schon einmal ist es thyssen gelungen, aus einer anfänglich kleinen sparte was grosses zu machen. nichts spricht dagegen, weshalb nucera nicht den erfolg der aufzugssparte wiederholen sollte.
- negatives soll nicht verschwiegen werden. zurecht kritisiert ein u.a. musk am wasserstoffkonzept die effizienzverluste. bei der umwandlung von strom zu wasserstoff gibts verluste, bei der verbrennung des wasserstoffs dann auch nochmal - und diese verluste summieren sich nicht, sie multiplizieren sich. + dem kam man entgegensetzen, dass wir bereits heute viele stunden pro woche zu viele strom haben und der dann gratis zu haben wäre. richtig gelesen: gratis. insbesondere in der zweiten nachthälfte sowie an wochenenden müssen viele rotorblätter in den wind gestellt werden weil keine abnehmer für ihren strom da sind. diesen strom könnte man für die wasserstoffproduktion nutzen, er ist, wie bereits gesagt, gratis zu haben. wäre doch blöd, diese kostenlose ressource weiterhin zu verschwenden, oder? |