Lithium und Geothermie: Eine Luftnummer?
Seite 1 von 74
neuester Beitrag: 16.05.22 19:28
|
||||
eröffnet am: | 31.07.20 10:31 von: | deutlich | Anzahl Beiträge: | 1829 |
neuester Beitrag: | 16.05.22 19:28 von: | ShareStock | Leser gesamt: | 283196 |
davon Heute: | 119 | |||
bewertet mit 3 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
3
0
13.05.22 07:27
#1805 Geothermie in Zahlen
Zitate: "Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärmebereitstellung in Deutschland betrug 2017 13,9 %, wobei davon 8 % auf tiefe und oberflächennahe Geothermie, sowie auf Umweltwärme entfallen."
"Zwischen 2007 und 2017 stieg die jährliche Nettowärmeerzeugung durch Geothermie um etwa das 4,5-fache an."
"Der Anteil von Geothermie am Strommix in Deutschland betrug 2018 0,03 %."
"Im Jahr 2017 wurden knapp 0,16 TWh Strom durch Geothermienutzung bereitgestellt."
Optionen
0
13.05.22 07:49
#1807 Thermische Leistung der Geothermieanlagen
GENESIS-Online ist eine Datenbank, die tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik enthält. Sie wird kontinuierlich ausgebaut. Der Tabellenabruf erfolgt unentgeltlich und kann variabel auf den individuellen Bedarf angepasst werden. Die Abspeicherung der Ergebnisse ist in verschiedenen Fo ...
Optionen
0
13.05.22 08:15
#1808 @ShareStock
"Der Anteil von Geothermie am Strommix in Deutschland betrug 2018 0,03 %."
Das betrifft die gesamte Geothermie, der Anteil der TIEFEN Geothermie dürfte im 0,00 % Bereich liegen, also bedeutungslos für den Strommix sein.
Und der Vulcan Chart spricht für sich, seit dem 1. April ein beispielloser Absturz, vielleicht wissen hier einige mehr?
Optionen
0
13.05.22 08:38
#1809 Zahlen und Fakten zur Geothermie
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.
Zitate: "Auch zur Geothermie gibt es verschiedene statistische Erhebungen, die uns ein Gespür geben, wo die Geothermiebranche aktuell steht."
"Gregor Dilger gibt einen Einblick in bestehende Zahlenwerke von Geotis, AGEE Stat, Statistischem Bundesamt, BWP/BDH-Wärmepumpenabsatzstatistik und geförderten Wärmepumpen."
Optionen
0
0
13.05.22 09:00
#1811 Der Ukrainekrieg
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/...eeg-gesetzes-2023972
Zitate: "Mit dem sogenannten „Osterpaket“ hat das Kabinett die größte energiepolitische Gesetzesnovelle seit Jahrzehnten verabschiedet."
"Ziel ist der beschleunigte und konsequente Ausbau erneuerbarer Energien."
Wenn man bedenkt, dass der Rohstoffimport aus Russland 337 Milliarden Dollar im Jahr 2020 gekostet hat, muss man sich fragen, was hätte man mit einem Teil des Geldes zum Ausbau erneuerbarer Energien fördern können.
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/...gste-exportgueter-128171
Zitat: "Erdöl, Erdgas und mineralische Rohstoffe fallen zusammen mit mehr als der Hälfte aller Exporterlöse ins Gewicht, die 2020 ein Volumen von 337 Mrd. Dollar erreichten."
Optionen
0
0
0
15.05.22 07:52
#1814 Bohrturm steht - Probebohrungen starten
Am Sonntag beginnen in Graben-Neudorf die ersten Geothermie-Probebohrungen. Der Aufbau des Bohrturms ist abgeschlossen.
"Mit den Tests und ersten Ergebnissen im Gepäck soll es dann bis zum Ende des Jahres eine zweite Bohrung geben."
"Neben der Geothermie-Bohrung in Graben-Neudorf sind auch in Dettenheim und Karlsruhe-Neureut Anlagen geplant. "
"Geothermiekraftwerke sollen künftig bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen."
Optionen
0
0
15.05.22 13:35
#1816 Geothermieprojekt der Deutschen Erdwärme
Ihre Kommentare #1814 und #1815 zu einem anderem Unternehmen:
Es handelt sich beim Geothermieprojekt in Graben-Neudorf um ein, wie bereits von Ihnen sehr kurz angemerkt um ein Geothermieprojekt der Deutschen Erdwärme GmbH aus Grünwald.
Die Deutsche Erdwärme betont ausdrücklich immer wieder auf öffentlichen Veranstaltungen (letztmals am 09.05.2022 in Dettenheim), dass es noch kein Extraktionsverfahren für diese Art der Lithiumförderung gibt, was sie dazu veranlasst bei ihrem ersten Bohr-Projekt seit Gründung des Unternehmens im Jahre 2015 auf die doch relativ vernachlässigbare Energieproduktion von durchschnittlich Netto 4,07 MW zu setzen. Eine Wärmeabgabe oder etwaige Lithiumförderung wurde bisher nicht beantragt.
https://www.deutsche-erdwaerme.de/faq/#toggle-id-41
Wie hier von Ihnen ein Zusammenhang zw. Deutscher Erdwärme GmbH mit der Firma Vulcan Energy in Anrede gestellt wird, sollte äußerst dringend bewiesen werden, ehe man dies ohne Belege anderen Anlegern suggeriert, was mir immer wieder äußerst unprofessionell auffällt.
Das die Deutsche Erdwärme GmbH die Eröffnung der Bohrung nicht einmal in einem öffentlichen Festakt vollzog, läßt durchaus die Vermutung aufkommen, ob das Projekt vor Ort überhaupt erwünscht ist? Welcher Politiker schmückt sich nicht mit derartigen „Meilensteinen“? Allerdings waren keinerlei Vertreter der örtlichen oder überörtlichen Politik vertreten, was durchaus nicht nur bei mir Fragen aufwirft.
Optionen
0
15.05.22 18:31
#1817 Geothermieprojekt Graben Neudorf
Die Beispiele Graben-Neudorf und Waghäusel (Deutsche Erdwärme) zeigen, dass die Bürgerinitiative gegen Tiefe Geothermie kein Bürgerbegehren umsetzen kann.
Kann sehr gut verstehen, dass das Beispiel Deutsche Erdwärme den Geothermiegegnern "silent dealer" und "daytrader17" ganz und gar nicht gefällt. Ihr gebt euch soviel Mühe, negative Meinungen zu verbreiten...
https://cdu-waghaeusel.de/tag/buergerbegehren/
Zitate: "Das Regierungspräsidium als Rechtsaufsichtsbehörde bestätigt die Unzulässigkeit des Bürgerbegehrens und damit die Bewertung des städtischen Kommunalamts der Stadt Waghäusel."
"Ein großer Teil der Waghäusler Bevölkerung ist an dem geplanten Vorhaben zur Tiefengeothermie in Waghäusel interessiert."
https://www.wochenblatt-reporter.de/waghaeusel/...gemeinderat_a366506
Zitate: "Denn wir haben, weil wir mit erheblichen Schwierigkeiten durch die Stadt rechnen mussten, in weiser Voraussicht die Ausformulierung des Bürgerbegehrens von einem renommierten und allseits anerkannten Anwaltsbüro ausarbeiten lassen."
"Karin Rother-Linowski: Das, was 2.600 Bürger mit ihren Unterschriften wirklich wollen, interessiert wohl nicht."
Es sollen 2.303 gültige Unterschriften im unzulässigem und zurückgeweisenden Bürgerbegehren vorliegen. Was ist mit den restlichen 297 Unterschriften?
Optionen
0
15.05.22 18:33
#1818 Spaß mit Tiefbohrtechnik
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.
Zitat: "Ein Beitrag aus unserer Serie "Spaß mit Tiefbohrtechnik"."
Optionen
0
0
16.05.22 09:00
#1820 Energiewende gemeinsam schaffen
Zitate: "„Auf den Spuren von Lithium und Erdwärme“ lautete das Motto der Fahrt, bei der sich die Teilnehmenden an drei Stationen in Ruhe umfassend informieren konnten."
"Wir sind verantwortlich für zehntausende von Bürgerinnen und Bürgern, damit sie auch in Zukunft bezahlbare Wärme haben..."
"„Unser Ziel ist es jedoch, Fernwärme nach Landau zu liefern. Dafür bauen wir gerade um“, erklärte Dr. Horst Kreuter."
Optionen
0
16.05.22 15:40
#1821 Die vergeblichen Anläufe des Dr. Horst Kreu.
Hier ein Artikel aus der Zeit, als er vergeblich versuchte mit dieser Firma die Tiefengeothermie in RLP zu etablieren. Viele kennen wahrscheinlich den Ausgang des Bellheimer Projektes: Die Deutsche Erdwärme GmbH verschloss bei ihren letztendlich ersten Großauftrag das Projekt mit Beton. Aus der groß angekündigten Realisierung von fünf weiteren Kraftwerken in der Südpfalz wurde leider nichts.
Zitate aus Anno 2002:
„ HotRock Geschäftsführer Dr. Horst Kreuter: "Das Erdwärmerkraftwerk in Offenbach steht in mehrfacher Hinsicht für einen technologischen und wirtschaftlichen Quantensprung in der geothermischen Stromproduktion.“
„Bei dem einen Kraftwerk soll es nicht bleiben: in einem weiteren Schritt sollen kurzfristig mindestens fünf weitere Kraftwerke in der Südpfalz errichtet werden. Nächste Projekte stehen dann in Baden-Württemberg an. Die Vorbereitung für die nächsten Anlagen laufen jedenfalls schon.“
https://idw-online.de/de/news55652
Es stellt sich die Frage, ob sich die Geschichte nicht gerade wiederholt? Ein Akteur gehört nun jedenfalls zu Vulcan Energy…
Optionen
0
16.05.22 16:05
#1822 Die vergeblichen Anläufe der Geothermiegegn.
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html
Zitate: "Aneinandergereihte Halbwahrheiten, ungeprüfte Allgemeinplätze – dieses Vorgehen, sich derart zu artikulieren, ist hinlänglich von Verschwörungsmystikern bekannt. Zu jedem Halbsatz müsste man eine eigenständige Korrekturfahne schreiben."
"Alleinig die BI scheint im Besitz „der Wahrheit“ zu sein."
Wut über Mediationspapier zur Geothermie
https://www.pfalz-express.de/...nie-zum-erdbeben-terror/#!prettyPhoto
Zitate: "„Wir distanzieren uns von „Bürgerinitiativen“, die sich für eine Unterschrift unter die Mediationsvereinbarung hergeben und die Interessen der unmittelbar bedrohten und betroffenen Bürger verraten."
"Die unterzeichnungswilligen BI-Vertreter wurden vom Establishment assimiliert und sind nun Bestandteil des bürgerfeindlichen Systems."
"Die BIs sehen sich nun als letzter Kämpfer wider die Geothermie: „Damit bilden die Bürgerinitiativen Landau und Steinweiler die letzte Verteidigungslinie zwischen dem regierungsgeförderten Erdbebenterror und den Hauswänden unserer Mitbürger“"
OpenPetition
https://www.openpetition.de/petition/online/...neudorf-und-waghaeusel
Zitat: "Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben."
Optionen
0
16.05.22 16:16
#1823 @ShareStock
Optionen
0
16.05.22 19:04
#1824 Mittlerweile wird es hier ziemlich öd
Optionen
0
16.05.22 19:14
#1825 Fachliche Kompetenz wird angezweifelt
Zitate: "Die Geothermie-Gegner zweifeln die fachliche Kompetenz des Unternehmens Deutsche Erdwärme an."
"„Weitere Zweifel gab es bei der objektiven und nicht unwichtigen Frage, wie tief die Firma bohren möchte“, heißt es unter anderem in dem Schreiben."
"Ebenso werden die unterschiedlichen Temperaturen im Vergleich zu anderen Standorten hinterfragt."
"Die IG argumentiert weiter, dass über die Luft-Rückkühlanlage Wärmeenergie ungenutzt in die Umwelt gelangt."
Da ist er wieder der polemische Schlager der Bürgerinitiative.
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html
Zitate: "Auf welche Techniken beziehen sich die Befürchtungen der BI eigentlich? Petrothermale oder konventionelle, hydrothermale Geothermie? Nur Tiefen- oder auch oberflächennahe Geothermie?"
"Alleinig die BI scheint im Besitz „der Wahrheit“ zu sein."
Bürgerinitiativen warnen vor Geothermiekraftwerken
https://www.rheinpfalz.de/lokal/...rmiekraftwerken-_arid,5314193.html
Zitate: "Konkret seien die Unternehmen Vulcan Energy Resources, Deutsche Erdwärme, die Versorger ENBW, MVV, Badenova und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bestrebt, „schätzungsweise 50 bis 60 Tiefengeothermie-Kraftwerke“ zwischen Basel, Mannheim und Landau zu bauen."
"Eigentliches Ziel der Pläne sei die Gewinnung von Lithium, einem Stoff, der für die Batterieherstellung und die Elektromobilität benötigt wird."
Geothermie-Bohrung in Graben-Neudorf gestartet
https://www.geothermie.de/aktuelles/nachrichten/...569aaacfb40afd624b
Zitate: "Der im Einsatz befindliche Bohrturm ist 38,1 Meter hoch, kann bis 5.000 Meter tief bohren und hat eine Hakenlastkapazität von 360 Tonnen."
"Die erste Bohrung ist ein bedeutender Meilenstein des Geothermie-Projekts und entscheidend für seinen weiteren Verlauf."
Jetzt bohrt der Wettbewerber von Vulcan Energy trotz der Warnungen von den Bürgerinitiativen.
Wie kann das sein?
Wer kann sowas erklären?
Optionen
0
16.05.22 19:17
#1826 Direct Lithium Extraction
The electric vehicle industry is creating a “dot-com” boom around the energy transition, spinning off a multitude of startups as it creates its own supply chain of new technologies in battery manufacturing.
"Um diese Möglichkeiten zu ermitteln, finanziert das Geothermal Technologies Office (GTO) des DOE den "American-Made Geothermal Lithium Extraction Prize", um eine kommerziell nutzbare DLE-Technologie für geothermische Solen in Südkaliforniens Salton Sea/Imperial Valley zu entwickeln."
"Das Verfahren von Standard Lithium verwendet ein festes keramisches Adsorptionsmaterial mit einem Kristallgitter", um Lithiumionen selektiv" aus der Sole zu ziehen und das Element anschließend zur Rückgewinnung freizugeben."
"Da die Temperatur der Sole bei ca. 70°C (160°F) liegt, wird nach Angaben des Unternehmens keine zusätzliche Energie" für die chemische Reaktion benötigt."
Optionen
0
16.05.22 19:18
#1827 Geothermie
Dieses Video wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht abgespielt. Wenn Sie dieses Video betrachten möchten, geben Sie bitte hier die Einwilligung, dass wir Ihnen Youtube-Videos anzeigen dürfen.
Zitat: "Unser klimapolitischer Sprecher Daniel Karrais (FDP Baden Württemberg) gibt Antworten!"
Optionen
0
16.05.22 19:23
#1828 Wärmenetze wohl in EU-Plänen
Die EU-Kommission wird am Mittwoch (18. Mai) Pläne vorlegen, um sich von russischen fossilen Brennstoffen zu befreien.
"Geothermie ist eine der naheliegendsten Quellen für Fernwärmesysteme, da es sich um eine erneuerbare Energiequelle handelt, die hauptsächlich auf Wärme basiert."
"Außerdem hat sie den Vorteil, dass sie, sobald das System eingerichtet ist, zu einer lokalen, stabilen Energiequelle wird."
"In ganz Europa sind bereits viele Fernwärmesysteme in Betrieb, die mit nur geringfügigen Änderungen an der Infrastruktur direkt von fossilen Brennstoffen auf Geothermie umgestellt werden könnten."
Optionen
0
16.05.22 19:28
#1829 Dieses Potential hat die Geothermie
Heizen mit Erdwärme hat ein riesiges Potenzial. Was sind die Vor- und Nachteile von Geothermie und kann sie die Gasheizung ersetzen?
"Besonders groß ist das Potenzial entlang des Oberrheingrabens in Südwestdeutschland, im Ruhrgebiet oder auch in Norddeutschland."
"Am Oberrhein winkt bei den Tiefenbohrungen noch ein zweiter Ertrag. Mit dem Wasser wird auch Lithium zutage gefördert."
Optionen