ich behaupte mal, dass alles was vor Jahrgang 1955 geboren ist, mehrheitlich massive Probleme mit einer Smartphone-Variante hat. Das sind aber 65% der Rezepte. Das Smartphone der Kunden zu bedienen führt zu massiven Personalengpässen, und kann niemand wollen der einen geordneten AblAuf der 3Millionen Patientenkontakte pro Tag möchte. Das hat man schon Digitalisierung der Impfzertifikate gemerkt. 20-30 % mehr Personal als normal nötig für digitalen Schmarren. Das mit der Karte ist simpel, allerdings sieht dann der Patient nicht den Namen seiner Verordnung und stellt dann keine Rückfragen um direkt beim Arzt zu intervenieren. Da in den Praxen viel schief läuft, läuft dann noch mehr falsch.
Fazit: Alles Änderungen die rein für ausländische Kapitalgesellschaften gemacht werden.
Ansonsten läuft das e-Rezept hier bei mir in Ungarn recht stabil mit der Karte. Aber hier sind auch keine ausländischen Versender zugelassen, weil hier alle aktiven Apotheken zu mindestens 50% einem selbsthaftenden Apotheker gehören müssen. Destruktive Ideen werden hier konsequent untersagt.
PS: Würde mich auch nicht wundern, wenn hier in der Aktie einige von der Gematik sich mit long und short die Taschen voll machen, bevor News veröffentlicht werden. |