Allein die Befürchtung, dass es zu Werksschließungen kommen könnte, könnte für schon für eine "Verkaufsstimmung" sorgen, denke ich. Denn an der Börse wird nicht das "ist" gehandelt, sondern meist das, was in der Zukunft sein oder geschehen könnte. Das habe ich bei meinem anderen Engagement, den Aktien der Deutsches Post beobachtet. Ziemlich zeitgleich mit der Verabschiedung des neuen Infektionsgesetzes und der Feststellung einer bedrohlichen Corona-Lage machte Kurs einen Satz nach oben, während andere Aktien (auch ziemlich zeitgleich) verkauft wurden (dazu gehört auch die Münchener Rück). Wie auch immer: 245 betrachte ich auch als guten Boden bei dem hervorragenden, für 2021 zu erwartenden Geschäftsergebnis |