Erweiterte Funktionen
Cannabis-Legalisierung: Die Deutschen sind noch konservativer als republikanische US-Amerikaner
23.02.21 16:30
Kryptoszene.de
Berlin (www.aktiencheck.de) - Lediglich 46 Prozent der Deutschen stimmen eher zu, dass Cannabis für Volljährige legal und reguliert erhältlich sein sollte, so Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay.
Obgleich Cannabis als Therapeutikum zunehmend bekannt sei, seien die Bundesbürger hinsichtlich einer Legalisierung noch deutlich skeptischer als US-Amerikaner, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgehe.
Besonders groß sei die Zustimmung unter den US-Bürgern mit Parteipräferenz für die Demokraten. Hier würden 83 Prozent eine Legalisierung befürworten. Bei den Republikanern seien es hingegen 48 Prozent, damit sei die Zustimmungsrate unter jenen immer noch 2 Prozentwerte höher als in Deutschland.
Wie die Infografik aufzeige, befinde sich die Legalisierungs-Zustimmungsrate in den Vereinigten Staaten von Amerika auf einem historischen Höchstwert. 68 Prozent der US-Bürger befürworten eine Entkriminalisierung - noch im Jahr 2014 seien es lediglich 51 Prozent gewesen.
Indes zeigt sich, dass immer mehr Deutsche mit dem Begriff CBD (Cannabidiol) etwas anzufangen wissen, so die Experten von Kryptoszene.de. Im vergangenen Jahr hätten 64 Prozent der 16 bis 29-Jährigen angegeben, im Bilde zu sein, 2019 seien es nur 35 Prozent gewesen. Ein ähnlicher Effekt lasse sich über alle Altersgruppen hinweg feststellen.
Obgleich die Bundesbürger bezüglich einer Legalisierung in der Mehrheit nach wie vor skeptisch zu sein scheinen, sorgt die Branche auf dem Börsenparkett für Furore, so die Experten von Kryptoszene.de. So sei beispielsweise der Preis der Aphria-Aktien (ISIN: CA03765K1049, WKN: A12HM0) binnen des letzten Jahres um 352 Prozent nach oben geklettert. Bei Canopy Growth (ISIN: CA1380351009, WKN: A140QA) schlage der Zugewinn mit 64 Prozent zu Buche - während der DAX lediglich 7 Prozent an Notierung zugelegt habe.
"Die jüngsten Entscheidungen der Vereinten Nationen sowie des US-Repräsentantenhauses beflügelten den Cannabis-Markt", so Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay. "Deutlich mehr Gegenwind gibt es indes aus Deutschland, wo eine Entkriminalisierung auch von den Bürgern nicht mehrheitlich befürwortet wird". (23.02.2021/ac/a/m)
Obgleich Cannabis als Therapeutikum zunehmend bekannt sei, seien die Bundesbürger hinsichtlich einer Legalisierung noch deutlich skeptischer als US-Amerikaner, wie aus einer neuen Infografik von Kryptoszene.de hervorgehe.
Besonders groß sei die Zustimmung unter den US-Bürgern mit Parteipräferenz für die Demokraten. Hier würden 83 Prozent eine Legalisierung befürworten. Bei den Republikanern seien es hingegen 48 Prozent, damit sei die Zustimmungsrate unter jenen immer noch 2 Prozentwerte höher als in Deutschland.
Indes zeigt sich, dass immer mehr Deutsche mit dem Begriff CBD (Cannabidiol) etwas anzufangen wissen, so die Experten von Kryptoszene.de. Im vergangenen Jahr hätten 64 Prozent der 16 bis 29-Jährigen angegeben, im Bilde zu sein, 2019 seien es nur 35 Prozent gewesen. Ein ähnlicher Effekt lasse sich über alle Altersgruppen hinweg feststellen.
Obgleich die Bundesbürger bezüglich einer Legalisierung in der Mehrheit nach wie vor skeptisch zu sein scheinen, sorgt die Branche auf dem Börsenparkett für Furore, so die Experten von Kryptoszene.de. So sei beispielsweise der Preis der Aphria-Aktien (ISIN: CA03765K1049, WKN: A12HM0) binnen des letzten Jahres um 352 Prozent nach oben geklettert. Bei Canopy Growth (ISIN: CA1380351009, WKN: A140QA) schlage der Zugewinn mit 64 Prozent zu Buche - während der DAX lediglich 7 Prozent an Notierung zugelegt habe.
"Die jüngsten Entscheidungen der Vereinten Nationen sowie des US-Repräsentantenhauses beflügelten den Cannabis-Markt", so Kryptoszene-Analyst Raphael Lulay. "Deutlich mehr Gegenwind gibt es indes aus Deutschland, wo eine Entkriminalisierung auch von den Bürgern nicht mehrheitlich befürwortet wird". (23.02.2021/ac/a/m)
![]() |