IVU - sachlich und konstruktiv
Seite 1 von 380
neuester Beitrag: 22.06.22 18:19
|
||||
eröffnet am: | 08.01.15 20:16 von: | AngelaF. | Anzahl Beiträge: | 9476 |
neuester Beitrag: | 22.06.22 18:19 von: | nuuj | Leser gesamt: | 2774121 |
davon Heute: | 195 | |||
bewertet mit 48 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
48
08.01.15 20:16
#1 IVU - sachlich und konstruktiv
Es ist erlaubt und erwünscht, positives als auch negatives zur IVU-Aktie zu schreiben.
Es ist nicht erlaubt aus der Luft gegriffene Anschuldigungen zu äußern und User persönlich anzugreifen.
Optionen
4
15.06.22 10:35
#9452 So wirds was im Südharz
https://ted.europa.eu/...ED:NOTICE:322745-2022:TEXT:EN:HTML&src=0
Die NASA hat 2017 einen Vertrag mit der IVU geschlossen.
https://www.openpr.de/news/957943/...usssicherung-und-eTicketing.html
Optionen
3
15.06.22 11:01
#9453 Bemerkenswert
Verkehrsunternehmen wechseln eher ungern den Software Anbieter.
Optionen
1
15.06.22 17:29
#9454 Die Finanzkrise verschiebt doch
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold
Optionen
1
1
15.06.22 23:18
#9456 Gedanken
Früher war das irgendwie besser. Da konnte man sich verlassen.
Da die Bahn bzw. die Verkehrsträger es anscheinend nicht schaffen, rechtzeitige Informationen an die Kunden zu bringen, wäre das eventl. eine Möglichkeit für IVU, dies für alle automatisch zu machen. Nicht jeder hat ein Smartphone und manche die eines haben, geben die Nachrichten nicht weiter.
Optionen
1
16.06.22 12:54
#9457 Die irische Staatsbahn
Nun ist die IVU im Vereinigten Königreich noch recht schwach vertreten und sowohl INIT, als auch Trapeze sind dort starke Konkurrenten. Das wäre schon nicht schlecht, könnte man die Ausschreibung gewinnen...
p.s.
nuuj, so gerne ich deine Liveberichte aus dem ÖPNV auch lese, wie stellst du dir das oben denn vor ?
IVU bietet Softwarelösungen an, die den Fahrgästen Realtime Informationen liefern und auch solche, die es Verkehrsverbünden ermöglichen, die Echtzeitdaten der eigenen Linien und denen von Fremdunternehmen zu sammeln und zu verarbeiten.
Aber am Ende sind es natürlich die Verkehrsunternehmen/Verbünde, die den Fahrplan erstellen müssen.
Optionen
0
16.06.22 15:00
#9458 Ich meine so;
Selbst fahre ich hier mit der Linie 11 von Ac-Walheim in die Stadt. Zwischenzeitlich schaue ich vorher auf die Website für die Busausfälle. Da steht dann, dass der Bus manchmal ausfällt. Es wird aber keine Hilfestellung gegeben, wie man dann schnell doch das Ziel erreichen kann. Die hier laufende Mova App läuft auf meinem Smartphone nicht immer oder ich bin zu blöd, sie zu bedienen.
Insgesamt müsste man da ein brainstorming abhalten, um die Nöte und Sorgen der Fahrgäste zu erkennen und um Abhilfe zu schaffen. Sozusagen ein Störungsmanagement. Verbesserungsmöglichkeiten wird es immer geben.
Optionen
0
16.06.22 15:28
#9459 Ich verstehe das Problem
Die Softwarelösungen der IVU bringen alles mit, um das umzusetzen, Voraussetzung ist, dass die einzelnen Verkehrsunternehmen entsprechende Daten liefern und am besten im Verbund (also bei den Verkehrsverbünden, Tarifgemeinschaften...) diese Daten dann via IVU.pool verarbeitet werden.
Am Ende umsetzen müssen es die Verkehrsbetriebe/Verbünde, an der Stelle kann die IVU nicht wie oben von dir formuliert "dies für alle automatisch machen".
Das ist bei allen Diskussionen über das 9-Euro-Ticket für mich persönlich das Highlight: Ein Tarif fürs ganze Land.
Aufgrund der Struktur in Deutschland mit all den verschiedenen Aufgabenträgern, Tarifzonen und Verkehrsunternehmen ist das eigentlich revolutionär.
Ob es einen solchen bundesweit geltenden "Deutschlandtarif" je geben wird, das hätte ich früher kategorisch ausgeschlossen, nach dem 9-Euro-Ticket würde ich sagen: Vielleicht. Und vielleicht wird man dann rückblickend das Ticket entsprechend einordnen, was seine Sinnhaftigkeit betrifft.
Und neben der Struktur kommt das Thema Digitalisierung, Modernisierung der IT-Landschaft der einzelnen Unternehmen zum Tragen.
Mit veralteter Software unterwegs zu sein, das wird in Zukunft immer schwieriger, weil die Kunden mehr Service erwarten. Gerade Echtzeit Fahrgastinformation, die zuverlässig ist, ist ein Thema, dass an Bedeutung gewinnt, nicht nur in Deutschland.
Die IVU steht mit ihren Lösungen für einen modernen, pünktlichen und kundenfreundlichen ÖPNV bereit.
Ja INIT auch und auch Trapeze, GIRO, sogar die PSI ein wenig (bevor jetzt Hamburch wieder um die Ecke kommt...)
Optionen
0
16.06.22 15:49
#9460 ich meine so
9 Euro 17 Mio bisher verkauft. Selbst rechnet sich das sehr schnell. Als Pensionär mit viel Zeit (relativ, man ist ja bei der geh mal zu... angestellt) sind die Störungen ertragbar. Nur, als Berufstätiger wird es schwierig. Züge könnte man doch über GPS führen. Warum immer die rechte Schiene, wenn die linke frei ist? Das mögen für Bahner futuristische Anmaßungen sein. Irgendwie ist die Bahn noch etwas aus der Zeit gefallen. IVU macht da viel. Nur bei Störungen könnte man intelligente Lösungsmöglichkeiten per EDV haben. Es sind ja alles Daten. So, wie z.B. ausgefeilte Umleitungen.
Nebenbei; ich hoffe auf einen 9 Euro Effekt. So wie die GEZ. Jeder bezahlt 10 bis 20 Euro (je nach Wohnlage) im Monat obligatorisch. Dem ÖPNV wäre geholfen. Personalkosten könnten gespart werden; z.B. auch bei der Übernahme von Schülerfahrkosten durch Berbeitung von kommunalem Personal, Kontrolleure etc. etc.
Optionen
3
8
17.06.22 16:35
#9462 Fachartikel
Wie das automatisierte Lademanagement der IVU für aktuelle Fahrzeugdaten und sichere Reichweiten sorgt:
https://www.ivu.de/fileadmin/ivu/09_PDF/...verkehr_Fachartikel_DE.pdf
https://www.ivu.de/aktuelles/details/optimal-geladen-in-den-umlauf
Optionen
0
20.06.22 11:46
#9463 Rad & Bahn -- Gute Initiative
https://mofair.de/presse/pressemitteilungen/...ve-fahrrad-und-bahnen/
https://assets.static-bahn.de/dam/...2/220614_DB_RadBahn_Paper_A4.pdf
Optionen
1
20.06.22 13:27
#9464 Klingt gut, aber beim Wort
Dazu passt auch mal gar nicht, dass Fahrradmitnahme vor 8 Tagen teuerer gemacht wird
https://www.rnd.de/wirtschaft/...urer-G3R3VFKFRJDPBBLUQTRIKAJPXE.html
Optionen
5
22.06.22 10:33
#9467 IVU festigt Marktposition in Großbritannien
https://www.ivu.de/aktuelles/details/...roeffnung-der-elizabeth-linie
Optionen
1
2
22.06.22 10:57
#9469 MTR
https://www.ariva.de/forum/...konstruktiv-514518?page=355#jumppos8881
Crossrail mal googeln hatte ich da ja bereits empfohlen, die Elizabeth Line als Ost-West-Verbindung ist der Beginn, die Crossrail2 Verbindung Nord-Süd noch in Planung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Crossrail
Die Organisation, die für den Verkehr in London zuständig ist, ist die "Transport for London" TfL, die seit 2012 Kunde der IVU ist. Da ging es um die Einführung eines Echtzeit Informationssystem für die Kunden der Busse.
Das von der IVU entwickelte Content Management System ist Bestandteil von IVU.realtime, das in London bereits an über 2.500 Haltestellen-Anzeigern in Echtzeit über die Abfahrtszeiten von mehr als 8.500 Bussen informiert. In Manor Park Station integriert das System außerdem zusätzliche Informationen wie den offiziellen @TfL-Twitter-Feed, den lokalen Wetterbericht und Nachrichten von BBC News. Sollte es zu Störungen kommen, ersetzt das CMS automatisch die Twitter- und Nachrichten-Meldungen mit deutlich sichtbaren Hinweisen, um die Fahrgäste unmittelbar zu informieren. In einer Umfrage möchte TfL Feedback, Kommentare und Anregungen der Fahrgäste einholen, um künftige Design-Verbesserungen an die Kundenwünsche anzupassen.
Insgesamt ist im UK Markt noch deutlich Luft nach oben für die IVU, aber gerade auch die Meldung zu Northern Train zuletzt zeigt, dass sich da was Positives entwickelt.
Optionen
0
-1
22.06.22 12:02
#9471 ÖPNV Hochleistung?
Ob da was für den ÖPNV übrigbleibt?. Gestern 4te Fahre Aachen-Köln und zurück. Bahn hat geklappt. Leider ein Bus der ASEAG (Linie 11 ausgefallen). Hätte ma auch anzeigen können (IVU Software für Anzeigetafeln?). So lebt man nach dem Prinzip Hoffnung. Die nächste Linie 11 kam dann pünktlich (30 Min. später). Allerdings meinte der Fahrer, er müßte an einer Tankstelle mal auf Toilette. Da waren noch mal 7 Minuten drauf. Ist bald was für eine Komikserie im Fernsehen.
Optionen
0
22.06.22 12:48
#9472 Boah Alter
Und ich hab mittlerweile keine Lust mehr, es dir erklären zu wollen.
Schreib der ASEAG als Kunde deine Probleme, Wünsche und Kritik, hoffentlich sitzt da im Kundencenter dann nicht jemand mit ähnlich rudimentären Kenntnissen wie du.
Die DFI Anzeigetafeln an Haltestellen und in Bahnhöfen erhalten ihre Informationen über Softwareanwendungen wie z.B. IVU.realtime.
Zur Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamische_Fahrgastinformation
Die Anzeigentafeln stellen andere Firmen her (z.B. LUMINO Licht Krefeld)
Und nochmal: IVU stellt Softwarelösungen bereit, umsetzen muss es schon das jeweilige Verkehrsunternehmen bzw. die Verkehrsverbünde, was Echtzeitdatenübermittlung betrifft.
Optionen
0
22.06.22 17:15
#9473 Umsetzung
Optionen
0
22.06.22 17:25
#9474 Das ist alleine dein falscher Schluß
Der Vergleich mit des Eis & den Waffeln zeigt, dass du nicht wirklich zu verstehen scheinst, was ein Softwareunternehmen wie die IVU eigentlich leistet und was ein Verkehrsunternehmen damit machen kann.
Ich frage mich wirklich, aus welchen Gründen du bei IVU investiert bist.
Wenn Microsoft bspw. das Office-Programm liefert und der Kunde dann Teile des Programms nicht nutzt, liegt das dann in der Verantwortung des Produktherstellers ?
Das ist doch Quatsch.
Wie gesagt, bei deinen ständigen Problemen mit dem ÖPNV, würde ich mal als Kunde die ASEAG anschreiben und dort anfragen.
Und dann kannst du vielleicht auf Ergebnisse hoffen, hier wählst du den falschen Adressaten und schreibst eben auch am Thema vorbei, da wirst du keine befriedigenden Antworten erhalten können.
Optionen
0
22.06.22 17:38
#9475 ASEAG
https://www.ivu.de/alle-referenzen/referenzen/ivusuite-bei-der-aseag
Optionen
0
22.06.22 18:19
#9476 Danke für die Ratschläge
Warum ist man investiert? Um Geld zu verdienen. IVU ist neben Evotec mit das Beste im Depot. So findet ein blindes Huhn auch mal ein Korn. Ich sehe das vielleicht zuviel aus der Brille des ÖPNV Nutzers. IVU sehe ich als Hilfe.
Optionen