Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Lloyd Fonds":
Kulmbach (www.aktiencheck.de) - Lloyd Fonds-Aktienanalyse von "Der Aktionär":
Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Lloyd Fonds AG (ISIN: DE000A12UP29, WKN: A12UP2, Ticker-Symbol: L1OA) unter die Lupe.
Als bankenunabhängiger Asset Manager und Vermögensverwalter verfüge Lloyd Fonds über einen gehörigen Schuss Fintech. Die Hamburger Gesellschaft habe im abgelaufenen Jahr den Wachstumskurs relativ unbeeindruckt von der Coronakrise fortsetzen können. Das spiegle sich eindrucksvoll im Zahlenwerk wider.
Nachdem die Hamburger zuletzt im Dezember die Prognosen für 2020 hochgesetzt hätten, habe Vorstand Achim Plate vor wenigen Tagen noch einen Schnaps oben drauf gelegt. Bei Umsätzen von 27,7 Millionen Euro dürfte für 2020 ein EBITDA von 6,5 Millionen Euro (bislang: 6,1 Millionen Euro/ Vorjahr: minus 9,7 Millionen Euro) und ein Überschuss von 1,0 Millionen Euro (bislang 0,9 Millionen Euro) zu Buche stehen.
"Inmitten der anhaltenden Covid-19-Pandemie ist dies ein Beleg der Stärke des diversifizierten Geschäftsmodells", heiße es aus der Hamburger Firmenzentrale. Großen Anteil an der starken Entwicklung hätten vor allem die Performance-Fees für den Mischfonds WHC Global Discovery. Endgültige Zahlen gebe es Ende März.
"Der Aktionär" habe frühzeitig auf die guten Aussichten bei der Gesellschaft hingewiesen und spekuliere bei der Aktie auf steigende Kurse. Lloyd Fonds sei operativ extrem stark unterwegs und die Aktie auf dem aktuellen Niveau daher viel zu günstig bewertet. Der Aufwärtstrend sei intakt. Angesichts der starken Entwicklung sollte die Aktie schon bald neue Höchststände markieren. Zur Erinnerung: Die Analysten von Hauck & Aufhäuser würden die Aktie erst bei 10,50 Euro fair bewertet sehen. (Analyse vom 23.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen/ genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.
Börsenplätze Lloyd Fonds-Aktie:
Tradegate-Aktienkurs Lloyd Fonds-Aktie:
6,55 EUR +3,15% (23.02.2021, 09:07)
Xetra-Aktienkurs Lloyd Fonds-Aktie:
6,50 EUR +2,36% (23.02.2021, 09:04)
ISIN Lloyd Fonds-Aktie:
DE000A12UP29
WKN Lloyd Fonds-Aktie:
A12UP2
Ticker-Symbol Lloyd Fonds-Aktie:
L1OA
Kurzprofil Lloyd Fonds AG:
Die Lloyd Fonds AG (ISIN: DE000A12UP29, WKN: A12UP2, Ticker-Symbol: L1OA) ist ein integrierter Vermögensmanager und Partner für Privatkunden und institutionelles Kapital. Das Unternehmen ist seit 2005 an der Börse vertreten. Seit März 2017 ist die bankenunabhängige Lloyd Fonds AG im Segment Scale der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet.
Antrieb der Lloyd Fonds AG sind nachhaltige Angebote mit digitaler Kompetenz unter Berücksichtigung kundenindividueller Chance-Risiko-Profile für Vermögensaufbau, Kapitalvermehrung und Sicherung von Ausschüttungen. Dabei bilden transparentes aktives Asset Management, zukunftsweisende digitale Lösungen mit der Zweitmarke LAIC und individuelle und institutionelle Vermögensverwaltung den Mehrwert für die Kunden.
Ziel der Strategie 2023 ist es, die Lloyd Fonds AG als innovativen Qualitätsführer im Fonds- und Vermögensmanagement in Deutschland zu positionieren. Bis zum Jahr 2023 soll das AuM-Volumen auf über 7 Mrd. EUR ansteigen. (23.02.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Michael Schröder vom Anlegermagazin "Der Aktionär" nimmt in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie der Lloyd Fonds AG (ISIN: DE000A12UP29, WKN: A12UP2, Ticker-Symbol: L1OA) unter die Lupe.
Als bankenunabhängiger Asset Manager und Vermögensverwalter verfüge Lloyd Fonds über einen gehörigen Schuss Fintech. Die Hamburger Gesellschaft habe im abgelaufenen Jahr den Wachstumskurs relativ unbeeindruckt von der Coronakrise fortsetzen können. Das spiegle sich eindrucksvoll im Zahlenwerk wider.
Nachdem die Hamburger zuletzt im Dezember die Prognosen für 2020 hochgesetzt hätten, habe Vorstand Achim Plate vor wenigen Tagen noch einen Schnaps oben drauf gelegt. Bei Umsätzen von 27,7 Millionen Euro dürfte für 2020 ein EBITDA von 6,5 Millionen Euro (bislang: 6,1 Millionen Euro/ Vorjahr: minus 9,7 Millionen Euro) und ein Überschuss von 1,0 Millionen Euro (bislang 0,9 Millionen Euro) zu Buche stehen.
"Inmitten der anhaltenden Covid-19-Pandemie ist dies ein Beleg der Stärke des diversifizierten Geschäftsmodells", heiße es aus der Hamburger Firmenzentrale. Großen Anteil an der starken Entwicklung hätten vor allem die Performance-Fees für den Mischfonds WHC Global Discovery. Endgültige Zahlen gebe es Ende März.
"Der Aktionär" habe frühzeitig auf die guten Aussichten bei der Gesellschaft hingewiesen und spekuliere bei der Aktie auf steigende Kurse. Lloyd Fonds sei operativ extrem stark unterwegs und die Aktie auf dem aktuellen Niveau daher viel zu günstig bewertet. Der Aufwärtstrend sei intakt. Angesichts der starken Entwicklung sollte die Aktie schon bald neue Höchststände markieren. Zur Erinnerung: Die Analysten von Hauck & Aufhäuser würden die Aktie erst bei 10,50 Euro fair bewertet sehen. (Analyse vom 23.02.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link.
Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen/ genannt werden, befinden sich im "Real-Depot" von DER AKTIONÄR.
Börsenplätze Lloyd Fonds-Aktie:
6,55 EUR +3,15% (23.02.2021, 09:07)
Xetra-Aktienkurs Lloyd Fonds-Aktie:
6,50 EUR +2,36% (23.02.2021, 09:04)
ISIN Lloyd Fonds-Aktie:
DE000A12UP29
WKN Lloyd Fonds-Aktie:
A12UP2
Ticker-Symbol Lloyd Fonds-Aktie:
L1OA
Kurzprofil Lloyd Fonds AG:
Die Lloyd Fonds AG (ISIN: DE000A12UP29, WKN: A12UP2, Ticker-Symbol: L1OA) ist ein integrierter Vermögensmanager und Partner für Privatkunden und institutionelles Kapital. Das Unternehmen ist seit 2005 an der Börse vertreten. Seit März 2017 ist die bankenunabhängige Lloyd Fonds AG im Segment Scale der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet.
Antrieb der Lloyd Fonds AG sind nachhaltige Angebote mit digitaler Kompetenz unter Berücksichtigung kundenindividueller Chance-Risiko-Profile für Vermögensaufbau, Kapitalvermehrung und Sicherung von Ausschüttungen. Dabei bilden transparentes aktives Asset Management, zukunftsweisende digitale Lösungen mit der Zweitmarke LAIC und individuelle und institutionelle Vermögensverwaltung den Mehrwert für die Kunden.
Ziel der Strategie 2023 ist es, die Lloyd Fonds AG als innovativen Qualitätsführer im Fonds- und Vermögensmanagement in Deutschland zu positionieren. Bis zum Jahr 2023 soll das AuM-Volumen auf über 7 Mrd. EUR ansteigen. (23.02.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
6,45 € | 6,65 € | -0,20 € | -3,01% | 26.02./17:36 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A12UP29 | A12UP2 | 7,15 € | 2,20 € |
Metadaten
Ratingstufe: | Ohne |
Analysten: | Michael Schröder |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
6,50 € | -0,76% | 26.02.21 |
Stuttgart | 6,40 € | -1,54% | 26.02.21 |
München | 6,55 € | -2,24% | 26.02.21 |
Xetra | 6,45 € | -3,01% | 26.02.21 |
Hamburg | 6,55 € | -3,68% | 26.02.21 |
Berlin | 6,55 € | -3,68% | 26.02.21 |
Düsseldorf | 6,50 € | -4,41% | 26.02.21 |
Frankfurt | 6,40 € | -4,48% | 26.02.21 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
296 | Lloyd Fond AG (reloaded) - 10. | 26.11.20 |
Kursanstieg | 27.06.18 | |
126 | Wenn es DRAUßEN stürmt,ent. | 13.12.11 |
292 | Lloyd Fonds AG | 29.06.11 |