Erweiterte Funktionen
Weitere Suchergebnisse zu "Manz":
Krefeld (www.aktiencheck.de) - Manz-Aktienanalyse von "Der Anlegerbrief":
Die Experten von "Der Anlegerbrief" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Hightech-Maschinenbauers Manz AG (ISIN: DE000A0JQ5U3, WKN: A0JQ5U, Ticker-Symbol: M5Z, NASDAQ OTC-Symbol: MANZF) unter die Lupe.
Bis Oktober sei mit dem Maschinenbauer Manz im Jahr 2020 kaum Geld zu verdienen gewesen. Fast zeitgleich mit der Depotaufnahme der Experten sei die Aktie angesprungen. Ein Großauftrag für Lithium-Ionen-Batterien und der Verkauf der Tochter Talus Manufacturing aus Taiwan seien die Game-Changer gewesen, auf die der Kapitalmarkt gewartet habe. Selbst nach dem kräftigen Zwischenspurt im vierten Quartal 2020 seien die Experten auch für das Jahr 2021 weiter optimistisch. Denn die besonders in Deutschland forcierte und staatlich geförderte E-Mobilität verlange nach leistungsfähigen Energiespeichern. Weitere Großaufträge im Dezember und Januar würden die hohen Wachstumspotenziale im Bereich Storage für Manz aufzeigen. Bei Electronics wiederum sei durch den angekündigten Großauftrag mit einer deutlichen Erholung zu rechnen und bei Solar dürften ins Jahr 2021 verschobene Projekte nachgeholt werden.
Darüber hinaus eröffnet der Mittelzufluss aus dem Talus-Verkauf externe Wachstumsoptionen, so die Experten von "Der Anlegerbrief". Das Kursziel für die Manz-Aktie laute 60,00 Euro. (Ausgabe 1 vom 16.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Manz-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Manz-Aktie:
44,50 EUR +6,21% (18.01.2021, 12:32)
Tradegate-Aktienkurs Manz-Aktie:
44,70 EUR +5,67% (18.01.2021, 12:49)
ISIN Manz-Aktie:
DE000A0JQ5U3
WKN Manz-Aktie:
A0JQ5U
Ticker-Symbol Manz-Aktie:
M5Z
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Manz-Aktie:
MANZF
Kurzprofil Manz AG:
Die Manz AG (ISIN: DE000A0JQ5U3, WKN: A0JQ5U, Ticker-Symbol: M5Z, NASDAQ OTC-Symbol: MANZF) in Reutlingen/Deutschland ist als weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer Wegbereiter für innovative Produkte auf schnell wachsenden Märkten. Das 1987 gegründete Unternehmen verfügt über Kompetenz in sieben Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Vakuumbeschichtung, Siebdrucken, Messtechnik, nasschemische Prozesse und Roll-to-Roll-Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen "Electronics", "Solar" und "Energy Storage" eingesetzt und weiterentwickelt.
Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei, Ungarn und Italien. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA und in Indien. Mit dem Claim "passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft" gibt Manz seinen in dynamischen Zukunftsbranchen tätigen Kunden das Leistungsversprechen, Produktionsanlagen mit höchster Effizienz und Innovation anzubieten. Das Unternehmen trägt mit seiner umfassenden Expertise in der Entwicklung neuer Produktionstechnologien und der dafür notwendigen Maschinen wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen. (18.01.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Die Experten von "Der Anlegerbrief" nehmen in einer aktuellen Aktienanalyse die Aktie des Hightech-Maschinenbauers Manz AG (ISIN: DE000A0JQ5U3, WKN: A0JQ5U, Ticker-Symbol: M5Z, NASDAQ OTC-Symbol: MANZF) unter die Lupe.
Bis Oktober sei mit dem Maschinenbauer Manz im Jahr 2020 kaum Geld zu verdienen gewesen. Fast zeitgleich mit der Depotaufnahme der Experten sei die Aktie angesprungen. Ein Großauftrag für Lithium-Ionen-Batterien und der Verkauf der Tochter Talus Manufacturing aus Taiwan seien die Game-Changer gewesen, auf die der Kapitalmarkt gewartet habe. Selbst nach dem kräftigen Zwischenspurt im vierten Quartal 2020 seien die Experten auch für das Jahr 2021 weiter optimistisch. Denn die besonders in Deutschland forcierte und staatlich geförderte E-Mobilität verlange nach leistungsfähigen Energiespeichern. Weitere Großaufträge im Dezember und Januar würden die hohen Wachstumspotenziale im Bereich Storage für Manz aufzeigen. Bei Electronics wiederum sei durch den angekündigten Großauftrag mit einer deutlichen Erholung zu rechnen und bei Solar dürften ins Jahr 2021 verschobene Projekte nachgeholt werden.
Darüber hinaus eröffnet der Mittelzufluss aus dem Talus-Verkauf externe Wachstumsoptionen, so die Experten von "Der Anlegerbrief". Das Kursziel für die Manz-Aktie laute 60,00 Euro. (Ausgabe 1 vom 16.01.2021)
Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU unter folgendem Link.
Börsenplätze Manz-Aktie:
Xetra-Aktienkurs Manz-Aktie:
44,50 EUR +6,21% (18.01.2021, 12:32)
44,70 EUR +5,67% (18.01.2021, 12:49)
ISIN Manz-Aktie:
DE000A0JQ5U3
WKN Manz-Aktie:
A0JQ5U
Ticker-Symbol Manz-Aktie:
M5Z
NASDAQ OTC Ticker-Symbol Manz-Aktie:
MANZF
Kurzprofil Manz AG:
Die Manz AG (ISIN: DE000A0JQ5U3, WKN: A0JQ5U, Ticker-Symbol: M5Z, NASDAQ OTC-Symbol: MANZF) in Reutlingen/Deutschland ist als weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer Wegbereiter für innovative Produkte auf schnell wachsenden Märkten. Das 1987 gegründete Unternehmen verfügt über Kompetenz in sieben Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Vakuumbeschichtung, Siebdrucken, Messtechnik, nasschemische Prozesse und Roll-to-Roll-Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen "Electronics", "Solar" und "Energy Storage" eingesetzt und weiterentwickelt.
Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei, Ungarn und Italien. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA und in Indien. Mit dem Claim "passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft" gibt Manz seinen in dynamischen Zukunftsbranchen tätigen Kunden das Leistungsversprechen, Produktionsanlagen mit höchster Effizienz und Innovation anzubieten. Das Unternehmen trägt mit seiner umfassenden Expertise in der Entwicklung neuer Produktionstechnologien und der dafür notwendigen Maschinen wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen. (18.01.2021/ac/a/nw)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
![]() |
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
44,95 € | 42,75 € | 2,20 € | +5,15% | 27.05./17:49 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0JQ5U3 | A0JQ5U | 71,80 € | 34,25 € |
Handelsplatz | Letzter | Veränderung | Zeit |
|
44,95 € | +5,15% | 17:46 |
Frankfurt | 44,00 € | +5,14% | 14:50 |
Hannover | 44,45 € | +4,71% | 16:55 |
Xetra | 44,65 € | +4,57% | 17:30 |
Stuttgart | 44,20 € | +3,63% | 17:15 |
Düsseldorf | 44,20 € | +3,39% | 17:02 |
Hamburg | 43,45 € | +2,36% | 11:43 |
München | 42,60 € | +1,91% | 08:02 |
Berlin | 42,60 € | +1,91% | 08:02 |
= Realtime
Aktuell
![]() |
Meistgelesene Artikel
Aktuelle Diskussionen
Antw. | Thema | Zeit |
2977 | MANZ Automation AG | 25.05.22 |
3 | Manz Umsatzziele 2017 | 15.12.17 |
26 | Löschung | 24.11.15 |
1199 | Solar Zulieferer ! | 05.05.15 |
9 | Manz wird der Große Gewinner. | 15.04.15 |