von Harald Zwick - 27.12.2021, 08:30 Uhr
Um das Umsatzniveau von Intel zu erreichen, muss AMD noch ein ziemliches Wachstum an den Tag legen. Aber mit seinem aktuellen Portfolio an Prozessoren hat das Management den Konzern in eine ausgezeichnete Lage manövriert. Der 54-prozentige Umsatzzuwachs im Q3 2021 war ein Indikator für die aktuellen Möglichkeiten am Halbleitermarkt.
Seit mehr als 50 Jahren treibt AMD Innovationen in den
Bereichen Hochleistungs-Computing, Grafik- und
Visualisierungstechnologien voran. Die neuen Prozessoren von AMD
finden Eingang in Spielkonsolen, Laptops, Datencentern und
Supercomputer. Das Cloud-Geschäft boomt und die Chips sind
knapp, daher kaufen die Betreiber von Rechenzentren alles, was
sie bekommen können. Das schlägt sich in den Zahlen von AMD
nieder. Im dritten Quartal 2020/21wurde der Umsatz im
Jahresvergleich mit einem Zuwachs von 54 Prozent auf 4,3
Milliarden US-Dollar gesteigert. Der Nettogewinn ist im selben
Zeitraum um 137 Prozent auf 923 Millionen US-Dollar angewachsen.
Als kurssteigernde Maßnahme wird auch die Anzahl der Aktien
verringert, um den Gewinn pro Aktie zusätzlich zu steigern.
.
Zum Chart
.
In den Tagen nach der Veröffentlichung der Zahlen am 26. Oktober
2021 nach Börsenschluss reagierte auch der Kursverlauf von AMD
unauffällig. Jedoch vom 1. November bis zum 30. November 2021
konnte eine Kurssteigerung in der Spitze von knapp 37 Prozent
eingefahren werden. Aktuell sorgen Gewinnmitnahmen für eine
leichte Abkühlung des Kursverlaufes und die Notierung sank von
164,46 US-Dollar auf 146,14 US-Dollar am vergangenen Donnerstag.
Die Unterstützung bei 131,84 US-Dollar wurde in den letzten 14
Handelstagen drei Mal getestet und lässt eine Bodenbildung im
übergeordneten Aufwärtstrend als die wahrscheinlichste Variante
erscheinen. Auch die aktuelle Schwächephase an den Märkten wurde
von der Aktie gut weckgesteckt. AMD sieht sich mit seinen
Produkten einer epischen Nachfrage gegenüber und hat zumindest
in der jüngeren Vergangenheit die sportlichen KGVs
gerechtfertigt. Bis zum Finanzjahr 2022/23 ist ein
Gewinnwachstum von 84 Prozent basierend auf dem EPS 2019/20
bereits eingepreist. Mittlerweile spielen die Produkte von AMD
an der vordersten technologischen Front, was dem Unternehmen
auch in naher Zukunft genügend Wachstum verleihen sollte.
Advanced Micro Devices (AMD) Inc. (Tageschart in US-Dollar) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 163,07 // 180,01 US-Dollar |
Unterstützungen: | 131,84 // 119,62 US-Dollar |
Um das Umsatzniveau von Intel zu erreichen, muss AMD noch ein
ziemliches Wachstum an den Tag legen. Aber mit seinem aktuellen
Portfolio an Prozessoren hat das Management den Konzern in eine
ausgezeichnete Lage manövriert. Der 54-prozentige Umsatzzuwachs
im Q3 2021 war ein Indikator für die aktuellen Möglichkeiten am
Halbleitermarkt.
.
Risikobereite Anleger, die von einer steigenden AMD-Aktie bis
auf 169,01 US-Dollar ausgehen, könnten mit einem
Call-Optionsschein (WKN JN2R5N)
überproportional mit einem Omega von 2,76 profitieren. Bei
angenommener konstant hoher Volatilität von 47 % und dem Ziel
bei 169,01 US-Dollar (3,22 Euro beim Optionsschein) bis zum
24.02.2022 ist eine Rendite von rund 46 % zu erzielen. Fällt der
Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 130,61 US-Dollar,
resultiert daraus ein Verlust von 39 % beim Optionsschein, der
auf 1,35 Euro sinken würde. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt
somit 1,2 zu 1, wenn bei 1,35 Euro ein Stop Loss vorgesehen
wird.
Strategie für steigende Kurse | ![]() |
|||
---|---|---|---|---|
WKN: | JN2R5N | Typ: | Call-Optionsschein | |
akt. Kurs: | 2,30 - 2,31 Euro | Emittent: | JP Morgan | |
Basispreis: | 155,00 US-Dollar | Basiswert: | Advanced Micro Devices Inc. (AMD) | |
akt. Kurs Basiswert: | 146,14 US-Dollar | |||
Laufzeit: | 20.01.2023 | Kursziel: | 3,22 Euro | |
Omega: | 2,76 | Kurschance: | + 46 Prozent | |
Quelle: JP Morgan |
Urheberrecht / Bildmaterial:
Wir verwenden Bildmaterial von folgenden Anbietern:
www.fotolia.de
www.istockphoto.de
Wir verwenden Charts von folgenden Anbietern:
www.tradesignalonline.de
www.market-maker.de
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Wir weisen Sie darauf hin, dass die FSG Financial Services Group oder ein verbundenes Unternehmen aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation zur Deutschen Bank Aktiengesellschaft eingegangen ist.
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit
ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von
Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in
den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten
Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit
eines Interessenskonfliktes.
Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung
journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur
wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen
Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.
powered by stock-world.de
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
94,24 $ | 95,12 $ | -0,88 $ | -0,93% | 16.05./23:16 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
US0079031078 | 863186 | 162,50 $ | 72,77 $ |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
90,30 € | -1,25% | 21:59 |
Hannover | 91,93 € | +7,86% | 16:07 |
Düsseldorf | 92,17 € | +2,65% | 19:30 |
Frankfurt | 91,86 € | +2,23% | 20:00 |
München | 93,00 € | +2,00% | 16:14 |
Xetra | 91,03 € | +0,81% | 17:35 |
Hamburg | 89,96 € | -0,87% | 09:15 |
Nasdaq | 94,24 $ | -0,93% | 22:00 |
NYSE | 94,24 $ | -0,94% | 21:59 |
AMEX | 94,05 $ | -1,00% | 21:59 |
Berlin | 90,52 € | -1,15% | 08:46 |
Stuttgart | 90,78 € | -1,91% | 21:46 |
![]() |
Antw. | Thema | Zeit |
16447 | Mit Lisa Su und 7nm zum Nex. | 14.05.22 |
9 | Geld verdienen | 14.04.22 |
75291 | AMD- Mit Zen und Vega in ei. | 01.04.22 |
3 | AMD Treiber Timeouts | 12.11.21 |
2 | Löschung | 25.04.21 |