Netzfund.....gestern auf einer Präsentation von der FCH-Sitzung über die neue Hydrogen Valley-Platform wurde über das Projekt Eyre Peninsula Gateway berichtet mit NEL Logo in den Folien (siehe Bild). Mir ist das Projekt neu!
Das H2U Eyre Peninsula Gateway-Wasserstoffprojekt wird voraussichtlich die größte grüne Ammoniakanlage der Welt sein!
Hier mehr über das Projekt mit anfänglich 75 MW an Elektrolyseurleistung bis hin zu 1,5 GW:
Das Eyre Peninsula Gateway-Projekt ist das erste in einer Pipeline von mehreren Projekten für grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak, die von H2U entwickelt werden, und wird in zwei Schritten gebaut. Die erste Demonstratorstufe im kommerziellen Maßstab wird eine 75-MW-Elektrolyseanlage und eine Ammoniakproduktionsanlage mit 120 Tonnen pro Tag umfassen. Mit einer Gesamtproduktionskapazität von bis zu 40.000 Tonnen grünem Ammoniak pro Jahr wird die Demonstrator-Anlage den lokalen südaustralischen und heimischen Markt beliefern und den Exportversuch von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak nach Japan und in andere nordasiatische Volkswirtschaften unterstützen.
Das Projekt wird später durch die Exportphase erweitert, eine Anlage im industriellen Maßstab mit einer Gesamtproduktionskapazität von bis zu 2.400 Tonnen grünem Ammoniak pro Tag, um weitere Exporte von grünem Ammoniak voranzutreiben.
Die Demonstrationsphase des Projekts wurde im Rahmen des Renewable Technology Fund der südaustralischen Regierung mit einem Zuschuss von 4,7 Mio. USD und einem im Februar 2018 angekündigten Darlehen von 7,5 Mio. USD finanziell unterstützt.
Ursprünglich war vorgesehen, dass sich die Demonstratorbühne in der Nähe von Port Lincoln befindet. Aufgrund des nationalen und internationalen Interesses hat H2U jedoch eine kommerzielle Möglichkeit identifiziert, sie viel größer zu machen. Dies hat einen Standortwechsel auf der Eyre-Halbinsel erforderlich gemacht. Es wird mehr Arbeitsplätze und wirtschaftliche Vorteile geben als der ursprüngliche Vorschlag, von denen die gesamte Halbinsel profitiert.
Nachdem die Machbarkeits-, Standortauswahl- und Vorplanungsaktivitäten mit Unterstützung des Zuschusses der Landesregierung abgeschlossen wurden, wird das Projekt nun mit der Front-End-Studie für Technik und Design (FEED) umgesetzt, die im Dezember 2020 beginnen soll.
Dies unterscheidet das Eyre Peninsula Gateway-Projekt von dem weltweit wachsenden Portfolio an Initiativen für grünes Ammoniak als erstes Projekt, das diesen kritischen Meilenstein erreicht hat. Weiterentwicklung der führenden Position von H2U und Südaustralien in der Branche.
http://www.renewablessa.sa.gov.au/topic/hydrogen/...ction%20facility.
https://www.nsenergybusiness.com/news/...build-173m-hydrogen-project/
|