von Harald Zwick - 07.01.2021, 08:30 Uhr
Die Marktteilnehmer gehen davon aus, dass Adobe das Kunststück solider Gewinnsteigerungen auch in der Zukunft zuwege bringen wird und handeln das Papier zu durchschnittlichen KGVs in der Höhe von 50. Aktuell ist der Wert zwar in den unteren Bereich der Seitwärtsrange gerutscht, sollte aber auf dieser Basis zumindest wieder an die obere Begrenzung gelangen und eine Long Strategie rechtfertigen.
Adobe, bekannt durch Software wie Photoshop oder dem
Softwareuniversum rund um die Erstellung und Verwaltung von
PDFs, entwickelt sein Auftreten am Markt kontinuierlich weiter.
Ausgehend vom bekannten Grafik Tool Photoshop erweitert und
ergänzt Adobe das Angebot um die so genannte Creative Cloud.
Diese Cloud-Lösung bietet dem Kunden eine Sammlung von über 20
Desktop-und mobilen Apps und Diensten an, um Fotos zu
bearbeiten, Objekte zu designen, mit Videos zu arbeiten und
Weblösungen zu erstellen. Darüber hinaus werden Werkzeuge
angeboten, um Kreativteams trotz Fernarbeit global zu vernetzen
und eine professionelle Zusammenarbeit zu ermöglichen. Diese
Anstrengungen werden auch belohnt und bescheren den Aktionären
kontinuierliches Wachstum. Im Jahresvergleich konnte der Umsatz
für das Finanzjahr 2020 um 15 Prozent auf 12,868 Milliarden
US-Dollar gesteigert werden.
.
Zum Chart
.
Langfristig betrachtet konnten die Aktionäre von Adobe sehr viel
Freude mit der Aktie haben, nachdem der Kurs seit Mitte 2011
einen übergeordneten Aufwärtstrend ausgebildet hat. Bis ins Jahr
2017 entspricht der Kursanstieg 33% pro Jahr. Danach erreichte
der Wert bis März 2020 66 % pro Jahr, nur um nach dem
Corona-Sell-Off annualisierte 207 % zu steigen. Der Gewinn pro
Aktie konnte über den Betrachtungszeitraum auch anwachsen,
sodass über die Jahre ein durchschnittliches KGV von 50 gezahlt
wurde. Bei aktuellem Kurs wird für das Finanzjahr 22/23 ein
erwartetes KGV von 41 ausgewiesen. Seit Anfang September 2020
hat der Kurs eine Seitwärtsrange ausgebildet und befindet sich
aktuell in deren unteren Bereich. Stabilisiert sich die aktuelle
politische Lage in den USA, sollte dies auch wieder dem
Aktienmarkt zugutekommen und auch Adobe zumindest in Richtung
Obergrenze der Range bei 503,33 US-Dollar befördern.
Adobe (Tageschart in US-Dollar) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 503,33 // 538,31 US-Dollar |
Unterstützungen: | 463,18 // 425,26 US-Dollar |
Adobe hat es geschafft, über eine Dekade beeindruckende
Gewinnsteigerungen zu erzielen. Die Marktteilnehmer gehen davon
aus, dass der Softwareriese dieses Kunststück auch in der
Zukunft zuwege bringen wird und handeln den Konzern zu
durchschnittlichen KGVs in der Höhe von 50.
.
Der Open End Turbo Long (WKN KB3RK2)
ermöglicht es dem Investor, mit einem Hebel von 5,7 von einem
steigenden Kurs der Aktie von Adobe zu profitieren. Der Abstand
zur Knock-Out-Barriere beträgt 80,17 US-Dollar (17 Prozent). Der
Einstieg in diese Strategie bietet sich unter der Beachtung
eines Stoppkurses bei 438,90 US-Dollar an. Beim Open End Turbo
Long ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 4,47 Euro. Das Ziel
könnte bei 519,65 US-Dollar liegen (11,03 Euro beim Derivat).
Das Chance-Risiko-Verhältnis dieser Idee beträgt 1,9 zu 1.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | KB3RK2 | Typ: | Open End Turbo Long | |
akt. Kurs: | 6,69 - 6,70 Euro | Emittent: | Citigroup | |
Basispreis: | 386,08 US-Dollar | Basiswert: | Adobe Inc. | |
KO-Schwelle: | 386,08 US-Dollar | akt. Kurs Basiswert: | 466,25 US-Dollar | |
Laufzeit: | Open End | Kursziel: | 11,03 Euro | |
Hebel: | 5,7 | Kurschance: | + 65 Prozent | |
Quelle: Citigroup |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
6,22 € | 6,55 € | -0,33 € | -5,04% | 15.01./21:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000KB3RK22 | KB3RK2 | 13,51 € | 1,27 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
6,22 € | -5,04% | 15.01.21 |
Stuttgart (EUWAX) | 6,11 € | -6,72% | 15.01.21 |
![]() |