Guten Tag!
Nachdem sich die Vossloh-Aktie in den letzten Monaten eher rückläufig entwickelt hat, scheint sie mir auf dem derzeitigen Kursniveau durchaus wieder interessant zu sein.
Ich glaube zwar, dass irgendwelche Übernahmegerüchte durch den Großaktionär Thiele aktuell wohl eher obsolet sind, weil sich Thiele ja mit seinem Engagement bei der Lufthansa ein neues Hobby gesucht hat.
Aber eine Aktie, die nur wegen möglicher Übernahmen interessant ist, taugt mMn eh nicht wirklich viel.
Vossloh ist ja nun, nach dem endgültigen Verkauf der Lokomotivensparte ein reinrassiges Schieneninfrastrukturunternehmen, das vor allem Weichen und Schienenbefestigungen anbietet. Ich persönlich finde es zwar bedauerlich, dass man sich von Vossloh-Kiepe getrennt hat (und sich Thiele mit seiner Knorr Bremse dieses Unternehmen einverleibt hat) aber das ist ja nun leider nicht mehr zu ändern.
Als Folge daraus ist Vossloh jetzt wohl eher "langweiliger" geworden - aber eben auch deutlich weniger konjunkturanfällig. Die Coronakrise hatte jedenfalls im ersten Halbjahr nur geringe Auswirkungen auf Vossloh.
Da der Trend in vielen Ländern vor allem unter Umweltgesichtspunkten dahin geht, Verkehre auf die Schiene zu verlagern und ja z.B. die Bundesregierung angekündigt hat, Investitionen in die Schiene zu erhöhen und auch zu verstetigen (auch unter dem Blickwinkel "digitale Schiene") , könnte Vossloh einer der Profiteure der angekündigten Infrastrukturinvestitionen sein.
Gleichzeitig ist Vossloh derzeit bestrebt, die Effizienz in der eigenen Produktion zu steigern (u.a. auch mit der neuen Fabrik für Schienenbefestigungen am Stammsitz in Werdohl). Zudem kann man nun die Finanzmittel auf das eigentliche Kerngeschäft konzentrieren, weil der Verlustbringer Locomotives endgültig entfallen ist.
Ziel ist es letztendlich in allen Geschäftsfeldern zweistellige Ebitmargen auszuweisen.
Laut finanzen.net soll Vossloh in 2021 etwa 2,32 Euro je Aktie verdienen und in 2022 schon 2,79 Euro. Das entspricht, bezogen auf einen Kurs von 32 Euro einem KGV 2021 von 13,7 und 2022 von 11,5. Für ein Infrastrukturunternehmen mMn nicht wirklich teuer.
Historisch betrachtet stand der Kurs der Vosslohaktie schon mal bei fast 100 Euro - so hoch wird der Kurs der "neuen Vossloh" wohl eher nicht mehr steigen - dafür fehlt dem Infrastrukturgeschäft mMn ein wenig Phantasie. Aber falls Vossloh es schafft, zukünftig wie geplant effizienter zu werden , die Schulden wieder runterzufahren und die ein oder andere Übernahme zu tätigen (Übernahmen waren ja immer Teil der Strategie), dann dürfte die Aktie noch Luft nach oben haben - zumal Vossloh sich ja auch als Dividendenwert betrachtet und die aktuelle Rendite bei immerhin gut 3% liegt (den coronabedingten Ausfall mal außen vor gelassen).
Ist aber natürlich wie immer nur meine persönliche Meinung und keine Aufforderung an andere Teilnehmer hier.
|