noch reihenweise Maschinen übernehmen wollten. Ende Dezember 2020 lag der Auftragsbestand von Airbus nach eigenen Angaben bei 7184 Flugzeugen.
Vergessen Sie alles bisher Dagewesene!
Diese unscheinbare deutsche Aktie wird in Zukunft nur noch steigen … deshalb sollten Sie auf gar keinen Fall zögern und sofort investieren. Denn dieses eine Unternehmen besitzt jetzt die Schlüsseltechnologie, die das Internet der Zukunft benötigt.
Dieses Unternehmen steckt dahinter …
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
85,34 € | 84,84 € | 0,50 € | +0,59% | 26.01./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
NL0000235190 | 938914 | 138,92 € | 47,70 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
85,48 € | -0,88% | 26.01.21 |
München | 86,60 € | +1,03% | 26.01.21 |
Xetra | 85,34 € | +0,59% | 26.01.21 |
Düsseldorf | 85,33 € | -0,25% | 26.01.21 |
Berlin | 85,24 € | -0,26% | 26.01.21 |
Hannover | 85,42 € | -0,33% | 26.01.21 |
Stuttgart | 85,61 € | -0,44% | 26.01.21 |
Frankfurt | 85,56 € | -0,52% | 26.01.21 |
Hamburg | 85,20 € | -0,94% | 26.01.21 |
Nasdaq OTC Other | 103,1388 $ | -1,30% | 26.01.21 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
1197 | Airbus SE Aktie - Diskussione. | 26.01.21 |
34 | Luftfahrt nach COVID-19 und . | 10.01.21 |
756 | Welche ausgebombten Werte m. | 27.04.20 |
119 | €uro am Sonntag Thread | 06.03.20 |
67 | EADS - Sehen wir bald neue A. | 20.06.19 |