UNITED INTERNET...Allzeithoch in Reichweite
Seite 1 von 78
neuester Beitrag: 22.05.22 15:58
|
||||
eröffnet am: | 12.01.07 15:50 von: | BackhandSmash | Anzahl Beiträge: | 1929 |
neuester Beitrag: | 22.05.22 15:58 von: | Diskussionskultur | Leser gesamt: | 585930 |
davon Heute: | 87 | |||
bewertet mit 33 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
UNITED INTERNET - Allzeithoch in Reichweite |
United Internet WKN: 508903 ISIN: DE0005089031 Intradaykurs: 13,71 Euro Aktueller Tageschart (log) seit 09.02.2006 (1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die UNITED INTERNET Aktie durchbrach im ersten Drittel des Oktober 2006 eine mittelfristige Buy Triggerlinie. Nach einem Hoch bei 13,01 Euro kam es zu einem ausführlichen Rücksetzer an die Triggerlinie. Seit 04.12.2006 hat die Aktie wieder eine kurzfristige Aufwärtsbewegung etabliert, in deren Verlauf sie bereits das Hoch bei 13,01 Euro überwunden hat. In den letzten Tagen setzte die Aktie auf dieses Hoch zurück. Mit dem gestrigen Anstieg beendete sie die kleine Konsolidierung. Heute folgen weitere Gewinne und ein neues Hoch in der Aufwärtsbewegung seit dem Tief vom 04.12.2006. Charttechnischer Ausblick: Die UNITED INTERNET Aktie befindet sich auf direktem Wege zu ihrem Allzeithoch bei 14,73 Euro. Ein Rücksetzer bis 13,01 Euro wäre jetzt bereits ungewöhnlich. Würde das Chartbild aber noch nicht wesentlich ändern. |
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz bei United Internet in den ersten neun Monaten um 4,6 Prozent auf knapp 4,17 Milliarden Euro, wie der MDax -Konzern am Dienstag in Montabaur mitteilte. Davon blieben 955,1 Millionen Euro als operatives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen übrig und damit gut 4,3 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
In der Zahl ist ein periodenfremder Ertrag in Höhe von insgesamt 39,4 Millionen Euro aus dem vergangenen Jahr noch nicht enthalten. Durch diesen stieg die Kennziffer um 10,9 Prozent auf 994,5 Millionen Euro. Der Ertrag resultierte aus der nachträglichen rückwirkenden Preisanpassung für die Mitnutzung des Telefonica-Deutschland-Netzes...
Der Vorstand bestätigte die Prognosen beider Unternehmen. Für United Internet bedeutet das eine Zielmarke beim Umsatz von 5,6 Milliarden Euro sowie ein Anstieg des operativen Ergebnisses auf 1,25 Milliarden Euro. Darin nicht enthalten soll der periodenfremde Ertrag sein. 1&1 will unterdessen weiter den Service-Umsatz auf rund 3,1 Milliarden Euro steigern sowie ein Betriebsergebnis von circa 670 Millionen auf die Waage bringen. In letzterem Wert ist der periodenfremde Ertrag nicht einberechnet, allerdings 30 Millionen Euro Kosten für den 5G-Netzaufbau.
2. Coronajahr und UI liefert mMn. gute Zahlen. Aktuell steht Hr. Dommermuth auf Platz 55 der reichsten Deutschen. Kundenverträge/Datenspeicherung sind mMn. Krisensicher. Mein Kursziel für 12/22 sind weiterhin 55-60€ plus Extras wegen Ionos.
Antwort einfügen |
Boardmail an "Reecco" |
Wertpapier:
United Internet |
Sollte es dabei nun weiter bleiben, daß man über 35€ notiert, dann müßte Dommermuth ja wohl mehr bieten als 35€ für seine angedachten 17 Mio. Aktien. Aber vielleicht wird Dommermuth dann rechtzeitig noch etwas negative Dinge äußern, um doch wieder Börsenkurse unter 35€ zu schaffen aus reiner "Selbstlosigkeit" ;)
https://www.ariva.de/news/...ternet-ag-ralph-dommermuth-erwgt-9850288 "..
Konkret erwägt Herr Dommermuth, über eine existierende oder neu zu gründende von ihm beherrschte Gesellschaft im Dezember 2021 ein freiwilliges Erwerbsangebot für 17 Millionen Aktien der United Internet AG zu einem Preis von je EUR 35,-. ..."
Antwort einfügen |
Boardmail an "Reecco" |
Wertpapier:
United Internet |
Johnny Utah #1908 "...habe sowohl hier, als auch bei der Tante Telekom und Freenet die Gewinne mitgenommen. Waren gute Wochen, jetzt mal sehen, was RD hier macht...."
=================================
Kann man machen, da an Gewinnmitnahmen noch keiner verarmt ist ;) Allerdings hoffe ich ja, daß die Kurse sich Richtung Jahresende noch etwas weiter nach oben "quälen". Also hätte nichts gegen DAX Stände von um die 16500 Richtung Weihnachtszeit (falls nicht irgendwelche Corona Dinge aus dem Ruder laufen). Wären dann 100% ausgehend vom Corona-Tief in 2021. Vielleicht mag ja sowas die Fibonacci--Fraktion. Unschön wäre es, wenn man in der nächsten Zeit wieder nachhaltig unter 16000 laufen würde.
https://bilderupload.org/image/914155240-chart-3years-dax.png
Freenet hat sich zuletzt über die Region 23,00/23,20 geschoben und pendelt in dem seit Frühjahr 2021 steigenden Keil. Idealerweise weiter Richtung Oberseite. Ob man da oben wirklich noch ankommt ist natürlich unsicher. Wäre dann schon wieder recht hoch bewertet und bei den Q.3 Zahlen gab es eigentlich auch keine wirklich neuen Kurstreiber. Ich habe dort bei FNT mein Posi zwar auch schon reduziert und umgeschichtet, aber die Rest-Posi lasse ich laufen und würde erst rausgehen, wenn man aus dem Keil nach unten rauskippen würde.
https://bilderupload.org/image/b67f55404-chart-free-freenet.png
Bei der Dt. Telekom bin ich auch noch dabei, weil die jüngsten Rücksetzer bei TMUS und DTE auch reinen Gap-Close Reaktionen sein könnten (beide Aktien mit Gaps nach oben nach den guten Q.3 Zahlen). Die Gaps wurden gestern geschlossen. Jetzt muß man schauen, ob das den Tradern genügte bzw. die Käufer dann wieder kommen.
https://bilderupload.org/image/b31d55364-chart-week-deutscheteleko.png
Die T-Aktie braucht natürlich eine TMUS Aktie die stützt, da diese Tochter die mit Abstand werthaltigste Beteiligung der Magenta-Tante ist. TMUS hatte ja schon stark konsolidiert seit dem Top bei 150$ und daher wäre eine technische Gegenreaktion mal wieder überfällig. Ich hoffe es geht vorher nicht doch noch in die Region 108/110$, sondern fängt sich jetzt im 116er Bereich mit den eigentlich soliden Q.3 Zahlen im Rücken. Und sollte der Gesamtmarkt wirklich Richtung Jahresende weiter steigen, dann müßte Index-Schwergewicht DTE in der Tendenz mitziehen, da außer in gewissen Ausnahmesituationen, die Dinge ähnlich laufen von der Richtung.
https://bilderupload.org/image/87ae56226-chart-free-deutscheteleko.png
Ein latentes Risiko ist die Softbank, da die vielleicht auch noch die andere Hälfte der für die Sprint Aktien erhaltenen T-Aktien (zu) billig abgeben könnte.
https://www.ariva.de/news/...eduziert-telekom-anteil-deutlich-9800447
Softbank hat ja zuletzt größere Verluste gemacht mit seinen China-Investments und kann durch Verkäufe von Aktien ( wie z.B. die der Telekom) da gewisse Dinge im Gegenzug abmildern. Dafür wurde ja schon der die erste Hälfte genutzt in Q.3
https://www.it-times.de/news/...r-sorgt-fuer-bessere-stimmung-140958/
Ob es wirklich nochmal gemacht wird ist nicht absehbar. Wäre andererseits auch keine Überraschung mehr. Sollte es so kommen, daß die Softbank aus einem Geldbedürfnis heraus zu günstig T-Aktien nochmal abgibt, dann wäre es vielleicht eine Nachkaufchance (nur im Falle Gesamtmarkt und TMUS machen keine Sorgen).
Ob UI auch mitsteigt, falls DAX&CO. weiter klettern? Kommt auch etwas darauf an, ob auch die große Tochter 1&1 Drillisch sich mal ernsthaft wieder über 27€ fortbewegt nach Norden und der mögliche IPO der Cloud Sparte in den Köpfen der Marktteilnehmer bleibt. Wie gesagt, der Dommi hat sicher gegenwärtig kein Interesse an Kursen über 35€ wg. seinen Aufstockungsgelüsten. Ob er verbale Bremsklötze wirft im Dezember oder der Gesamtmarkt doch voreilig die Lust zu steigen verliert bleibt abzuwarten. Noch ist aber UI im Sog des Gesamtmarktes. Denke es ist o.k., wenn man hier versucht erstmal Gewinne im Depot noch laufen zu lassen und parallel dynamisch SL nachzieht, um immer noch mit Gewinn rechtzeitig rauszukommen.
Ein Problem ist weiterhin, daß 1&1 Drillisch seit März immer wieder daran scheitert die 27er Marke nachhaltig rauszunehmen (entsprechend schafft es diese schwergewichtige Tochter eben auch nicht jetzt mehr Schub der UI Aktie zu geben). Das andere Problem ist, daß Dommermuth sicher kein Interesse daran haben kann, daß sich der Kurs in den kommenden Wochen/Monaten nahe an der 35€ Marke oder sogar darüber aufhält, da dann sein mögliches Angebot von 35€ pro Aktie wenig Anreiz hätte für andere Aktionäre, um sie Dommermuth anzudienen. Da müßte er sonst mehr bieten, was seiner privaten Brieftasche nicht gut täte. Entsprechend ist hier wohl nicht zu erwarten, daß Dommi in der nächsten Zeit Dinge äußern wird die dem Kurs helfen, sondern vermutlich eher mal Dinge äußert die den Kurs drücken, damit er genug Willige findet die dann 35€ für lukrativ genug halten. Von daher würde mich nicht wundern, wenn es jetzt sogar nochmal schleichend weiter gehen würde Richtung des Ausbruch-Gaps, welches ja entstand nachdem Dommermuth öffentlich mal die Sache mit den 35€ wage in den Raum gestellt hatte. Da im Bereich grob um 35 halt eine Art unsichtbarer Bremsbereich liegt und 1& 1 auch nicht erkennbar Gas gibt, läuft einem der Kurs aktuell wohl auch nicht weg. Daher warte ich jetzt einfach ab mit einer möglichen Wiederaufstockung und beobachte, ob man sich dem Gap- Bereich wirklich soweit wieder nähert und die Indikatoren sich dabei hinreichend wieder "abkühlen" oder ob doch noch irgendwas unerwartetes passiert, daß einen vorzeitigen Kauf doch wieder interessant erscheinen läßt.
Was haltet Ihr von den Zahlen?
https://www.united-internet.de/investor-relations/...onaten-2021.html
Hier noch die Aussichten für das Jahr 2022.
https://www.united-internet.de/investor-relations/publikatio…
https://www.united-internet.de/investor-relations/publikatio…
Der MDax -Konzern plane 2022 deutlich höhere Investitionen, insbesondere für den 5G-Netzausbau sowie die Erweiterung des Glasfasernetzes zum Anschluss der 5G-Antennen und zur Versorgung zusätzlicher Gebiete. Das Investitionsvolumen dürfte bei 0,8 bis 1 Milliarde Euro liegen, nach erwarteten rund 350 Millionen 2021.
Zudem sei mit Vantage Towers ein langfristiger Vertrag zur Anmietung von Antennenstandorten unterzeichnet worden. Vantage Towers ist einer der größten Eigentümer von Funkmasten in Deutschland. Als solcher werde das Unternehmen im Rahmen der Partnerschaft maßgeblich für die Bereitstellung der passiven Netzinfrastruktur im 1&1 -Mobilfunknetz zuständig sein. 1&1 habe Zugriff auf mehrere tausend bereits bestehende Funkmasten von Vantage Towers sowie auf weitere neu zu erschließende Antennenstandorte.
Konkret sei bei der Vereinbarung die Mitnutzung von 3800 Dach- und Maststandorten bis Ende 2025 vereinbart worden. Dazu komme eine potenzielle Erweiterung auf bis zu 5000 Standorte. Die Laufzeit der einzelnen Standortmieten betrage mindestens 20 Jahre und könne durch 1&1 mehrfach verlängert werden. Zudem sei Vantage Towers verantwortlich für die Installation der 5G-Hochleistungsantennen an den Funkmasten und leiste Dienste in den Bereichen Genehmigungsverfahren, Bauvorbereitung und Bau neuer Antennenstandorte./jha/
Antwort einfügen |
Boardmail an "Reecco" |
Wertpapier:
United Internet |
https://www.united-internet.de/investor-relations/...h-art17-mar.html
Die Ankündigung des United-Internet CEO Ralph Dommermuth zur Aufstockung seiner Aktienposition geben dem Aktienkurs weiter Rückenwind. Die Prüfung und Verhandlung werde einige Tage dauern, teilt der MDAX -Konzern mit. Dommermuth habe bislang weder die Entscheidung über einen Paketerwerb noch über die Abgabe oder Absage eines Aufstockungsangebots getroffen. Die Entscheidung hänge unter anderem von der Finanzierung, dem Ausgang der Prüfung und Verhandlung der Angebote sowie der weiteren Entwicklung des Kapitalmarktes ab. Der CEO prüfe, ob er über eine existierende oder neu zu gründende von ihm beherrschte Gesellschaft ein freiwilliges Erwerbsangebot für 17 Mio. United-Internet-Aktien zu 35 EUR das Stück abgebe. Der von ihm kontrollierte Anteil an United-Internet würde damit auf circa 51% steigen.
Der Kurs der United Internet-Aktie konnte seit Wochenbeginn um mehr als 10% zulegen und liegt im Augenblick mit knapp 35 EUR auf dem Niveau des möglichen Kaufangebotes. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser wiederholten ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 40 EUR.
Quelle: https://www.inv3st.de/kommentare/...-das-verspricht-weiteres-wachstum
Antwort einfügen |
Boardmail an "Reecco" |
Wertpapier:
United Internet |
Antwort einfügen |
Boardmail an "Reecco" |
Wertpapier:
United Internet |
Antwort einfügen |
Boardmail an "kuddl43" |
Wertpapier:
United Internet |
Antwort einfügen |
Boardmail an "Reecco" |
Wertpapier:
United Internet |
https://www.united-internet.de/investor-relations/publikatio…
Antwort einfügen |
Boardmail an "011178E" |
Wertpapier:
United Internet |
Jedenfalls hat Dommermuth sicherlich nicht im Bereich um 35€ auf über 50% aufgestockt für ca.600 Mio. € , weil er mit fallenden UI Kursen rechnet. Klar, die absolute Mehrheit zu bekommen war natürlich ein strategisches Ziel. Aber sicherlich auch dieses frühzeitig genug zu vollziehen bevor der Ionos IPO im Mittelpunkt steht und damit die SOTP klarer erkennbarer würde ( was den UI Kurs nach oben schieben könnte solange nicht 1&1 noch weiter ins Tal abrutscht). Bin also mal gespannt wie man sich bei den kommenden Gj.2021 Zahlen äußern wird zum weiteren IPO Zeitplan. Sicher ist jedenfalls, das der Ionos-Mitbesitzer Warburg Pincus hier in möglichst nicht zu ferner Zeit Kasse machen möchte bzw. den IPO endlich als Exit haben möchte. Das räumte auch Dommermuth schon ein.
Sollte also die Gesamtbörse bzw. das Börsenumfeld auch nach Ostern noch vorteilhaft bleiben, dann ist vielleicht doch schon bis zum Sommer 22 ein IPO denkbar. Muß man mal abwarten was wirklich passiert. Aber es könnte natürlich sein, daß der Markt die Wahrscheinlichkeit für einen nahenden IPO zunehmend höher ansieht und entsprechend zunehmend antizipierend schon in den UI Kurs dann auch einarbeitet. Wäre natürlich schön, wenn dabei jetzt dieser seit 2018 fallende Abw.trend wirklich geknackt würde und das Teil sich doch mal weiter nördlich bewegt. Kommt natürlich auch parallel darauf an, daß bei 1&1 nicht der Kurs noch tiefer fällt.
Ein Problem ist noch immer, daß 1&1 Drillisch weiter kursmäßig die Dauer-Bleikugel spielt und nicht aus dem Keller kommt. Da dies eben auch ein gewichtiger Teil der UI Konzerns ist, muß eben der übrige Teil des Konzerns wohl noch mehr Gas geben, wenn man mal endlich wieder stärker und nachhaltiger über die 35€ Marke bei UI will. Oder man muß hoffen, daß 1&1 doch mal die Rolle als kursbremsende Bleikugel für den UI Konzern aufgeben will und selber mal wieder höher schaut. Wird aber nicht leicht, wenn eben dieses Jahr jetzt vermehrt die Investitionskosten im Zusammenhang mit dem 5G Aufbau dort zu stemmen sind. Warten wir es ab, was man vielleicht dann mit den kommenden Gesamtjahreszahlen noch an neuen Infos bekommt.
https://www.united-internet.de/investor-relations/...art-in-2022.html
Überzeugende Zahlen und positive Aussichten oder wie seht Ihr das?