KCV Analyse nach Vorbild der FAST Idee, einige Graphen lassen wir außen vor und gucken nur erst mal auf den average, der auch den Kurs flankiert, i.e. Bechtle läuft seit 10 Jahren ziemlich konstant um das. gleiche KCV (und auch KGV) schwankend. Spannend ist, dass der Cash Flow zuletzt spürbar anzog. 2021 die Delle habe ich in der Q3 Bilanz ergründet. Bechtle hat 2021 sehr stark Materialvorräte angelegt und zusätzlich einige Außenstände bei Kundenrechnungen. Dadurch zeigen sich Verschiebungen, ein Teil des erwarteten 2022 Anstiegs dürfte damit der Materialabbau sein. Insgesamt ist ein Anstieg aufgrund des Backlogs plausibel. Damit ist nach KCV Bechtle auf jeden Fall nicht überbewertet, dass erwartete Wachstum gibt auf aktuellem Kurs erst einmal eine gute Perspektive, Rendite zu erwirtschaften. Und auch die bisher hohe Konstanz des Unternehmens in Sachen Wachstum mach die Zukunft erst einmal plausibel. (Ebenso dann, wenn man real reinguckt, was Bechtle so treibt).
Würde man die Prognose senken und sagen, der Kurs müsste sich auf dem langjährigen Vielfachen bilden, dann könnte man im Grunde fast 25% Prognosesenkung in Kauf nehmen. Natürlich würde es real dann wahrscheinlich zu einem Absenken des akzeptierten Vielfachen kommen, aber erstmal zeigt das, es ist in den Forecast zu Kurs Luft.
Real für die nächsten Wochen muss man gucken. Ohne Ukraine wäre ich trotz des Bodenbruchs noch nicht so nervös und würde einen Rückeroberungsversuch erwarten, aber leider kommt der Kurssturz ungünstig, das kann bei der allgemeinen Nervosität vielleicht dann auch noch mal niedrigere Kurs auf dem kurzen meter Bedeuten. Aber man muss sagen, Fundamental ist kein Grund zu erhöhter Panik angesagt und es gibt keine Smoking Gun für mich, dass der Wachstumspfad Mist ist. Der Rest ist Timing, Trading und Geduld, wer interessiert ist (und bitte jede Entscheidet für sich und sollte das auch noch mal selber rechnen, alles nur nach besten Wissen und Gewissen) |
Angehängte Grafik:
bechtlekcv.jpg (verkleinert auf 71%)

![bechtlekcv.jpg]()