Und noch ein paar mehr: - Unternehmenswebseite
- Kurzübersicht mit Berichten auf next Small Cap - Vulcan Energy schließt Lithium-Vereinbarung mit Renault (electrive.net, 2.8.2021)
- Vulcan Energy Resources-Aktie: Wachsende Nachfrage nach Lithium - eine Chance für Risikobereite (Börse online, 10.8.2021)
Und über Lithium allgemein: - Soaring demand, rising prices… what now for the lithium market?
Auszugsweise aus dem Englischen übersetzt mit MS Edge:
"Ein kohlenstofffreies Lithiumprojekt, das von Vulcan Energy Resources, einem australischen Lithiumproduzenten in seiner Tiefensoleressource im Oberrheintal, entwickelt wird, wird das Potenzial des Landes stärken, ein führender regionaler Produzent von nachhaltigem Lithium zu werden. Es hat sich mit EIT InnoEnergy, einem deutschen Energieunternehmen, zusammengetan, um kohlenstofffreies Lithiumhydroxid aus geothermischen Solen im Tal herzustellen. Im Februar 2021 gab Vulcan mit, dass es mit DuPont Water Solutions zusammenarbeiten wird, um DLE in seiner endgültigen Machbarkeitsstudie zu testen und zu skalieren. Das Projekt soll ab 2024 15.000 bis 40.000 t Lithiumhydroxid in Batteriequalität produzieren. Darüber hinaus hat das Projekt Oberrheintal des Unternehmens Ressourcen von 15,9 Millionen Tonnen LCE abgeleitet und angegeben, was es zur größten Lithiumressource in Europa macht und gut positioniert ist, um die Nachfrage deutschlands nach Elektrofahrzeugen und tragbaren elektronischen Batterien zu decken. Im März 2021 ergab eine Bulk-Sole-Probenanalyse geringe Verunreinigungen, die die Leistung bei DLE unterstützen werden. "Das oberrheinische Tal bietet vielversprechende Lithiumabbaumöglichkeiten, die sich als mit der Umweltagenda der EU vereinbar erweisen werden", sagt Chowdhury. "Sollte die EU die wasserintensiven Extraktionstechniken in Südamerika als signifikant negative Auswirkungen auf die Umwelt einschwerten, könnten neue Technologien in Deutschland eine umweltfreundliche Möglichkeit bieten, die Abhängigkeit Lateinamerikas zu verringern." Miller von BMI hebt den Vorstoß von Unternehmen und Investoren hervor, um sicherzustellen, dass die gesamte Lithium-Lieferkette Netto-Null ist. "Geothermisch betriebene Anlagen sind ein großartiges Konzept, und in einer so umweltorientierten nachgelagerten Industrie gibt es sicherlich eine Nachfrage nach Lithium, das mit erneuerbarer Energie erzeugt wird", sagt er. "Die Sorge ist, ob sie genug Investitionen anziehen würden, um die Vorlaufkosten zu decken und in großem Maßstab kommerziell rentabel zu sein; diese Projekte müssen oft von den Regierungen zu den aktuellen Kosten subventioniert werden."" |