2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Seite 1 von 303
neuester Beitrag: 28.06.22 08:18
|
||||
eröffnet am: | 29.12.21 19:34 von: | lo-sh | Anzahl Beiträge: | 7558 |
neuester Beitrag: | 28.06.22 08:18 von: | Potter21 | Leser gesamt: | 1337875 |
davon Heute: | 2926 | |||
bewertet mit 79 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
2022 - und Corona noch immer Beisitzer. Zum Thema: Die wichtigsten Indizes, Rohstoffe und Währungen werden in diesem Forum besprochen. Meinerseits stelle ich zu GDAXi (DAX Performance), DOW, Nikkei, EURUSD, USDJPY, Gold, Öl, meine täglichen Trades ein.
Darüber hinaus freue ich michauch dieses Jahr auf eure nachhaltigenTipps zu Indizes, Forex, Rohstoffe, Aktien und sonstige Renditen - Top-Tipps so hoffe ich, die unser Forumsziel, nämlich Zuwachs in jedem Depot, unterstützen.
Meine bevorzugten Webseiten für die laufende Info sind, neben unserer Seite:
news.guidants.com/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert
de.investing.com/economic-calendar/
de.investing.com/earnings-calendar/
www.dividendenchecker.de/
www.cnbc.com/world/?region=world
www.finanzen.net/
Die wichtigsten hier genannten Kurzbezeichnungen für den Handel sind:
LI = LongIn, LO = Longout, SI = ShortIn, SO = ShortOut, TP und SL sind sicher geläufig.
Gute Trades in 2022 !
Antwort einfügen |
Boardmail an "lo-sh" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
"Die Spatzen pfiffen es schon von den Dächern, nun ist es bestätigt. Der Windkraftanlagenbauer Nordex benötigt neues Kapital. Wie das Unternehmen gestern Abend mitteilte, hat es im Zuge einer Privatplatzierung beim Ankeraktionär Acciona (hielt bislang 33,6 % der Aktien) 139,2 Mio. EUR brutto erlöst. Die Verwässerung beträgt rund 10 %, es wurden gut 16 Mio. Aktien zu einem Kurs von 8,70 EUR ausgegeben.
"Kurzfristige Risiken"
Die Kapitalerhöhung sei Teil der Strategie, die Liquidität des Unternehmens zu erhöhen und die Bilanz zu stärken und dieses abzusichern gegen die kurzfristigen Risiken, denen der Sektor ausgesetzt ist, heißt es in der Meldung. Dass dies in einem Stadium passiert, in dem sich der Kurs innerhalb weniger Wochen halbiert hat, spricht nicht wirklich für das Management. Im Zuge des Green-Energy-Hypes im Februar/März hätte Nordex für die gleiche Summe nur halb so viele Aktien ausgeben müssen.
Je nachdem, welchem Lager Marktteilnehmer bei Nordex angehören, wird die Meldung auch unterschiedlich interpretiert werden. Die Skeptiker, zu denen ich gehöre, werden den andauernden Kapitalbedarf und die mangelnde Profitabilität als Kritikpunkte anführen. Die Optimisten werden das Bekenntnis des Großaktionärs zum Unternehmen als Pluspunkt anführen. In der Erstreaktion legt die Aktie heute zu. Das Unternehmen selbst bleibt in jedem Fall optimistisch. Nordex sei gut positioniert, mittelfristig eine verbesserte Profitabilität mit dem strategischen Ziel einer Konzern-EBITDA-Marge von 8 Prozent zu erzielen, sobald sich das Marktumfeld stabilisiert habe und sich die aktualisierten Preis-Systeme bei den neuen Aufträgen auswirkten.
Analystenmeinungen gehen weit auseinander
Die Analysten bleiben zum Großteil optimistisch bei der Aktie, passen die Kursziele aber stetig mit dem sinkenden Kurs an. Metzler und Jefferies vergeben ein "Buy" und sehen einen fairen Wert von 16 EUR je Aktie. Interessant ist ein Statement der Citi. Die Analysten bezeichnen die Kapitalerhöhung als "relativ gering". Angesichts eines erwarteten Mittelabflusses von rund 400 Mio. EUR im Jahr 2022 und einer fälligen Anleihe in einer Höhe von rund 275 Mio. EUR im Februar 2023 erscheint diese Meinung durchaus plausibel. Weitere Kapitalerhöhungen könnten folgen. Das Rating der Citi lautet "Neutral", das Kursziel 10 EUR.
Fazit: Die Probleme bei Nordex sind nicht neu und wurden an dieser Stelle mehrfach thematisiert. Der Sektor der Windkraftanlagenbauer bleibt aufgrund des hohen Kapitalbedarfs und niedriger Margen für Investoren schwierig. Nordex ist zudem ein kleiner Player, die Konkurrenz wie Vestas hat hier Vorteile. Weitere Verwässerungen sollten nicht überraschen."
Jahr | 2021 | 2022* | 2023e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 5,44 | 5,40 | 5,71 |
Ergebnis je Aktie in EUR | -1,56 | -1,79 | -0,19 |
Gewinnwachstum | - | - | |
KGV | - | - | - |
KUV | 0,3 | 0,3 | 0,3 |
PEG | neg. | 0,6 | |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten |
Nordex-Aktie (Wochenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
"Bedeutende Unterstützungen wurden behauptet
Eine Woche, in welcher der DAX® ein neues Drei-Monats-Tief bei 12.904 Punkten markierte, ging einigermaßen versöhnlich zu Ende. Der Wochenschlusskurs lag nur unwesentlich unter dem vorherigen und das Wichtigste: das zyklische Tief auf Wochenschlusskursbasis vom Februar bei 13.094 Zählern blieb intakt. Das gilt ebenso für das Jahrestief auf Schlusskursbasis, das am 8. März bei 12.831 Punkten markiert wurde. Letzte Woche drehte der Index 71 Zähler darüber wieder nach oben. Werden die angesprochenen Werte durchbrochen, wäre ein frisches Verkaufssignal generiert, bei dem dann zumindest das 19-Monats-Tief bei 12.438 Punkten einem Test unterzogen werden würde. Zusammen mit einem kleinen Gap von November 2020 und vor allem einem bedeutenden Fibonacci-Retracement ergibt sich eine bis etwa 12.300 Zähler hinabreichende massive Unterstützungszone. Zunächst aber könnte eine gewisse Erholung ins Haus stehen. Dabei würde sich die Lage etwas entspannen, wenn ein horizontaler Widerstand um 13.380/13.440 Punkte überwunden werden könnte. Dort liegen eine ehemalige Haltezone vom Mai sowie das Zwischenhoch der vergangenen Woche. Darüber wäre das Gap um 13.648/13.749 Zähler von Bedeutung."
DAX® (Daily)
Quelle: Guidants² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
"Der deutsche Dividendenaristokrat, der seit mehr als 25 Jahren regelmäßig die Dividende erhöht, kommt einfach nicht wirklich vom Fleck. Meine persönliche Hoffnung, dass nach einem Abklingen der Pandemie die Krankenhäuser wieder im Normalbetrieb laufen und auch der Absatz der Medizinprodukte wieder in Schwung kommt, hat sich bislang jedenfalls nicht bewahrheitet. Was spricht gegen die Fresenius Aktie?
Probleme über Probleme
Erst jüngst musste der Krankenhausbetreiber und führende Hersteller von Infusionen, künstlicher Nahrung und Arzneimitteln einen weiteren Rückschlag verkraften, als ein Gerichtsurteil gegen DaVita auch die Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) in Mitleidenschaft zog. Analysten und das Unternehmen selbst gaben hier aber tendenziell schnelle Entwarnung. Es wurde übertrieben und so negativ wie zunächst vermutet ist das Urteil gar nicht. Die UBS sieht beispielsweise kaum negative Auswirkungen für FMC. Auch Barclays und Berenberg sehen die Entscheidung gegen DaVita nicht als Gamechanger für FMC im US-Dialysemarkt.
Jeffries sieht die Papiere von FMC sogar als klar unterbewertet an und vollzieht am heutigen Morgen einen deutlichen Meinungsumschwung. Die Aktie wird von „Underperform“ auf „Buy“ aufgestuft. Fresenius hält aktuell 32 % der FMC Aktien im Bestand.
Weniger positiv sieht der Analyst James Vane-Tempest von Jeffries allerdings die Papiere von Fresenius selbst. Fresenius Kabi weise laut jüngsten US-Analysen immer noch einen schwierigen Geschäftsverlauf aus. Fresenius werde für Anleger wohl bis auf Weiteres eine Wertfalle bleiben und Bedenken hinsichtlich der Verschuldung dürften aktuell nicht helfen, so der Analyst. Die Umsetzungsrisiken für die weitere Konzernstrategie steigen und so senke man das Kursziel der Aktie von 40 EUR auf nur noch 30 EUR ab. Das Urteil bleibe bei „Hold“.
Fazit: Fresenius ist ohne Frage in schwerem Fahrwasser unterwegs. Die hohe Verschuldung wiegt im aktuellen Umfeld steigender Zinsen doppelt schwer. Rund 25 Mrd. EUR Schulden schleppt der Konzern mit sich herum. Das entspricht etwa dem 3,6x fachen des EBITDA. Zu viel für die aktuellen Zeiten! Ein erster großer Block von rund 2,3 Mrd. EUR wird aber auch erst 2024 fällig. Genug Zeit also, um den Konzern umzubauen. Die Werte sind ja trotz allem vorhanden. KGV, Kurs-Umsatzverhältnis usw. befinden sich auf dem tiefsten Stand seit über 20 Jahren. Der Konzern ist aber zunächst in der Bringschuld! "
Jahr | 2021 | 2022* | 2023e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 37,52 | 40,14 | 42,26 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 3,35 | 3,46 | 3,85 |
Gewinnwachstum | 3,28 % | 11,27 % | |
KGV | 9 | 8 | 8 |
KUV | 0,4 | 0,4 | 0,4 |
PEG | 2,6 | 0,7 | |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten |
Fresenius SE & Co. KGaA
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: FRESENIUS – Ist die Aktie eine Wertfalle? | GodmodeTrader
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
"Viele Jahre lang fristete der kleine Nebenwert ein unscheinbares Dasein. Insgesamt 13 Jahre dauerte die träge Seitwärtsbewegung, wobei die Kursausschläge auch noch abgenommen haben. Erst im Jahr 2019 legten die Bullen den Schalter um und starteten eine Aufwärtsbewegung. Das Kursmomentum ist dabei enorm, seit 2019 geht es stark beschleunigt gen Norden. Beachtlich ist dabei auch die relative Stärke innerhalb des Sektors der erneuerbaren Energien, wo das Papier bei der Performance die meisten anderen Aktie weit hinter sich lässt. Den Wert war im aktuell schwierigen Marktumfeld zuletzt ein echter Jackpot im Depot.
Langfristiger Linienchart seit November 2005:
Neues Kaufsignal mit neuem Ausbruch?
Heute startet die Aktie mit einem Kurssprung in die neue Handelswoche. Unter erhöhten Umsätzen wird die Seitwärtsbewegung der vergangenen Wochen nach oben hin aufgelöst. Damit entsteht ein Kaufsignal.
Ein weiterer Anstieg bis zunächst 14,90 - 15,10 EUR wäre jetzt möglich. Dort liegt eine Pullbacklinie (grün gestrichelt), von wo aus es wieder zu Rücksetzern kommen könnte. Wird auch diese Trendlinie nach oben hin geknackt, wäre sofort Platz bis rund 17 EUR.
Ein Rückfall unter 13,60 EUR würde den Ausbruch hingegen abwürgen. Dann wäre ein Test des Supports bei 12,58 - 12,76 EUR denkbar. Erst wenn es nachhaltig unter 12,50 EUR geht, entstehen kleine Verkaufssignale. Dann müsste eine Abwärtskorrektur bis 11,50 oder ggf. 10,80 - 10,90 EUR eingeplant werden.
Fazit: Auch wenn die Rally bereits weit fortgeschritten ist, besitzt die PNE-Aktie zumindest kurzfristig noch Aufwärtspotenzial. Auch mittel- bis langfristig kann es durchaus noch deutlich höher gehen, allerdings werden nach der steilen Rally seit 2019 auch längere Zwischenkorrekturen auf hohem Niveau in den kommenden Monaten denkbar."
PNE Aktie
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
ich hoffe das ist für dich okay und wir kriegen das eckige rund.
Antwort einfügen |
Boardmail an "Alter_Falter" |
Wertpapier:
DAX
|
Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe hat sich meine Meinung doch etwas relativiert. Wenn man also vom oberflächlichen ersten Gedanken ausgeht und in die Tiefe der Materie geht wird es wohl nix mit der Goldwert Explosion.
https://finanzmarktwelt.de/...rtverbot-russland-g7-luftnummer-238275/
Der G7-Gipfel läuft derzeit. US-Präsident Joe Biden hat es in diesem Rahmen gestern per Twitter verkündet. Die USA hätten Wladimir Putin „beispiellose Kosten auferlegt“, um ihm die Einnahmen zu entziehen, die er zur Finanzierung seines Krieges gegen die Ukraine benötigt. Die G7 werden gemeinsam ankündigen, dass man die Einfuhr von russischem Gold verbieten wird – „einem wichtigen Exportgut, das Russland Dutzende von Milliarden Dollar einbringt“, so Joe Biden in seinem Tweet. Aber wenn dieses Importverbot der G7 gegenüber Gold aus Russland wirklich so umgesetzt wird, dann ist dieses Verbot eher eine Luftnummer, ein rein symbolischer Akt.
Importverbot für Gold aus Russland wäre eine Luftnummer
Gold ist umschmelzbar, und kann in jede beliebige Form umgeändert werden. Die ursprüngliche Herkunft von Goldbarren oder Münzen aus Russland wäre für westliche Einkäufer de facto nicht nachvollziehbar, wenn sie umgeschmolzen beziehungsweise erst gar nicht gekennzeichnet werden, und wenn man das Edelmetall dann noch über Drittländer wie Indien etc weiterverkaufen würde in G7-Länder wie die USA, Japan oder Deutschland. De facto könnte russisches Gold auch bei einem Importverbot weiter ziemlich ungehindert auf den Weltmarkt gelangen, wenn Russland es denn überhaupt möchte.
Expertenaussage
Der Experte Carsten Fritsch von der Commerzbank nennt in seiner aktuellen Analyse verdammt gute Gründe, warum dieses anstehende Importverbot für Gold aus Russland mehr Show als ein wirklich wirksames Instrument ist. Der tatsächliche Einfluss dieser Maßnahme auf den Goldmarkt dürfte laut Carsten Fritsch zu gering sein. Er erwähnt Daten des World Gold Council, wonach Russland mit einer Minenproduktion von 330 Tonnen im letzten Jahr zu den wichtigsten Goldproduzenten gehörte. Etwas mehr produzierte nur China, etwas weniger Australien. Aber nur ein geringer Teil der russischen Produktion dürfte bisher in den Westen gegangen sein. Der Großteil verbleibe ohnehin in Russland. Auch erwähnt Carsten Fritsch, dass die London Bullion Market Association (LBMA) Gold aus Russland bereits im März vom Handelsplatz in London verbannt hatte. Ein Importverbot der G7 dürfte seinen Worten nach daher „nur ein symbolischer Akt“ sein.
Man sieht es aktuell: Der Goldpreis legt gegenüber Freitag Abend aktuell 11 Dollar zu. Also hat die Angst vor diesem Importverbot von Gold aus Russland doch einen gewissen psychologischen Effekt, nämlich den vor einer Angebotsverknappung? Wichtiger für den Goldpreis bleibt laut Carsten Fritsch Entwicklung von Inflation und Zinsen. Der Inflationsdruck dürfte kurzfristig hoch bleiben, was die Juni-Inflationsdaten in der Eurozone Ende der Woche bestätigen würden. Das sei per se positiv für Gold in seiner Rolle als Inflationsschutz. Dadurch bleibe aber auch der Druck auf die Zentralbanken bestehen die Zinsen stärker zu erhöhen, was per se negativ für Gold als zinsloses Investment sei. Somit spreche vieles für eine Fortsetzung des volatilen Seitwärtshandels, je nachdem welcher der beiden Einflussfaktoren gerade die Oberhand hat. Diese Volatilität sehen wir hier auch im Kursverlauf der letzten 30 Tage.
Antwort einfügen |
Boardmail an "Fibo_Nucci" |
Wertpapier:
DAX
|
"Russland ist außerdem einer der Top-3-Goldförderer und die Staatsverschuldung ist relativ gering. Laut der Federal Reserve summierte sie sich Ende 2020 auf gerade einmal 19,3 Prozent des russischen Bruttoinlandsprodukts. Der russische Staat ist also viel weniger auf Niedrigzinsen angewiesen, um den Zinsdienst für seine Staatsschulden zu leisten, als viele westliche Länder."
also mit den G7 Embargos ist so eine Sache, Indien China machen eh nicht mit......
und Indien verkauft ÖL aus Russland dann an die EU .... wow
Antwort einfügen |
Boardmail an "0815trader33" |
Wertpapier:
DAX
|
https://finanzmarktwelt.de/...dramatische-lage-in-deutschland-238169/
https://youtu.be/O1i6hd8KMrQ
Antwort einfügen |
Boardmail an "Fibo_Nucci" |
Wertpapier:
DAX
|
Besseren Start in die Woche kann man ja kaum haben. Top Job.
Antwort einfügen |
Boardmail an "Schatteneminenz" |
Wertpapier:
DAX
|
"Cancom lädt morgen zur Hauptversammlung und Fuchs Petrolub zum Kapitalmarkttag. Bei VW findet eine Betriebsversammlung mit Konzernchef Herbert Diess statt.
Wichtige Termine
- Deutschland – Gfk-Konsumklimaindex Deutschland, Juli
- Frankreich – Verbrauchervertrauen, Juni
- Frankreich – Arbeitsmarkt, Q2
- USA – Verbrauchervertrauen, Juni
- USA – FED-Präsidentin von San Francisco Daly nimmt an einem von LinkedIn veranstalteten virtuellen Kamingespräch teil
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 13.440/13.570/13.760 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.620/12.900/13.100 Punkte
Der DAX® kratzte in der ersten Handelsstunde fast an der Marke von 13.400 Punkten. Dann drehte jedoch die Stimmung der Index sank in den Bereich von 13.200 Punkten. Auf der Unterseite findet der Leitindex nun zwischen 12.900 und 13.100 Punkten eine breite Unterstützungszone. Solange sie hält besteht die Chance auf einen neuen Anlauf in Richtung 13.400/13.440 Punkte."
DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 240.3.2021 – 27.06.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 28.06.2014– 27.06.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|
Wer WahnSees Charts versteht weiß ja damit umzugehen.
Meine Idee/Plan/Wunsch wäre:
Ziel 1 grünes Rechteck (100-er aktuelle noch nicht aktive ABC)
Ziel 2 bis Ende Juli 2 grünes Rechteck. (mit den Juni Tiefs getriggert)
Wäre dann der Bereich um 9200 rum wo das 161 des gaaanz großen weekly Patterns, das 100 der von Ende März und das 161 der aktuellen aus Ziel 1.
Der Pfad ist sichtbar, wenn auch nicht korrekt angelegt, resultiert daher das ich mir den schon Mitte Juni im Tiefbereich eingezeichnet habe für einen möglichen Verlauf. Hab da so einen Kerzenmaler-Tick ;-)
Überlegung war, eine ABC, die eben zu den anderen passen könnte und da hatte ich auch noch ne horizontale. Bisher passt es ganz gut. Rest wird man sehen.
Bei neuen Hochs ist die letzte natürlich erstmal hinfällig, dann wäre nach oben noch ein Kassa Gap bei rund 12270 und sollte es doch noch weiter Steigen kommt mit der Abrisskannte erstmal ein harter Brocken.
Antwort einfügen |
Boardmail an "aLWAYSaLLiNN_g" |
Wertpapier:
DAX
|
Im daily passen die roten Rechtecke auch besser, damals fehlte irgendwie eine Woche.
Für heute wäre ich schon mit einem Tageschluss unter Tagespivot @11956 zufrieden. Morgen würde er dann sowieso unter Tages Pivot hängen und Wochenpivot @ 11817 wäre ein schöner nächster Schritt.
Alles natürlich unter der Vorraussetzung das die Hochs halten.
Antwort einfügen |
Boardmail an "aLWAYSaLLiNN_g" |
Wertpapier:
DAX
|
Ferrexpo heute mit dem Zahltag der Zwischendividende
S&P Longs fielen mit gutem + dem TSL zum Opfer
eom LI @ 150
BASF kauft gut 1 Mio eigene Aktien zurück
Die Goldmänner erhöhen ihren Anteil an BASF
Nähkästchen....
Wähle eine Strategie aus, welche zum aktuellen Marktumfeld passt.....70-75% der Zeit, befinden sich die Märkte in einer Seitwärtsrange.....folglich sind 25-30% Trendhandel.....
Kaufe nicht das Hoch bzw das Tief , sondern deren Korrekturen....
Kommt es zu einem Fehlausbruch, gestehe deinen Fehler ein und wechsle die Seite.....Merke: Nicht du, sondern der Markt hat recht!!
Nachrichten werden vorab im Kurs eingepreist.....verschwende also keine Lebenszeit, um Kursbewegungen mit Nachrichten zu begründen.....
Märkte:
DOW....vielleicht klappts heute kurzfristig mit der 31.100....Ziel sinkt auf 32.300
S&P Neueinstieg geplant um 840 oder so
€uro schießt sich auf die 1,06 ein......1,055/1,053 stützt
WTI hat die 109 geknackt....110,25 nächstes Ziel.....108/9 muss nun halten, sonst droht ein erneuter Rückfall in den 100/4er Bereich
Schwach, schwächer BTC.....da sind wohl Einige in Schwierigkeiten und müssen liquidieren...
Gold sammelt Kraft für die stärkste Zeit im Jahr......sollte zumindest so sein....allerdings werden Indien und Co wohl aktuell günstig via Russia einkaufen....Ergo blind in Long fällt dieses Jahr flach
Good trades@all
Trout
Antwort einfügen |
Boardmail an "tuorT" |
Wertpapier:
DAX
|
Wirtschaft: Japan VPI mit 1.5% stabil, Tag bei Potter #7548
Politik: G7 tagte gestern - RUSS beschoss daraufhin ein EK-Zentrum in der Mitte von UKR um zu zeigen wer der Herr im Terrorismus ist, US liefert nun neueste Luftabwehr nach UKR ..
Meine CFD Trades derzeit:
GDAXi abwartend, LI 13240, SI 13080
DOW long, SI 31350
Nikkei long, SI 26850
EURUSD long
USDJPY long
Gold long
ÖlBrent long
ST u GT
Antwort einfügen |
Boardmail an "lo-sh" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "lo-sh" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "lo-sh" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "lo-sh" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rhino1" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Rhino1" |
Wertpapier:
DAX
|
Antwort einfügen |
Boardmail an "Potter21" |
Wertpapier:
DAX
|