Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Rocket Internet":
Berlin (www.aktiencheck.de) - Rocket Internet-Aktienanalyse von "Heibel-Ticker":
Stephan Heibel, Aktienexperte von "Heibel-Ticker", nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Start-up-Schmiede Rocket Internet AG (ISIN: DE000A12UKK6, WKN: A12UKK, Ticker-Symbol: RKET) unter die Lupe.
Analyst Edward Hill-Wood von Morgan Stanley habe seine Einstufung der Aktie der Rocket Internet AG auf "overweight" belassen, zugleich jedoch das Kursziel von 55 auf 59 Euro angehoben. Das Internet-Beteiligungsunternehmen entwickle sich bisher klar besser als erwartet, habe er in einer Studie vom Montag geschrieben. Die Aktie notiere nun erstmals unter seiner Sum-of-the-parts-Bewertung, und es gebe klare Katalysatoren für eine höhere Bewertung, habe er gemeint.
Heibel bleibe hingegen bei meiner Skepsis bzgl. der Aktie. Grundsätzlich gefalle ihm der Pioniergeist der Samwer-Brüder zwar sehr gut, leider erinnere bei Rocket Internet jedoch zu vieles an vergangene Neue Markt-Zeiten. So investiere die Gesellschaft aggressiv in neue aber besonders auch bereits bestehende Beteiligungen, wodurch deren Wert in der Bilanz dann hochgeschrieben werde. Solange die Börse gut laufe, funktioniere dieses Spiel. Aber in der nächsten Baisse wird man dann sehen, dass hier leider vieles nur auf Sand gebaut wurde, so Stephan Heibel, Aktienexperte von "Heibel-Ticker", in einer aktuellen Aktienanalyse zur Rocket Internet-Aktie. (Ausgabe 14 vom 03.04.2015)
Börsenplätze Rocket Internet-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Rocket Internet-Aktie:
46,345 EUR +1,52% (07.04.2015, 09:09)
Tradegate-Aktienkurs Rocket Internet-Aktie:
46,428 EUR +2,03% (07.04.2015, 09:24)
ISIN Rocket Internet-Aktie:
DE000A12UKK6
WKN Rocket Internet-Aktie:
A12UKK
Ticker-Symbol Rocket Internet-Aktie:
RKET
Kurzprofil Rocket Internet SE:
Das Ziel der Rocket Internet SE (ISIN: DE000A12UKK6, WKN: A12UKK, Ticker-Symbol: RKET) ist es, die größte Internet-Plattform außerhalb der USA und Chinas zu werden. Rocket identifiziert und baut bewährte Internetgeschäftsmodelle auf und überträgt diese in neue, unterversorgte oder unerschlossene Märkte. Dort strebt Rocket an, diese zu skalieren und zu marktführenden Internetunternehmen auszubauen. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten von Rocket stehen bewährte Internetgeschäftsmodelle, welche die grundlegenden Bedürfnisse der Verbraucher in drei Bereichen erfüllen: E-Commerce, Marktplätze und Finanztechnologie. Rocket wurde im Jahr 2007 gegründet und beschäftigt in ihrem Netzwerk von Unternehmen heute über 20.000 Angestellte in mehr als 100 Ländern auf fünf Kontinenten. (07.04.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Stephan Heibel, Aktienexperte von "Heibel-Ticker", nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Start-up-Schmiede Rocket Internet AG (ISIN: DE000A12UKK6, WKN: A12UKK, Ticker-Symbol: RKET) unter die Lupe.
Analyst Edward Hill-Wood von Morgan Stanley habe seine Einstufung der Aktie der Rocket Internet AG auf "overweight" belassen, zugleich jedoch das Kursziel von 55 auf 59 Euro angehoben. Das Internet-Beteiligungsunternehmen entwickle sich bisher klar besser als erwartet, habe er in einer Studie vom Montag geschrieben. Die Aktie notiere nun erstmals unter seiner Sum-of-the-parts-Bewertung, und es gebe klare Katalysatoren für eine höhere Bewertung, habe er gemeint.
Heibel bleibe hingegen bei meiner Skepsis bzgl. der Aktie. Grundsätzlich gefalle ihm der Pioniergeist der Samwer-Brüder zwar sehr gut, leider erinnere bei Rocket Internet jedoch zu vieles an vergangene Neue Markt-Zeiten. So investiere die Gesellschaft aggressiv in neue aber besonders auch bereits bestehende Beteiligungen, wodurch deren Wert in der Bilanz dann hochgeschrieben werde. Solange die Börse gut laufe, funktioniere dieses Spiel. Aber in der nächsten Baisse wird man dann sehen, dass hier leider vieles nur auf Sand gebaut wurde, so Stephan Heibel, Aktienexperte von "Heibel-Ticker", in einer aktuellen Aktienanalyse zur Rocket Internet-Aktie. (Ausgabe 14 vom 03.04.2015)
Börsenplätze Rocket Internet-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Rocket Internet-Aktie:
46,345 EUR +1,52% (07.04.2015, 09:09)
46,428 EUR +2,03% (07.04.2015, 09:24)
ISIN Rocket Internet-Aktie:
DE000A12UKK6
WKN Rocket Internet-Aktie:
A12UKK
Ticker-Symbol Rocket Internet-Aktie:
RKET
Kurzprofil Rocket Internet SE:
Das Ziel der Rocket Internet SE (ISIN: DE000A12UKK6, WKN: A12UKK, Ticker-Symbol: RKET) ist es, die größte Internet-Plattform außerhalb der USA und Chinas zu werden. Rocket identifiziert und baut bewährte Internetgeschäftsmodelle auf und überträgt diese in neue, unterversorgte oder unerschlossene Märkte. Dort strebt Rocket an, diese zu skalieren und zu marktführenden Internetunternehmen auszubauen. Im Mittelpunkt der Tätigkeiten von Rocket stehen bewährte Internetgeschäftsmodelle, welche die grundlegenden Bedürfnisse der Verbraucher in drei Bereichen erfüllen: E-Commerce, Marktplätze und Finanztechnologie. Rocket wurde im Jahr 2007 gegründet und beschäftigt in ihrem Netzwerk von Unternehmen heute über 20.000 Angestellte in mehr als 100 Ländern auf fünf Kontinenten. (07.04.2015/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
28,40 € | 28,00 € | 0,40 € | +1,43% | 24.06./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A12UKK6 | A12UKK | 35,00 € | 21,60 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
Hamburg | 28,40 € | +1,43% | 24.06.22 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
8131 | Rocket Internet A12UKK | 11.04.22 |
6 | Rocket Inernet schwarzer Donn. | 25.04.21 |
33 | Rocket Internet Short | 24.04.21 |
1 | 1&1=Rocket Internet | 23.01.19 |
2 | Löschung | 02.01.18 |