Der Buchwert hat bei Tesla, in deren Phase der Ultra-Expansion, keine grosse Relevanz. Gewinne können auch kontraproduktiv sein. Schaut euch Bezos und Amazon an. Wie lange der auf erweiterete Verluste ....und dafür auf weiteres Wachstum gesetzt hat (und dies gegenüber seinen Kapitalgebern durchgesetzt hat), da schlackert man mit den Ohren. Heute zeigt sich - richtig gehandelt.
Bei Tesla liegt der Fall aber m.M.n. anders. Der muss sein Zeug selber produzieren, vertreiben, das Qualitätsmanagement in den Griff kriegen, den Service aufbauen und und und....das sehe ich nicht. Aber, der Typ ist schon genialisch, muss man zugeben.
Vielleicht nutzt er das drohende Image-Desaster seines "Giga-Berlin" Dreams, um das drohende Wasserproblem der Welt mit seinem Genie und geschätzten 160 Milliarden (Theorie)Vermögens mit einer neuen Idee zu lösen.
Wer - wenn nicht er?
|