Erweiterte Funktionen
Übernahmeofferte von CVC Capital für Toshiba - EDF könnte verstaatlicht werden
08.04.21 09:28
Raiffeisen Bank International AG
Wien (www.aktiencheck.de) - Der zuletzt von mehreren Skandalen betroffene japanische Elektronik-Konzern Toshiba (ISIN: JP3592200004, WKN: 853676, Ticker-Symbol: TSE1) sieht sich mit einer Übernahmeofferte durch das Private-Equity-Unternehmen CVC Capital Partners konfrontiert, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG.
Die Aktie sei gestern mit +18% exakt um das maximale Tageslimit gestiegen, CVC biete jedoch eine Prämie von 30% gegenüber dem Dienstags-Schlusskurs.
Die Aktie von Beiersdorf (ISIN: DE0005200000, WKN: 520000, Ticker-Symbol: BEI, Nasdaq OTC-Symbol: BDRFF) habe gestern nach vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2021 rund 2,6% gewonnen. Das Unternehmen habe ein organisches Umsatzwachstum von 6,3% erzielt und habe damit weit über dem Konsens von 3,3% gelegen.
Für die Aktien des französischen Versorgers EDF (ISIN: FR0010242511, WKN: A0HG6A, Ticker-Symbol: E2F) sei es in Paris um 10,5% auf EUR 12,40 nach oben gegangen. Ein Agentur-Bericht, dem zufolge EDF zur Umstrukturierung verstaatlicht werden könnte, habe gestern die Runde gemacht. Der Übernahmepreis für die Minderheitsaktionäre könnte laut mehreren Brokern bei rund EUR 20 liegen. (08.04.2021/ac/a/m)
Die Aktie sei gestern mit +18% exakt um das maximale Tageslimit gestiegen, CVC biete jedoch eine Prämie von 30% gegenüber dem Dienstags-Schlusskurs.
Die Aktie von Beiersdorf (ISIN: DE0005200000, WKN: 520000, Ticker-Symbol: BEI, Nasdaq OTC-Symbol: BDRFF) habe gestern nach vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2021 rund 2,6% gewonnen. Das Unternehmen habe ein organisches Umsatzwachstum von 6,3% erzielt und habe damit weit über dem Konsens von 3,3% gelegen.
Für die Aktien des französischen Versorgers EDF (ISIN: FR0010242511, WKN: A0HG6A, Ticker-Symbol: E2F) sei es in Paris um 10,5% auf EUR 12,40 nach oben gegangen. Ein Agentur-Bericht, dem zufolge EDF zur Umstrukturierung verstaatlicht werden könnte, habe gestern die Runde gemacht. Der Übernahmepreis für die Minderheitsaktionäre könnte laut mehreren Brokern bei rund EUR 20 liegen. (08.04.2021/ac/a/m)
![]() |